2014/7 | Titelthema | Cyber-Kriminalität

Effektiver Schutz vor Cyber-Kriminalität muss nicht teuer sein

von Markus Schaffrin

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Russische Hacker attackierten bei einer Serie von Cyber-Angriffen etwa 420.000 Websites und stahlen rund 1,2 Milliarden Nutzernamen und Passwörter. Diese Meldung sorgte in der Internetgemeinde Anfang August für Wirbel. Aber das wirklich Erschreckende daran ist die Tatsache, dass solche Nachrichten anscheinend mittlerweile zu unserem Alltag gehören.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Endstation Lost & Found - Wenn Daten auf Reisen gehen ...

WISSENplus
Ankunftshalle Flughafen Frankfurt am Main. Thomas Karl, Außendienstmitarbeiter eines mittelständischen Unternehmens der Pharmaindustrie aus dem Schwäbischen ist unterwegs zu einem potenziellen Großkunden seines Unternehmens. Auf dem Weg zum Taxistand dann plötzlich der Schock: Seine Notebooktasche ist weg! Fieberhaft geht Herr Karl die letzten Stunden seit seiner Abreise von der Messe in München durc...

Weiterlesen

Wissenstransfer als Schlüssel zur Datensicherheit

WISSENplus
Datenskandale erobern seit geraumer Zeit die Schlagzeilen der Medien. Kaum ein Tag, an dem nicht über gestohlene oder verlorene Informationen berichtet wird. Hinzu kommt eine unaufhaltsame Flut an Datenmengen – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr. Für Unternehmen bedeutet dies, die IT-Sicherheit auf einem hohen Niveau zu halten und gleichzeitig die komplexe Datenspeicherung im Storageumfeld zu ...

Weiterlesen

Competitive Intelligence - Wettbewerbs- analyse statt Wirtschaftsspionage

WISSENplus
80 bis 90 Prozent dessen, was ein Unternehmen über seine Wettbewerber wissen sollte, ist öffentlich verfügbar. Die restlichen 10 bis 20 Prozent können auf Basis der verfügbaren Informationen oftmals abgeleitet werden. Das ist das Betätigungsfeld von Competitive Intelligence. Mit Hilfe von legalen, ethischen Methoden lassen sich so wertvolle Wettbewerbsinformationen gewinnen....

Weiterlesen

Tippverhaltens-Biometrie - Tippen gegen den Datenklau

WISSENplus
Das größte Kapital jedes Unternehmens ist das Wissen, das es erarbeitet und erworben hat: Produktentwicklungen, Lösungen, Strategien etc. Dieses Kapital ist durch Datendiebstahl jedoch stark gefährdet. Hacker bemächtigen sich – auch auf Bestellung – der Passwörter und dringen in Firmennetze ein, um dort Daten zu stehlen. Häufig ohne dass ihr Eindringen von den Mitarbeitern oder den IT-Verantwort...

Weiterlesen

Datensicherheit als Grundlage für Wissensmanagement

WISSENplus
Datensicherheit ist die Grundlage des Informationsmanagements. Diese Sicherheit hat verschiedene Aspekte und beginnt eigentlich schon bei der Eingabe der Daten. Die permanente Vorhaltung von Unternehmenswissen über den ganzen Lebenszyklus hinweg fußt zum ersten auf dem Schutz vor Datenverlust zur Aufrechterhaltung des Ablaufs der Geschäftsprozesse. Die Auswirkungen von Datenverlusten sind enorm, eine Ret...

Weiterlesen

IT-Sicherheit vs. Totalüberwachung

WISSENplus
IT-Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten sind nicht erst seit dem NSA-Skandal um den Whistleblower Edward Snowden heiß diskutierte Themen in der IT-Branche und darüber hinaus. Die Gefahren gehen von Geheimdiensten, staatlichen Hackern und Trojanern aus, ebenso wie von konkurrierenden Unternehmen. Selbst die eigenen Mitarbeiter können durch Unachtsamkeit oder Unwissenheit Firmendaten gefährde...

Weiterlesen

IT-Sicherheit: ISO 27001 nimmt Unternehmen in die Pflicht

WISSENplus
Das Spielfeld Informationsdiebstahl ist bunt, lebhaft und abwechslungsreich. Beispielsweise staunte die mobile Community nicht schlecht, als vor einigen Wochen Sicherheitsexperten bekannt gaben, dass sie einen Trojaner auf einem Smartphone entdeckt haben. Frei Haus, nicht zu desinstallieren und der erste seiner Art auf einem Smartphone, das „bereits ab Werk mit einem umfassenden Spionageprogramm ausgelief...

Weiterlesen

BYOD – ja oder nein? Über die Sinnhaftigkeit eines Trends

WISSENplus
Mit BYOD (Bring Your Own Device) konfrontiert, sehen Mitarbeiter oft nur die Vorteile dieser Entwicklung, unterschätzen aber die Konsequenzen. Denn hier geht es vornehmlich um die Entscheidung Bequemlichkeit versus Privatsphäre. Dabei ist ein Kompromiss kaum machbar, es müssen jeweils massive Einschränkungen in Kauf genommen werden....

Weiterlesen