2014/7 | Titelthema | Cyber-Angriff

Flexibel & vielschichtig: IT-Sicherheit aus der Cloud

von Michael Heuer

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Viele IT-Sicherheitskonzepte sehen vor, dass die Grenzen des Unternehmensnetzes von innen nach außen geschützt werden – Firewalls, Antivirensoftware oder Intrusion-Prevention-Systeme gelten als Mittel der Wahl. Cyber-Attacken aber sind heute viel zu raffiniert und erfordern neue Schutzmechanismen. Im Unterschied zu internen Lösungen erweisen sich Security-Services aus der Cloud als flexibler und effizienter, um massiven und trickreichen Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen Paroli bieten zu können.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

IT-Sicherheit: Das Fort Knox für Unternehmen

WISSENplus
Russische Hacker stehlen 1,2 Milliarden Passwörter. 4,5 Millionen US-Patienten verlieren vertrauliche Gesundheitsinformationen an Unbekannte. Alleine die Nachrichten zeigen, dass Datendiebe inzwischen nicht nur immer dreister, sondern auch immer erfolgreicher werden. Es erweckt den Anschein, Datenklau im großen Stil gehöre in Hackerkreisen inzwischen zum guten Ton. Unternehmen stellen die Berichte über ...

Weiterlesen

Von der Mindmap zum Prezi - Neue Wege der Visualisierung im Wissensmanagement

Das Wissen ist der Wettbewerbsfaktor Nummer Eins in Deutschland. Daher sind alle, die sich damit beschäftigen, stets auf der Suche nach neuen Instrumentarien, um die Komplexität in den Griff zu bekommen und die Effizienz zu steigern. Schließlich sind es nicht immer nur die reinen Inhalte, sondern auch die Beziehungen und Prozesse dahinter, die das Wissen einer Organisation beschreiben. In diesem Zusammen...

Weiterlesen

Wissenstransfer als Schlüssel zur Datensicherheit

WISSENplus
Datenskandale erobern seit geraumer Zeit die Schlagzeilen der Medien. Kaum ein Tag, an dem nicht über gestohlene oder verlorene Informationen berichtet wird. Hinzu kommt eine unaufhaltsame Flut an Datenmengen – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr. Für Unternehmen bedeutet dies, die IT-Sicherheit auf einem hohen Niveau zu halten und gleichzeitig die komplexe Datenspeicherung im Storageumfeld zu ...

Weiterlesen

Public, Private & Hybrid: Das 1x1 des Cloud Computings

WISSENplus
Beim Cloud Computing geht es in erster Linie um IT-strategische Entscheidungen. Erst dann steht die Auswahl der geeigneten Technologie an. Durch das passende Design ihrer IT-Prozesse können Unternehmen mit Cloud Computing die Effizienz ihres IT-Betriebs und die Produktivität der Anwender optimieren, wobei die Sicherheit sensibler Daten einen hohen Stellenwert einnimmt. ...

Weiterlesen

Die Cloud als Modernisierer des Ehrenamtes

WISSENplus
Moderne Technologien sind wesentliche Treiber für veränderte Prozesse oder Strukturen im Ehrenamt. Sie unterstützen dabei, dass Hilfe schneller organisiert werden kann oder sich Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weltweit problemlos vernetzen. Denn ehrenamtliches Engagement ist häufig verbunden mit hohem organisatorischem und administrativem Aufwand. Damit trotz vielfältiger Verwaltungsprozesse noch ...

Weiterlesen

IT-Sicherheit ist nicht gleich Informationssicherheit

WISSENplus
Ohne Information kein Geschäftsbetrieb. Information ist somit eine wesentliche Ressource in den Unternehmen, braucht Aufmerksamkeit – und Schutz. Aber wie lassen sich relevante von irrelevanten Informationen unterscheiden? Worauf sollen wir uns konzentrieren im Dauerfeuer von Informationen und unter dem Druck, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen?...

Weiterlesen

Cloud mit Netz und doppeltem Boden

Cloud-Computing ist das Thema der Stunde. Doch die Branche scheint in zwei Lager gespalten: die Public Cloud mit ihrer freien Skalierbarkeit gegen die vermeintlich sicherere und besser zu kontrollierende Private Cloud. Solcher Entweder-Oder-Dogmatismus stellt Unternehmen vor eine Grundsatzentscheidung, die trotz aller Vorteile nicht selten zu einem Weder-Noch führt. Inzwischen gibt es allerdings die ersten...

Weiterlesen

Was macht eigentlich ein Cloud Architect?

Sie werden heute bereits händeringend gesucht: Cloud Architects. Sie handeln die Software- und System-Migration in die Public oder die Private Cloud, orchestrieren Hybrid-Cloud-Anwendungsszenarien, managen das Sourcing von IaaS-, SaaS-, und PaaS-Providern und steuern die Multiprovider-Landschaft. Der Cloud-Architekt ist ein Tausendsassa mit einem breiten Einsatzfeld. Er ist verantwortlich für das Design v...

Weiterlesen