2020/4 | Praxis Wissensmanagement | Knowledge Sharing

Spielerisch motiviert: Gamification bei Siemens

von Christian Lescher, Marius Oechsle

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Personalabgänge durch z.B. Pensionierungen, Reorganisationen und Mitarbeiterfluktuation bergen für Unternehmen wie die Siemens AG immer auch das Risiko, dass Wissen verloren geht. Insbesondere im Finanzbereich mit komplexen Regularien und höchsten Qualitätsansprüchen an die weltweite Buchhaltung und Bilanzierung hat dieser Aspekt große Bedeutung. Positiv ist, dass die Digitalisierung neue Möglichkeiten bietet, relevantes Fachwissen online aufzubereiten und effektiv weiterzugeben. Das ist allerdings nur dann möglich, wenn Mitarbeiter dazu motiviert sind, ihr Wissen mit ihren Kollegen zu teilen. Hier kommt Gamification ins Spiel.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wissenstransfer: Weniger ist mehr!

WISSENplus
„Es wird doch alles gebraucht!“ Dieser Stoßseufzer von Experten ist verständlich. Doch was ist dieses „Alles“? Etwas, das schwer zu objektivieren ist. Dafür gibt es im Wissensmanagement das Sprichwort: „Wenn man fünf Wissensmanager in einen Raum setzt, kommen sieben Definitionen von Wissensmanagement heraus.“ [2] Haben Experten unbegrenzten realen oder virtuellen Platz, breiten sie ihr Wisse...

Weiterlesen

Wissen als riskante Personalgröße

WISSENplus
Wissenserhaltung ist aus zwei Gründen ein zunehmend relevanter werdendes Thema für deutsche Unternehmen: Erstens wegen der demografischen Entwicklung und des damit programmierten Ausscheidens geburtenstarker Kohorten aus dem Erwerbsleben. Zweitens wegen der Zunahme der Bedeutung von Wissen i.w.S. im Produktionsprozess. ...

Weiterlesen

Assistent oder Autopilot? Was KI wirklich leisten kann!

Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Monaten endgültig ihren Platz in unserem Arbeitsalltag eingenommen: 69 Prozent der Wissensarbeiter in Deutschland nutzen KI bereits regelmäßig, oft täglich. Das zeigt eine aktuelle Microsoft-Studie, durchgeführt in Zusammenarbeit mit LinkedIn. Demnach schreiben Wissensarbeiter insbesondere E-Mails mit ChatGPT, übersetzen mit DeepL, automatisieren Mi...

Weiterlesen

Neue Technik, alte Strukturen? Warum KI einen Kulturwandel erfordert – und wie er gelingen kann

WISSENplus
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten. Oft schneller, als viele Unternehmen hierzulande mithalten können. Während zwei Drittel der deutschen Bevölkerung laut Bitkom bereits regelmäßig generative KI nutzt, sind Unternehmen hierzulande eher KI-Nachzügler. Gerade einmal 37 Prozent der deutschen Unternehmen setzen KI ein. Das Paradoxe: Gleichzeitig glauben 86 Prozent der Führ...

Weiterlesen

Wissenstransfer im SOS-Kinderdorf Burgenland

WISSENplus
Das SOS-Kinderdorf Burgenland bietet, wie auch der Slogan der Organisation besagt: "Jedem Kind ein liebevolles Zuhause." Berufsgruppen u.a. aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Psychologie arbeiten in acht unterschiedlichen Teams. Um einem Job im Sozialbereich nachzugehen, wird nicht nur das Know-how aus den diversen Ausbildungen benötigt, sondern auch Erfahrungs- und Methodenwis...

Weiterlesen

GenAI: Kommt jetzt die Ernüchterung?

Der neue Report "State of Intelligent Automation: "GenAI Disillusionment" beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Einführung generativer KI konfrontiert sind. Dazu zählen insbesondere das Traning von KI-Modellen, die Integration in bestehende Geschäftsprozesse und fehlende Governance-Strukturen. Grundlage ist eine internationale Umfrage, die von Opinium Research im Auftrag von ...

Weiterlesen

Arbeitswelt im Umbruch: Was erwartet uns 2026?

Die Arbeitswelt verändert sich - sowohl für Personalmanager als auch für die Belegschaft. Während sich vor wenigen Jahren die Arbeitnehmer in einer starken Verhandlungsposition befanden, schlägt das Pendel jetzt immer stärker zugunsten der Unternehmen aus. Das eröffnet ihnen die Chance, die Arbeitswelt mehr nach ihren Vorstellungen zu gestalten, um ihren Unternehmenserfolg zu sichern. Gleichzeitig tr...

Weiterlesen