2009/7 | Fachbeitrag | Ontologie

Unternehmenswissen – Ontologien bringen Licht ins Dunkel

von Manfred Schumacher

Inhaltsübersicht:

Um Zeit und Kosten zu sparen, setzen immer mehr Unternehmen auf die Microsoft SharePoint-Technologie die sich u. a. wegen der großen Verbreitung von Microsoft Office als Standardanwendung für Informationsmanagement und Collaboration etabliert hat. Die neuen Integrationsmöglichkeiten, die die SharePoint-Technologie für Unternehmensprozesse bietet, bringen den Unternehmen zahlreiche Vorteile, zumal eine vertraute Arbeitsumgebung die schnelle, produktive Nutzung begünstigt. Die Recherchemöglichkeiten in Microsoft Office SharePoint Server 2007 lassen sich jedoch besonders bei großen, unstrukturierten Datenmengen weiter verbessern. Hier setzt SemanticMiner für SharePoint an, der den Zugriff auf vorhandenes Wissen effektiver machen soll.

 

Kontext- und Beziehungswissen gezielt nutzen

 

Beim Einsatz des Microsoft Office SharePoint Servers 2007 oder der im Serverbetriebssystem enthaltenen Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 wird das beachtliche Potenzial des Wissens bereits in Teilen sehr gut genutzt. Entscheidend für die effiziente Zusammenarbeit ist jedoch darüber hinaus, dass die Benutzer einen raschen Überblick über relevante Themen im Unternehmen und die gegebenen Zusammenhänge erhalten. Wer arbeitet an welchen Projekten? Welche Produkte und Dienstleistungen sind bei welchen Kunden im Einsatz? In welchem Dokument finde ich Informationen zu einem bestimmten Artikel? Usw. Hierauf zielt die als „SemanticMiner für SharePoint“ bezeichnete Gemeinschaftsentwicklung der Hersteller CRG Information Services und ontoprise ab, die semantische Technologien in Microsoft Office SharePoint Server integriert.

Durch den Einsatz von dynamischen und flexiblen Wissensmodellen, so genannten Ontologien, wird Sharepoint durch das notwendige Kontext- und Beziehungswissen erweitert. Dies ermöglicht die schnelle, intuitive sowie treffsichere Suche und darüber hinaus eine hochgradig effektive Abfrage und Pflege des im Unternehmen vorhandenen Wissens. Auf der letzten CeBIT wurden die innovativen Möglichkeiten der Software im Zusammenspiel mit SharePoint anhand eines Geschäftsszenarios der von Microsoft ins Leben gerufenen virtuellen Musterfirma Contoso erstmals vorgestellt und stießen dort auf großes Interesse. Zurzeit werden die ersten Pilotprojekte gestartet.

 

Semantische Suchfunktion und integrierte Ontologien

 

Der SemanticMiner für SharePoint bietet für Unternehmen eine intelligente Plattform zur Wissensintegration auf Basis offener W3C-Standards. Ein Kernstück der Lösung ist neben der intuitiven dynamischen Navigation die kontext-sensitive semantische Suche. Sie sorgt dafür, dass der Benutzer aus der Masse von Informationen, über die ein Unternehmen verfügt, schnell und einfach die für ihn relevanten Daten findet. Mit semantischen Filtern lässt sich die Suche weiter optimieren, wobei nach dynamisch aus dem Wissensmodell (Ontologie) erzeugten Kategorien gefiltert wird.

Dabei ermöglicht die integrierte Suchintelligenz auch das Finden von Informationen, die nicht explizit vorliegen, sondern sich hinter logischen Abhängigkeiten verbergen. Bewerkstelligt wird das durch die logische Verknüpfung frei definierbarer Objekte, wie z.B. Personen, Ereignisse, Projekte, Themen oder Prozesse, die anschließend intelligent und assoziativ innerhalb des Wissensmodells erkannt werden. Vordefinierte Ontologien heißt hier das Zauberwort. Sie beschreiben generische und allgemein gültige Beziehungen und erleichtern so die kontextabhängige Suche. Auf diese Weise wird das komplexe Wissen im Unternehmen, das wie Nadeln im Heuhaufen verborgen liegt, transparent und nutzbar.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Linked Data – das Ende des Dokuments?

