2016/10 | Fachbeitrag | Visualisierung

Wissensarbeit im Arbeitsalltag – intuitiv und visuell mit MindManager

von Gabriele Vollmar, Steven Bashford

Inhaltsübersicht:

Lesen Sie im aktuellen Whitepaper von Gabriele Vollmar (VOLLMAR Wissen + Kommunikation) und Dr. Steven Bashford (Mindjet) mehr über die Herausforderungen der Wissensarbeit und darüber, wie MindManager Ihre Wissensarbeit durch Visualisierung unterstützt.

Allgemeine Herausforderungen

  • Zunehmende, meist ungefilterte Informationsflut
  • Hohe Dynamik, mit der neues Wissen in Unternehmen entwickelt und geteilt werden soll
  • Dezentrale Informationen und verteiltes Wissen
  • Kein Überblick über Daten, Informationen und Wissen
  • Schwierigkeit, situationsabhängig die wirklich relevanten Informationen zu erkennen
  • Spezialisierung einzelner Mitarbeiter und wenig gemeinsames Verständnis
  • Mangel an Zeit für die Dokumentation und den Austausch von Wissen
  • Demografischer Wandel und Wissensverlust durch den Weggang erfahrener Mitarbeiter
  • Verpflichtung von Unternehmen, Wissen nach DIN ISO 9001 als Unternehmenswert zu entwickeln und zu schützen

Lösungsansätze durch Visualisierung

Als Visualisierungstool wurde für das Whitepaper MindManager genutzt, eine visuelle Produktivitätssoftware, die auf der intuitiven und dynamischen Mindmapping Methode beruht und durch zahlreiche Funktionen für das Aufgaben-, Projekt-, Informations-, und Wissensmanagement erweitert wurde.

  • Die visuelle Darstellung von Wissen und Informationen ist besser und nachhaltiger zu verstehen
  • Daten und Informationen sowie deren Zusammenhänge können in Wissenslandkarten (Maps) visuell, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt werden
  • Verteilte Informationen können einfach zusammengeführt und aus dem jeweiligen Kontext heraus mit einem Klick verfügbar gemacht werden
  • Leichtes und intuitives Dokumentieren in Mindmaps
  • Maps können nahezu uneingeschränkt erweitert und flexibel umstrukturiert werden
  • MindManager erlaubt neben den klassischen Maps auch die Darstellung in Organigrammen, Flussdiagrammen, Zahlenstrahlen u.v.m.
  • Ergänzende Bilder, Symbole, Farben oder Textmarkierungen erleichtern die Orientierung und Entscheidungsfindung
  • Inhalte können situationsabhängig gefiltert und/oder in unterschiedlichen Ansichten angezeigt werden

Kostenloser Download

Klicken Sie hier, um das Whitepaper herunterzuladen.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr!

WISSENplus
Effektives Lernen passiert nicht einfach so. Ganz im Gegenteil. Lernen ist ein aktives Tun eines Individuums, das durch entsprechende Anregung ausgeführt wird. Leider ist es in der Welt der beruflichen Erwachsenenbildung oft so, dass diese Tatsache schlicht ignoriert wird. Wohlmeinende Experten referieren stundenlang, durchaus visuell unterstützt mit wenig originellen und dabei inhaltlich völlig Ã...

Weiterlesen

Wie KI riesige Datenmengen nutzbar macht

WISSENplus
Es wäre eine Mammutaufgabe, die Unmengen an unstrukturierten Daten und Informationen aus Kundenfeedbacks zu sichten und auszuwerten, obwohl diese tiefe Einblicke in Verhaltensmuster von Kunden und wertvolle neue Erkenntnisse bieten könnten. Das trifft vor allem für den Bereich der qualitativen Befragungen wie Videointerviews zu, deren Auswertung mit sehr hohem Ressourcenaufwand verbunden ist. Doch ...

Weiterlesen

Mindmapping: Gedanken & Ideen finden und formen

In den 1960er Jahren entwickelte der britische Psychologe und Neurowissenschaftler Antony Peter "Tony" Buzan eine gehirngerechte Kreativitätstechnik zur Visualisierung und Strukturierung von Gedanken und Ideen - ihr Name: "Mindmapping". Seit Jahrzehnten gehört sie zu den bekanntesten kognitiven Ansätzen ihrer Art - weltweit. Dies mag besonders daran liegen, dass sowohl für ihr ...

Weiterlesen

Wissenstransfer in der öffentlichen Verwaltung

WISSENplus
Weiterhin steigt in vielen Behörden die Zahl der Beschäftigten, die in Ruhestand gehen. Viele nehmen wichtiges Erfahrungswissen zu Spezialgebieten mit. Zusätzlich nimmt aber auch der Anteil derer zu, die lange vor dem Ruhestand den Job wechseln, in Elternzeit gehen etc. Immer häufiger müssen daher neue Beschäftigte eingearbeitet und auch Quereinsteigern erstmal Grundlagen vermittelt werden. Ein strukt...

Weiterlesen

SharePoint-Integrationen für visuelles Wissensmanagement

Microsoft SharePoint hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr als Portal für kollaboratives Wissensmanagement im Unternehmen etabliert. Dabei stellt es mächtige Wergzeuge und Konzepte für die zentrale Ablage, Versionierung, Kategorisierung und das schnelle Wiederfinden von Informationen und Wissen zur Verfügung – um nur einige wenige Aspekte zu nennen. SharePoint ist ein Werkzeugkasten, der immer...

Weiterlesen

Reflektiert führen: Das Leadership Canvas als Werkzeug innerer Klarheit

WISSENplus
Führung hat ein Problem: Sie denkt zu viel über andere nach - und zu wenig über sich selbst. In unzähligen Meetings wird über Leistung, Wandel und Motivation gesprochen. Über KPIs, Kultur und Konflikte. Aber wann, bitte, wurde in Ihrer Organisation zuletzt darüber gesprochen, wie es den Führungskräften wirklich geht? Nicht strategisch. Nicht operativ. Sondern menschlich? Die Wahrheit ist unbeq...

Weiterlesen

Wie Sie im Homeoffice schneller, besser, vernetzt arbeiten

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage sind die Unternehmen weltweit gezwungen, ihre Arbeitsabläufe zu reorganisieren und ihre Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit ins Homeoffice zu schicken. Nicht nur für Arbeitnehmer, auch für Arbeitgeber stellt das eine große Herausforderung dar. Nicht alle Unternehmen sind schon hochmodern ausgestattet und können jedem einzelnen Mitarbeiter einen eigenen Laptop und ein H...

Weiterlesen