2014/7 | Titelthema | Cyber-Angriff

Flexibel & vielschichtig: IT-Sicherheit aus der Cloud

von Michael Heuer

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Viele IT-Sicherheitskonzepte sehen vor, dass die Grenzen des Unternehmensnetzes von innen nach außen geschützt werden – Firewalls, Antivirensoftware oder Intrusion-Prevention-Systeme gelten als Mittel der Wahl. Cyber-Attacken aber sind heute viel zu raffiniert und erfordern neue Schutzmechanismen. Im Unterschied zu internen Lösungen erweisen sich Security-Services aus der Cloud als flexibler und effizienter, um massiven und trickreichen Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen Paroli bieten zu können.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Competitive Intelligence - Wettbewerbs- analyse statt Wirtschaftsspionage

WISSENplus
80 bis 90 Prozent dessen, was ein Unternehmen über seine Wettbewerber wissen sollte, ist öffentlich verfügbar. Die restlichen 10 bis 20 Prozent können auf Basis der verfügbaren Informationen oftmals abgeleitet werden. Das ist das Betätigungsfeld von Competitive Intelligence. Mit Hilfe von legalen, ethischen Methoden lassen sich so wertvolle Wettbewerbsinformationen gewinnen....

Weiterlesen

Cloud Computing: Als KMU sicher in die Wolke starten

WISSENplus
Cloud Computing bietet vor allem kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) einen großen Nutzen und damit verbundene umfangreiche Vorteile. Doch was genau verbirgt sich hinter der IT-Dienstleistung Cloud Computing? Und welche Vorzüge hat diese Informationstechnologie für Unternehmen?...

Weiterlesen

Effektiver Schutz vor Cyber-Kriminalität muss nicht teuer sein

WISSENplus
Russische Hacker attackierten bei einer Serie von Cyber-Angriffen etwa 420.000 Websites und stahlen rund 1,2 Milliarden Nutzernamen und Passwörter. Diese Meldung sorgte in der Internetgemeinde Anfang August für Wirbel. Aber das wirklich Erschreckende daran ist die Tatsache, dass solche Nachrichten anscheinend mittlerweile zu unserem Alltag gehören....

Weiterlesen

Suchen Sie noch oder arbeiten Sie schon?

Der (Fach-)Medienhype um Wissensmanagement ist vorbei, das Thema deshalb aber nicht minder wichtig. Nach wie vor stellt sich die Frage: Wie lässt sich qualitativ hochwertiges Wissen schnell und einfach in die Organisation holen, nutzen und – vor allem – darin halten? Wissensmanagement-Software kann hier wertvolle Unterstützung leisten. Doch was ist heute neuester Stand der Technik?...

Weiterlesen

Vertrieb 2.0 – ortsunabhängig beraten & verkaufen

Unabhängige Finanzvermittler beraten ihre Kunden in der Regel direkt vor Ort. Note- und Netbooks revolutionierten einst ihre Arbeit – sie ermöglichten es, von unterwegs aus auf wichtige Daten zuzugreifen. Den endgültigen Schritt hin zum mobilen Büro ermöglichen nun Smartphones und Tablet PCs: Die intelligenten mobilen Endgeräte erlauben den Zugriff auf das Internet von prinzipiell jedem Ort aus. So ...

Weiterlesen

Die Geschichte der Tippverhaltensbiometrie

Bereits im 19. Jahrhundert hatten Bryan und Harter (1897) herausgefunden dass Telegrafen trotz gleicher Morsecodes einen ganz unterschiedlichen Rhythmus entwickeln. Und doch sollte es noch Jahrzehnte dauern, bis aus dieser Idee eine Methode der Authentifizierung wurde, welche die Nutzererkennung am Computer revolutionieren würde....

Weiterlesen

IT-Sicherheit vs. Totalüberwachung

WISSENplus
IT-Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten sind nicht erst seit dem NSA-Skandal um den Whistleblower Edward Snowden heiß diskutierte Themen in der IT-Branche und darüber hinaus. Die Gefahren gehen von Geheimdiensten, staatlichen Hackern und Trojanern aus, ebenso wie von konkurrierenden Unternehmen. Selbst die eigenen Mitarbeiter können durch Unachtsamkeit oder Unwissenheit Firmendaten gefährde...

Weiterlesen

Innovatives Talentmanagement im Digitalen Zeitalter

Im Jahr 2010 ging die Videothekenkette Blockbuster, die bis dahin den gesamten amerikanischen Markt dominierte, Pleite. Und reihte sich damit ein in die Riege einst blühender Unternehmen, die nun den Weg der Wirtschaftsgeschichte pflastern. Kodak, Neckermann, Brockhaus: Die Digitalisierung bedeutet für viele klassische Geschäftsmodelle eine existenzielle Bedrohung. Deshalb müssen Unternehmen zukünftige...

Weiterlesen