2020/5 | Praxis Wissensmanagement | Tools

Veränderung als Chance nutzen!

von Guntram Meusburger

 

Die heutige Arbeitswelt ist dynamischer als je zuvor! Sie verlangt von Organisationen, sich ständig zu hinterfragen und ihre Abläufe zu verbessern. Kleinere und größere Change-Prozesse sind daher allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Um Veränderungen rasch und effektiv umzusetzen, ist eine transparente Kommunikation einer der wichtigsten Grundpfeiler. Nur wenn alle Beteiligten gut "abgeholt" werden, kann die Transformation gelingen. Mit WBI wird diese Mammut-Aufgabe zum Kinderspiel!

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Ein praktisches und effektives Wissensmanagement bietet Hilfe im Umgang mit Veränderungen des Arbeitsalltags. Neue - oder angepasste - Abläufe können rasch und flächendeckend kommuniziert werden, wodurch sie sofort in den laufenden Betrieb einfließen. Die Change-Projekte sind einfach umsetzbar, da aktuelle Stände jederzeit einsehbar und damit transparent sind. Die praxisorientierte WBI®Methode sowie die anwenderfokussierte Software WIVIO sind optimale Arbeitswerkzeuge, die es jeder Organisation ermöglichen, Verbesserungen schnell zu realisieren. Und zwar in diversen Bereichen, die meist ineinander übergehen:

Rasche Informationsverteilung

Wesentliche Änderungen müssen meistens zeitnah im Arbeitsablauf integriert werden. Eine wirksame und schnelle Verteilung der wichtigen Informationen ist dabei erfolgskritisch. In WIVIO werden die Anpassungen einfach in Wissensdokumenten (WiDoks) eingetragen und durch die Aufgabe "Lesen" an die gewünschten Personen verteilt. Diese erhalten umgehend eine Mitteilung via E-Mail und können ihre Tätigkeiten entsprechend anpassen. Zusätzlich sind die aktualisierten Abläufe auf Knopfdruck im System auffindbar - zu jeder Zeit und von jedem Ort.

Einheitlicher Wissensstand

Der zentrale Zugang zu Unternehmenswissen garantiert einen einheitlichen Informationsstand über die gesamte Organisation hinweg. Allgemeine Neuerungen werden mithilfe von WiDoks global verteilt und stehen zentral in WIVIO zur Verfügung. Diese Dokumente werden nicht direkt verschickt - daher gibt es auch nur eine (!) Dokumentenversion. Somit haben alle Mitarbeiter denselben - aktuellen - Informationsstand und der Kommunikationsaufwand reduziert sich deutlich.

Zielgruppenorientierte Kommunikation

Veränderte Arbeitsprozesse, die ausschließlich eine bestimmte Zielgruppe betreffen, können dezidiert an diese kommuniziert werden. Die automatische Benachrichtigung via Aufgabe "Lesen" stellt sicher, dass die User exakt jene Informationen erhalten, die für sie relevant sind. Somit werden die ohnehin meist überfüllten E-Mail-Postfächer geschont und die Mitarbeiter können sich auf wesentliche Aufgaben konzentrieren.

Einfache Kollaboration

Das gemeinsame Arbeiten an WiDoks ermöglicht das Einbringen individueller Ideen. Alles, was sichtbar ist, kann bearbeitet werden - die endgültige Freigabe liegt allerdings beim Inhaltsverantwortlichen des jeweiligen Dokuments. Vorschläge und Gedanken können gesammelt, aufbereitet und bewertet werden, wodurch eine hochwertige Wissensbasis entsteht. Das frühzeitige Miteinbeziehen der Mitarbeiter schafft zudem Vertrauen und erhöht die Akzeptanz des Systems.

Nachvollziehbare Entscheidungen

Die Umgestaltung von Prozessen erfordert häufig einen langen Entscheidungsweg. Die Grundlage bilden WiDoks, die die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Optionen behandeln. Dadurch erhalten die Verantwortlichen einen umfassenden Überblick, der die Entscheidungsfindung deutlich erleichtert. Das Sichern der Alternativvorschläge sowie die Begründung der Entscheidung in WIVIO ermöglichen die spätere Nachvollziehbarkeit. Natürlich ist die vollständige Revisionssicherheit gegeben!

Wissensmanagement erfolgreich einführen - mit WBI

Je nach Organisationsgröße und gewählter Methode, kann die Einführung von Wissensmanagement zu einem umfangreichen und langfristigen Projekt werden. Wie bei vielen anderen Dingen auch, ist gute Planung hier die halbe Miete!