Dokumente waren bisher stets das zentrale Informationsträger- und Präsentationsmedium zur Wissensvermittlung. Doch dieses rein sequentielle, ausschließlich intellektuell interpretierbare Format reicht in einer zunehmend vernetzten und komplexer werdenden Welt offensichtlich nicht mehr aus....

Weiterlesen

Finden & gefunden werden - Social Media verbessert Suchergebnisse

WISSENplus
Unternehmen beschäftigen sich sowohl mit dem Thema Suche als auch mit dem Thema Social Media. Bei der Suche geht es für Unternehmen einerseits darum, ihre eigenen Inhalte in Intranets oder anderen Unternehmensanwendungen auffindbar zu machen, andererseits um die Auffindbarkeit „nach außen“, d.h. mittels Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung ihre Produkte und Services in Web-Suchmaschi...

Weiterlesen

Wissensarbeit mit Microsoft

WISSENplus
Die Arbeitswelt wandelt sich. In der Fertigung wie in der Büroarbeit zieht die Digitalisierung ihre Kreise. Orte und Räume werden neu gedacht. Menschen wollen sinnstiftend arbeiten. Smartphones und Tablets lassen uns über die Cloud von überall und zu jeder Zeit arbeiten. Diese Veränderung nennen Experten disruptiv, weil sie keinen Stein auf dem anderen lässt. Der Wissensarbeiter als Teil eines vernetz...

Weiterlesen

Auf Nummer sicher gehen – mit SharePoint und InfoPath

WISSENplus
Ein Telekommunikationsanbieter hat für den Bereich Konzernsicherheit und Datenschutz eine komplexe Projektlösung entwickelt, die Sicherheitsanfragen aus allen Konzernbereichen berücksichtigt, bewertet und begleitet. Dabei wird über ein dreiteiliges Formular mit mehrstufigen Bearbeitungsschritten und vollautomatisierter Fragebogenzusammenstellung ein definierter Geschäftsprozess durchlaufen. Bisher grif...

Weiterlesen

Bibliothekarische Wissensarbeit: Informationen nicht nur bereitstellen, sondern interpretieren

WISSENplus
Bibliotheken müssen sich gegenwärtig mit einem veränderten Rollenbild und mit neuen Bedürfnissen ihrer Kundschaft auseinandersetzen. Die ohnehin schon wissensintensiven Dienstleistungen erfahren einen wachsenden Bedarf an Wissen, damit die an sie gestellten Anforderungen erfüllt werden können. Außerdem schließen sich immer mehr Bibliotheken zu kollaborativen Netzwerken zusammen. Solche Verbund...

Weiterlesen

Finden heißt: Finden können, finden wollen und finden lernen

WISSENplus
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie anderer Geber führt die GTZ Entwicklungsmaßnahmen in der ganzen Welt durch, oft an entlegenen Standorten. Die Berater vor Ort sind bei ihrer Arbeit ständig auf hochwertiges Wissen angewiesen und brauchen flankierend zu ihrer Wissensarbeit eine zuverlässige und nutzerfreundliche IT-Lösung für die unterneh...

Weiterlesen

Wissensmanagement in der europäischen Heimtextilbranche

WISSENplus
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem Weltmarkt für Heimtextilien haben im Zuge der Quotenliberalisierung im Jahr 2005 zu einem zunehmenden Verdrängungswettbewerb geführt. So wird auch die Spitzenstellung der europäischen Heimtextilindustrie, die überwiegend von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt ist und ein jährliches Exportvolumen von über 20 Milliarden Euro aufweist, zunehmend von...

Weiterlesen

Projekte und Wissen visualisieren und steuern – mit MindManager Enterprise und Microsoft SharePoint

Microsoft SharePoint ist bei knapp 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen im Einsatz; rund 100 Millionen Anwender weltweit nutzen die Lösung für Team-Collaboration und Dokumentenmanagement hinter den firmeneigenen Firewalls oder als Cloud-Plattform in Form von Office 365 SharePoint. Gerade Letztere bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine kostengünstige Collaboration-Plattform. Auch der Ein...

Weiterlesen