Immer kürzere Time-to-Markets erfordern eine schnellere Aktualisierung von Marketingunterlagen oder Handbüchern. Andererseits bewirkt die Vielzahl von Sprachen verbunden mit dem allgegenwärtigen Outsourcing von Übersetzungsleistungen einen immer höheren Aufwand für die Steuerung der Übersetzungen. Translation-Management-Systeme (TMS) neuester Generation haben deshalb die Prozessautomatisierung und das Workflow-Management zu einer gleichwertigen Säule neben der eigentlichen Übersetzung gemacht. Erst die Zusammenfassung beider Komponenten – der Übersetzungsunterstützung und des Projektmanagements – in einer integrierten Arbeits- und Systemumgebung ermöglicht durchgängige Prozesse.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Augmented-Reality- (AR) Anwendungen begeistern. Lego und Ikea haben es gezeigt. Es macht einfach Spaß, auf dem Deckel einer Schachtel ein virtue lles und nett animiertes 3-D-Modell des zusammengebauten Schachtelinhalts zu sehen oder virtuelle Möbel in seiner Wohnung hin- und herzurücken. Augmented-Reality-Szenarien bieten aber längst mehr als nette „Experiences“. Sie eignen sich hervorragend zur Ver...
Alle Abteilungen innerhalb eines Unternehmens haben eines gemeinsam: Es werden Texte erarbeitet. Angefangen beim Vertrieb, dem Einkauf, der Marketing-Abteilung, dem Projektmanagement und der Dokumentations-Abteilung, um nur einige zu nennen. Die dort zusammengestellten Texte enthalten ähnliche, oft sogar identische Formulierungen. Die Wiederholungsrate beläuft sich erfahrungsgemäß auf 30 bis 40 Prozent ...
Global Thinking in a Global Village – oder warum die Mehrsprachigkeit einer Website so wichtig ist: Studien belegen, dass ca. 75 Prozent der Internet-Nutzer ein Produkt kaufen, wenn die Produktinformationen in ihrer Muttersprache verfügbar sind. Es ist erwiesen, dass ein Kunde ein professionell lokalisiertes Produkt von einem im eigenen Land entwickelten Produkt nicht unterscheiden kann, mehr als 50 Proz...
Oft fristen sie ein echtes Kellerdasein. Nicht nur in der Wertschätzung, sondern in manchen Unternehmen sogar auch räumlich. Die Rede ist von der Technischen Dokumentation, den Redakteurinnen und Redakteuren, die in oft mühevoller Kleinarbeit dafür sorgen, all die erforderlichen Daten, Textbausteine, Bilder, Zeichnungen etc. zusammenzustellen, die in eine Betriebsanleitung müssen. Diese braucht nun mal...
Globale Unternehmen bemühen sich mehr und mehr, ihre Informationen für den Weltmarkt zu optimieren, doch das ist alles andere als einfach. Die vermittelten Botschaften müssen klar und emotional stimmig sein. Dazu ist eine individuelle Anpassung an die betreffende Region, die Sprache sowie das angebotene Produkt und die Dienstleistung notwendig. Doch wie können Unternehmen diese Aufgabe möglichst schnel...
Terminologie- und Wissensmanagement: zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Denn manche Terminologiemanagement-Systeme sind durchaus in der Lage, auch Wissen zu verwalten und zu organisieren. Mit dem Term als Suchbegriff und dessen Definition als Portal in lokale und globale Netze ist der erste Schritt bereits getan....
Der Weg zur klaren und eindeutigen Sprache ist firmenweites Terminologiemanagement. Für ein und denselben Gegenstand – egal ob Bauteil, Funktion oder Dienstleistung – werden von unterschiedlichen Abteilungen häufig mehrere unterschiedliche Benennungen verwendet. Deren Bedeutung wiederum kann aus der jeweils anderen Sicht ganz verschieden verstanden werden. So entstehen Hindernisse in der Zusammenarbei...
In der globalisierten Wirtschaft müssen Produktinformationen für eine äußerst heterogene Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Für eine konsistente Wissensvermittlung in verschiedenen Sprachen und über unterschiedliche Kanäle genügt es dabei nicht, einen Text lediglich in die Sprache des Ziellandes zu übertragen. Unternehmen sollten sich außerdem mit der Frage beschäftigten, wie sich eine ko...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.