Software, die auf der Mindmapping-Methode basiert, kann dann optimal in Projekten verwendet werden, wenn die erweiterten Funktionen für das Projekt-, Informations-, und Wissensmanagement den entsprechenden Umfang haben. Mindmapping ist grundsätzlich eine sehr leicht umsetzbare Methode, Informationen und Wissen auf intuitive Weise zu erfassen, zu strukturieren und visuell auch für andere aufzubereiten. Die Form der Darstellung kommt unserer natürlichen Art und Weise zu denken und zu verstehen entgegen. Im Kern dieser Methode werden Zusammenhänge auf der Basis baumartiger Strukturen – hier Maps genannt – visualisiert, in der sich bestimmte Themen in immer feinere Details verästeln. Diese werden durch Elemente wie Bilder, Symbole, Farben und Relationen gekennzeichnet und angereichert.
Mindmapping hilft Informationen flexibel, schnell und einfach zu erfassen und darzustellen und bietet die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Komplexe Informationsstrukturen können leicht erstellt und auch an neue Gegebenheiten angepasst werden. Das hilft insbesondere auf neue Aufgabenstellungen reagieren zu können. Gerade das flexible Erstellen von fundiertem ad hoc Wissen, zur kompetenten Durchführung unserer täglichen Aufgaben, stellt in einem stetigen Wandel mit noch weniger Zeit zur Durchführung von Aufgaben eine große Herausforderung dar. Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie Sie Ihr Wissen mit MindManager in sogenannten Wissenslandkarten abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise. um Arbeitsabläufe, fachliche Themen oder allgemeine Strukturen handelt. Die Visualisierung in einer MindManager Wissenslandkarte lässt Sie komplexe Themen leicht verständlich darstellen und Informationen können jederzeit aktualisiert und mit wenigen Klicks wiedergefunden werden.
Wir zeigen Ihnen in dieser Webinaraufzeichnung, wie Sie Ihr Wissen mit MindManager in sogenannten Wissenslandkarten abbilden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich beispielsweise. um Arbeitsabläufe, fachliche Themen oder allgemeine Strukturen handelt. Die Visualisierung in einer MindManager Wissenslandkarte lässt Sie komplexe Themen leicht verständlich darstellen und Informationen können jederzeit aktualisiert und mit wenigen Klicks wiedergefunden werden.
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...
Zu den Kernthemen fast aller Unternehmen gehört derzeit die Nachhaltigkeit - gerade im Hinblick auf die erforderliche Umsetzung von ESG-Programmen. Ein effizientes Hilfsmittel sind dabei Digitale Zwillinge. Sie können die Etablierung nachhaltiger Prozesse unterstützen und damit den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens entscheidend verringern....
Die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen wandeln sich rasant: Flexibilität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind für Unternehmen essenziell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende inspirierende, funktionale und gesundheitsfördernde Arbeitsräume. Doch wie lassen sich diese Faktoren in Bauprojekten am besten vereinen? Die Antwort liegt unter an...
Konzepte der digitalen Zwillinge und der Datenräume gewinnen zunehmend an Bedeutung. Digitale Zwillinge sind virtuelle Repräsentationen physischer Objekte oder Systeme, die deren Eigenschaften und Verhalten in Echtzeit widerspiegeln. In Verbindung mit Gaia-X, einer Initiative zur Schaffung einer sicheren und interoperablen Dateninfrastruktur in Europa, eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Optimier...
Es gibt endlich eine Lösung für den Fachkräftemangel -und sie heißt KI. Dabei geht es nicht darum, neue KI Modelle zu entwickeln, sondern diese passgenau einzusetzen. Moderne GenAI-Modelle erlauben es, wertvolles Mitarbeiter-Wissen auf einfache Art zu konservieren, und das ohne wirklichen Mehraufwand für die Mitarbeitenden. Allerdings hindern Missverständnisse über die Möglichkeiten und die Int...
Es wäre eine Mammutaufgabe, die Unmengen an unstrukturierten Daten und Informationen aus Kundenfeedbacks zu sichten und auszuwerten, obwohl diese tiefe Einblicke in Verhaltensmuster von Kunden und wertvolle neue Erkenntnisse bieten könnten. Das trifft vor allem für den Bereich der qualitativen Befragungen wie Videointerviews zu, deren Auswertung mit sehr hohem Ressourcenaufwand verbunden ist. Doch ...
Bei einem städtischen Versorger wurde Erfahrungswissen von Experten gesichert. Ausgehend von einer demografischen Analyse zielte man zunächst auf Mitarbeitende, die in nächster Zeit in den Ruhestand gehen. Mehr und mehr aber wurde auch kontinuierliches Wissensmanagement gefördert, um frühzeitig Wissen zu sichern und den regelmäßigen Austausch in Teams zu stärken. Dabei zeigen sich vier Erfolgs...
Noch vor wenigen Jahren genügte es für Unternehmen, relevante Schlüsselbegriffe (Keywords) zu platzieren, um bei Google & Co. sichtbar zu sein. Doch der Aufstieg KI-gestützter Suchagenten wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity verändert diese Landschaft grundlegend. Suchmaschinen der neuen Generation bieten nicht mehr nur Verweise auf Webseiten an, sondern geben konkrete, direkte, präzise und k...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.