2020/4 | Digitalisierung | Tools

ISO 30401: Wissen systematisch nutzen

von Maik H. Wagner

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Im November 2018 wurde der ISO Standard ISO 30401 "Knowledge management systems - Requirements" veröffentlicht. ISO 30401 ist ein Management System Standard des Typs A. Die Norm ist damit mit der sehr erfolgreichen Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 vergleichbar. Management System Standards dieses Typs unterliegen einer strengen Entwicklungsprozedur, bei der der State-of-the-Art von internationalen Experten in einem dreijährigen Prozess reflektiert und in so genannte "Requirements" übersetzt wird. In diesem konsensorientierten Verfahren entstehen Dokumente, die sehr generisch sind, weil sie auf alle Organisationsformen und -größen anwendbar und transnational sein müssen. Best Practices oder praktische To-do-Hinweise wird man vergeblich in derartigen ISO-Standards suchen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Qualitätsmanagement – der Weg durch den Motivationsdschungel

WISSENplus
Aufbau und Verankerung eines Qualitätsmanagement- Systems (QMS) gleichen häufig einem Veränderungsprozess. Basis für eine erfolgreiche Bewältigung dieses Prozesses sind motivierte Führungskräfte und Mitarbeiter. Der Aufbau von Wissen und die Fokussierung auf die Mitarbeiter, ihre Individualität und ihre Beteiligung sollten daher im Mittelpunkt der Bemühungen stehen. Ein Weg, dies zu erreichen, fü...

Weiterlesen

GenAI: Kommt jetzt die Ernüchterung?

Der neue Report "State of Intelligent Automation: "GenAI Disillusionment" beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Einführung generativer KI konfrontiert sind. Dazu zählen insbesondere das Traning von KI-Modellen, die Integration in bestehende Geschäftsprozesse und fehlende Governance-Strukturen. Grundlage ist eine internationale Umfrage, die von Opinium Research im Auftrag von ...

Weiterlesen

Interdisziplinäres Wissensmanagement: 5 Standorte, 33 Teilprojekte, 100+ Mitarbeitende

WISSENplus
Im Verbundprojekt EMPOWER kooperieren fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, um den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in der Rhein-Main-Neckar-Region zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil des hochschulübergreifenden Verbundprojekts ist das Wissensmanagement, um Kompetenzen und Erfahrungen der Projektmitarbeitenden strukturiert und nachhaltig zu bewahren und zu...

Weiterlesen

Wie Chemnitz den IT-Betrieb seiner Schulen organisiert

WISSENplus
Die Digitalisierung des Bildungsbereichs ist in Chemnitz kein Zukunftsprojekt mehr, sondern Gegenwart. Dafür sind aber verlässliche und skalierbare IT-Strukturen nötig. Wie das funktioniert, zeigt die Stadt seit zwei Jahrzehnten mit einem eigenen Schulrechenzentrum. Das SyS-C ist zu einem entscheidenden Bestandteil des digitalen Unterrichts geworden - organisatorisch, technisch und strategisch. Wich...

Weiterlesen

So bleibt Wissen im Unternehmen – intelligent, strukturiert und verfügbar

In jedem Unternehmen gibt es wertvolles Wissen - in Dokumenten, Systemen und Köpfen. Oft bleibt es jedoch verborgen oder unstrukturiert. Die Herausforderung liegt nicht im Mangel an Wissen, sondern in fehlender Zugänglichkeit, Struktur und Nutzbarkeit. Genau hier setzt HeinzAI an: ein KI-gestütztes Wissensmanagement, das Unternehmenswissen sichtbar und effizient macht....

Weiterlesen

Transkription im Kundenservice: Zwischen Effizienz und Datenschutz

Sprach-zu-Text-Systeme halten Einzug in den Kundenservice, doch ihr Einsatz ist rechtlich alles andere als trivial. Unternehmen, die Gespräche aufzeichnen und automatisiert transkribieren lassen, bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Datenschutz. Dabei sind die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikations-Digitaldienstegesetzes (TDDDG) sowie die Persönli...

Weiterlesen

Co-Creation: Kreativität mit Methode

WISSENplus
In heutigen Märkten ist es entscheidend, Kundenbedürfnisse kontinuierlich zu verstehen, Marktnischen rasch zu erkennen und das Produktportfolio flexibel anzupassen. Co-Creation Workshops erscheinen dabei als vielversprechendes Instrument zur Förderung von Innovationen. Doch reicht das gemeinsame Ideensammeln mit dem Kunden aus? Wie kann man sicherstellen, dass sich der Aufwand für einen Co-Creation...

Weiterlesen

Wissensmanagement ist ISO-reif

WISSENplus
Wissen ist die Ressource der Zukunft. Wissen ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Wissen ist das moderne Unternehmensgold. Die Bedeutung unseres immateriellen „Vermögens“ ist allgemein bekannt und wird in Slogans oft und gerne verschlagwortet. Dennoch hat sich die Disziplin Wissensmanagement in der Unternehmenspraxis noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Immer wieder wird Wissensmanagement nicht a...

Weiterlesen