Die Arbeit an Berufsbildenden Schulen hat sich stark verändert. Unterrichtete der Lehrer einst im 45-Minuten-Rhythmus allein seine Klasse, ist heute der handlungs- und lernfeldorientierte Unterricht die dominierende Unterrichtsform. Lernfelder orientieren sich an konkreten Geschäftsprozessen und umfassen als Unterrichtseinheiten mehrere Fächer und größere Zeiträume. Dieser Unterricht kann nicht mehr von jedem Lehrer für sich allein entwickelt werden, hier ist Teamarbeit Voraussetzung. Teamarbeit bedeutet Kooperation und bedarf geeigneter Kommunikationsmöglichkeiten. Aus diesem Grund gibt es seit 2005 ein Wissensmanagement für die 46 Beruflichen Schulen sowie die Aus- und Fortbildung der Berufsschullehrer Hamburgs (WiBeS). Das Internetportal dient den ca. 3.400 Berufsschullehrern und etwa 60.000 Schülern als Kooperations- und Kommunikationsplattform. Betreut und betrieben wird die Community von einem Team aus fünf Berufsschullehrern.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Die Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH hat für seine 42 Mitarbeiter einen so genannten Bildungs-Quickie entwickelt: Der Sondergerüstbauer spendiert allen das Abo für die Blinkest-App sowie für drei Monate die Audible-App. Die Zusammenfassung von mehr als 3.000 Sachbüchern und der Zugang zu Hörbüchern ist nur eines von vielen Angeboten, mit denen die Sachsen ihre Mitarbeiter fit machen. Rund 15...
Wie hängen Wissen, Ideen und Innovationen zusammen? Und welche Rolle spielt Wissensmanagement in diesem Kontext? Diese Frage ist Gegenstand zahlreicher Wissensmanagement-Netzwerke. Einen ganz besonderen Zugang zu diesem Themenfeld hat das Experten-Netzwerk „Wissensmanagement in der Praxis“ (WIMIP) gefunden – und wurde damit von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als ein „Ort im Land d...
Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, schnell auf Marktveränderungen reagieren zu müssen. Kürzere Time-to-market-Zeiten lassen keinen Spielraum für langwierige Prozesse oder das Suchen nach Informationen. Flexible, webbasierte Redaktionssysteme, die ein kollaboratives Arbeiten ermöglichen, werden daher zu immer bedeutenderen Erfolgsfaktoren. Auch im Maschinenbau. Denn so werden Kunden, Partne...
Auch in der betrieblichen Weiterbildung ist derzeit scheint angesichts von Kontaktbeschränkungen und Abstandsgeboten ein einfaches "Weiter so!" nicht möglich. Und vielerorts auch gar nicht gewollt, denn wer sich in den vergangenen drei Monaten an Homeoffice und vernetztes Arbeiten gewöhnt hat, der will nicht unbedingt zurück in alte Muster. Freie Zeiteinteilung und Selbstbestimmung gehören zu den groß...
Wissensmanagement ist zu einem Synonym für externe wie interne Corporate Communication geworden. Mit dem Erfolg von Wikipedia hat sich eine Form des Intranets entwickelt, dessen Grundprinzip in der Demokratisierung des Wissens und der Kommunikation und damit dem Ursprungsversprechen des Internets besteht. Corporate Wikis bilden ein geschlossenes System für Unternehmen, das aber auf die Touchpoints der Mi...
Maßnahmen der individuellen Personalentwicklung nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Zahlreiche aktuelle Untersuchungen zeigen, dass ein starker Zuwachs der individuellen Unterstützung in Form von Coaching, Mentoring bzw. Einzelberatung in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
Die Zielsetzung ist klar: individuelle Entwicklung soll einen höheren Wirkungsgrad beim Klienten (der zu beratenden Pe...
Social Networks stellen einen zunehmend wichtigen Bestandteil jeder umfassenden Wissensmanagement-Strategie dar. Die meisten Social-Network-Modelle übersehen aber die Tatsache, dass Kommunikation und Wissensprozesse nicht alleine von Menschen abhängen, sondern ebenso von besonderen organisationalen Strukturen und bestimmten Technologien....
Virtuelle Unternehmensportale sind eine wesentliche Basistechnologie für Wissensmanagement-Systeme. Aber auch die in Unternehmensportalen abgelegten Informationen haben nur dann einen Wert, wenn sie dem richtigen Empfänger zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort vorliegen. Egbert Föcker und Carsten Lienemann zeigen, was informationslogistische Dienste hier zu einer Optimierung der Informationsversorgung...