Die zweitwichtigste Voraussetzung ist ein Tool, das sich leicht bedienen lässt und schnell verstanden wird. Ein selbsterklärendes System mit praktischen Features - wie WIVIO - erleichtert den Einstieg erheblich. Die einheitliche Darstellung, z.B. in Form von gängigen Office-Dokumenten, verbessert die Lesbarkeit. Durch die Nutzung dieser Standardsoftware fällt es den Nutzern außerdem leicht, Informationen zu erfassen, zu bearbeiten und aufzunehmen. Ein intelligenter Suchalgorithmus unterstützt dabei, das Gesuchte auch tatsächlich rasch zu finden. Das schafft Akzeptanz und motiviert die Mitarbeiter, ihre Erfahrungen sowie ihr Know-how mit anderen zu teilen.


Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was ein Wissensmanagementsystem können sollte, dann fordern Sie das kostenlose Whitepaper zu diesem Thema an: www.wbi.at/wms


 

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Arbeiten auf einem Graphen: Warum Atlassians Teamwork Graph die neue Wissensgrundlage ist

In vielen Unternehmen sind Informationen verstreut: Projekte laufen in Jira, Dokumentation liegt in Confluence, Support-Tickets leben in JSM, während Dateien und Diskussionen irgendwo in SharePoint oder Microsoft Teams verschwinden. Das Ergebnis: eine fragmentierte Informationslandschaft, in der Wissen schwer auffindbar ist. Moderne Wissensarbeit braucht jedoch etwas anderes: eine strukturierte, durchsuchb...

Weiterlesen

Informationssicherheit in der Luftfahrt

WISSENplus
Eine renommierte, deutsche Fluglinie stand vor einer spannenden Aufgabe: Es galt, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen, das sowohl den Vorgaben des übergeordneten Konzerns als auch den gesetzlichen Anforderungen der EU für die Luftfahrtbranche entspricht. Ziel war es dabei insbesondere, das Risikomanagement der Informationssicherheit mit dem der Flugsicherheit zu verknüpf...

Weiterlesen

Suchen Sie noch oder finden Sie schon?

WISSENplus
Ein Großteil der Arbeitszeit wird damit verbracht, wichtige Informationen und bereits erarbeitete Unterlagen oder Lösungen zu suchen. Häufig werden die gewünschten Inhalte jedoch auch nach längerem Durchstöbern der Fileserver nicht gefunden. Meist liegt die erfolglose Suche an der dezentral organisierten und unstrukturierten Ablage....

Weiterlesen

Microsoft 365: Zwischen Wissensarbeit & Wildwuchs

Microsoft 365 ist längst mehr als ein Office-Paket - und doch: Viele Unternehmen nutzen es immer noch genau so. Während Microsoft seine Suite konsequent zur umfassenden Plattform für digitale Zusammenarbeit, Prozessautomatisierung und Wissensmanagement ausbaut, bleiben viele Organisationen im Denken verhaftet: Zwischen SharePoint und Teams entsteht schnell ein trügerisches Gefühl von Kontrolle - w...

Weiterlesen

Digitale Dokumentenprozesse in der Fertigungsindustrie

WISSENplus
Ein effizientes Dokumentenmanagement und digitale Signaturprozesse sind entscheidend für Präzision, Sicherheit und Compliance in der Fertigungsindustrie. Angesichts der Herausforderungen, die mit der Verwaltung großer Dokumentenmengen einhergehen, gewinnen Werkzeuge zur digitalen Dokumentenbearbeitung und elektronischen Signatur zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen eine schlanke Gestaltung von ...

Weiterlesen

Reflektiert führen: Das Leadership Canvas als Werkzeug innerer Klarheit

WISSENplus
Führung hat ein Problem: Sie denkt zu viel über andere nach - und zu wenig über sich selbst. In unzähligen Meetings wird über Leistung, Wandel und Motivation gesprochen. Über KPIs, Kultur und Konflikte. Aber wann, bitte, wurde in Ihrer Organisation zuletzt darüber gesprochen, wie es den Führungskräften wirklich geht? Nicht strategisch. Nicht operativ. Sondern menschlich? Die Wahrheit ist unbeq...

Weiterlesen

So optimieren Sie Ihre digitale Präsenz für KI-Suchen

WISSENplus
Noch vor wenigen Jahren genügte es für Unternehmen, relevante Schlüsselbegriffe (Keywords) zu platzieren, um bei Google & Co. sichtbar zu sein. Doch der Aufstieg KI-gestützter Suchagenten wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity verändert diese Landschaft grundlegend. Suchmaschinen der neuen Generation bieten nicht mehr nur Verweise auf Webseiten an, sondern geben konkrete, direkte, präzise und k...

Weiterlesen

Intelligentes Wissensmanagement: KI-Agenten sind die neuen Wegbegleiter

WISSENplus
Wissen ist Macht. Die wenigsten Unternehmen setzen diese Macht allerdings gezielt ein. Im Gegenteil: Nützliche Information schlummern in irgendwelchen Silo-Lösungen und sind für die breite Mehrheit der Mitarbeiter nicht zugänglich. In der heutigen Zeit ist das fatal oder anders formuliert: geschäftsschädigend. KI-Agenten versprechen Abhilfe. ...

Weiterlesen