Viele IT-Sicherheitskonzepte sehen vor, dass die Grenzen des Unternehmensnetzes von innen nach außen geschützt werden – Firewalls, Antivirensoftware oder Intrusion-Prevention-Systeme gelten als Mittel der Wahl. Cyber-Attacken aber sind heute viel zu raffiniert und erfordern neue Schutzmechanismen. Im Unterschied zu internen Lösungen erweisen sich Security-Services aus der Cloud als flexibler und effizienter, um massiven und trickreichen Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen Paroli bieten zu können.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Zugriffe von externen Mitarbeitern auf unternehmenskritische Datenbestände sind heute an der Tagesordnung. Ob im Supportfall oder beim Outsourcing und Outtasking: Immer wieder ist es erforderlich, dass sich externe Spezialisten unter Nutzung von Passwörtern auf den Servern, Datenbanken oder dem SAP-System einloggen, um Routineaufgaben zu erledigen oder Fehlerdiagnosen und -behebungen durchzuführen. Viele...
Die Digitalisierung hat zweifelsohne vielen Unternehmen zu höherer Effizienz und dadurch zu wachsendem wirtschaftlichen Erfolg verholfen. Doch es gibt eine Kehrseite der Medaille: Mit dem zunehmenden Ausbau der Breitbandversorgung, dem Einsatz von mobilen Endgeräten und auch der steigenden Bedeutung von neuen Technologien wie Cloud Computing ergeben sich immer neue Angriffspunkte auf die IT-Sicherheit. Di...
Das Spielfeld Informationsdiebstahl ist bunt, lebhaft und abwechslungsreich. Beispielsweise staunte die mobile Community nicht schlecht, als vor einigen Wochen Sicherheitsexperten bekannt gaben, dass sie einen Trojaner auf einem Smartphone entdeckt haben. Frei Haus, nicht zu desinstallieren und der erste seiner Art auf einem Smartphone, das „bereits ab Werk mit einem umfassenden Spionageprogramm ausgelief...
Mit den Plänen für das neue IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung dafür sorgen, dass Unternehmen in Zukunft durch stärkere Vorschriften effektiver vor Hackern geschützt sind. Unter anderem sollen Cyber-Angriffe unmittelbar den Behörden gemeldet werden, um weiteren Attacken vorzubeugen. Jedoch geht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem „Leitfaden Information...
Bald ist es wieder so weit: Vom 23. bis 25. Oktober 2012 kommt auf der DMS EXPO 2012, der Leitmesse für Enterprise Content Management (ECM), das Who's who der ECM-Anbieter zusammen. Sie zeigen Entscheidern, welche Systeme und Lösungen für die Optimierung der unternehmensweiten Informationsverarbeitung verfügbar sind. Zusätzlicher Mehrwert für DMS EXPO-Besucher: Parallel durchgeführt mit der IT & Bus...
Die Wirtschaft ist aufgrund zunehmender Digitalisierung einem grundlegenden Wandel unterworfen, in dem sich nicht nur einzelne Geschäftsprozesse beschleunigen, sondern ganze Branchen disruptiv verändern. Dieser Transformationsprozess lässt sich an vier zentralen Entwicklungen ablesen: Erstens anhand der Verbreitung mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs. Sie ermöglichen ein Maximum an Mobili...
Unternehmen werden sich künftig noch mehr mit der Abwehr schnell wandelnder Angriffe auseinandersetzen müssen. Deshalb zählen Incident-Response-Strategien als strukturierte Antwort auf Sicherheitsvorfälle zu den wichtigen Säulen eines wirksamen IT-Security-Konzepts. Bereits in der eigenen IT-Infrastruktur ist das eine komplexe Aufgabe, aber wie soll Incident Response in der Cloud gelingen? wissensmanag...
Der (Fach-)Medienhype um Wissensmanagement ist vorbei, das Thema deshalb aber nicht minder wichtig. Nach wie vor stellt sich die Frage: Wie lässt sich qualitativ hochwertiges Wissen schnell und einfach in die Organisation holen, nutzen und – vor allem – darin halten? Wissensmanagement-Software kann hier wertvolle Unterstützung leisten. Doch was ist heute neuester Stand der Technik?...