2020/5 | Trends | Knowledge Sharing

Sensibles Wissen: Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz

von Regina Mühlich

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Unternehmerisches Handeln und erfolgreiches Wirtschaften sind stets mit Risiko verbunden: Ob es um neue Produkte, externe Rahmenbedingungen oder Investitionsentscheidungen geht. Ein ernstzunehmendes Risiko sind allerdings auch Geschäftsgeheimnisse - zumindest dann, wenn sie nicht länger geheim sind.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neue Technik, alte Strukturen? Warum KI einen Kulturwandel erfordert – und wie er gelingen kann

WISSENplus
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten. Oft schneller, als viele Unternehmen hierzulande mithalten können. Während zwei Drittel der deutschen Bevölkerung laut Bitkom bereits regelmäßig generative KI nutzt, sind Unternehmen hierzulande eher KI-Nachzügler. Gerade einmal 37 Prozent der deutschen Unternehmen setzen KI ein. Das Paradoxe: Gleichzeitig glauben 86 Prozent der Führ...

Weiterlesen

DSGVO: Abmahnungen vorbeugen, Bußgelder vermeiden

WISSENplus
Während die Aufsichtsbehörden sich kurz nach Inkrafttreten der DSGVO noch mit Bußgeldern zurückhielten, ist diese Übergangsphase nun beendet. Beispiele aus jüngerer Zeit zeigen, dass Bußgelder v.a. für die Verlet­zung des Transparenzgebotes und wegen Verletzung der Grundsätze zur Sicherheit der Verarbeitung verhängt werden. Doch wie lassen sich Bußgelder vermeiden? Und drohen auch Abmahnungen d...

Weiterlesen

7 Praxis-Tipps: So vermeiden Sie Schatten-IT in Ihrer Team-Kommunikation

Lahmgelegte Systeme und kritische Datenlecks: Pro Tag registriert das Bundesamt für Sicherheit (BSI) 320.000 neue Schadprogramme, wie sein im September 2020 veröffentlichter Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland offenbart. Die beunruhigenden Zahlen zeigen nicht nur, dass Cyber-Kriminalität eine zunehmende Bedrohung darstellt, sondern auch, wie wichtig es ist, (potenzielle) Sicherheitslücken...

Weiterlesen

Mitarbeiterportal auf Leistungsfähigkeit prüfen

WISSENplus
Das Internet hat sich als wichtiger Vertriebskanal längst etabliert. Dementsprechend investieren Marketing- und Sales-Verantwortliche viel in professionelle Online-Auftritte. In zahlreichen Unternehmen haben Abteilungen wie die interne Unternehmenskommunikation, das Produkt- oder das Wissensmanagement parallel dazu viel Geld in den Aufbau von Intranets und sogenannten Employee-Self-Service-Portalen gesteck...

Weiterlesen

Diese 5 Typen von Projektleitern bringen auch Ihr Wissensmanagement-Vorhaben zum Scheitern

Viele IT-Projekte scheitern nicht an der Technologie oder dem Budget, sondern an Führungsschwäche. Zwischen Moderationswahn, Mikromanagement und verpassten Entscheidungen versanden dabei nicht selten Deadlines und Motivation. Wer Verantwortung trägt, aber sie nicht übernimmt, sorgt für Stillstand. Hier lernen Sie Projektleiter-Typen kennen, die jeder in der Praxis schon einmal getroffen hat. ...

Weiterlesen

Co-Creation: Kreativität mit Methode

WISSENplus
In heutigen Märkten ist es entscheidend, Kundenbedürfnisse kontinuierlich zu verstehen, Marktnischen rasch zu erkennen und das Produktportfolio flexibel anzupassen. Co-Creation Workshops erscheinen dabei als vielversprechendes Instrument zur Förderung von Innovationen. Doch reicht das gemeinsame Ideensammeln mit dem Kunden aus? Wie kann man sicherstellen, dass sich der Aufwand für einen Co-Creation...

Weiterlesen

Datenschutz in der Cloud: Rechtliche Hürden beim Online-Recruiting

WISSENplus
Mit cloud-basierten Recruiting-Management-Plattformen können Unternehmen Bewerbungsprozesse schneller, effizienter und kostengünstiger gestalten. Denn das gesamte Bewerbungsverfahren von der Stellenausschreibung bis hin zur Einstellung kann damit verwaltet und gesteuert werden. So ist es für Personalverantwortliche nicht mehr notwendig, auf Excel-Tabellen oder ähnliche Tools zurückzugreifen. Personalab...

Weiterlesen

Neues Gesetz zum Know-how Schutz: Wissensmanager sind gefragt!

Im Management, speziell im Wissensmanagement von Unternehmen, herrscht eine erstaunliche Ahnungslosigkeit über die anstehenden rechtlichen Neuerungen beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Dabei besteht dringender Handlungsbedarf: Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter verlässt das Unternehmen mit sensiblen Informationen über ein neues Produkt, die er vor der Markteinführung auf einem USB-Stick zu seine...

Weiterlesen