IT-Sicherheit und der Schutz personenbezogener Daten sind nicht erst seit dem NSA-Skandal um den Whistleblower Edward Snowden heiß diskutierte Themen in der IT-Branche und darüber hinaus. Die Gefahren gehen von Geheimdiensten, staatlichen Hackern und Trojanern aus, ebenso wie von konkurrierenden Unternehmen. Selbst die eigenen Mitarbeiter können durch Unachtsamkeit oder Unwissenheit Firmendaten gefährden. Angesichts dieser augenscheinlichen Übermacht stellt sich vermehrt die Frage, ob grundsätzlich noch sichergestellt werden kann, dass keine Unbefugten mithören und ob bzw. wie sich wertvolles Firmenwissen gegen Neugierige verteidigen lässt. Über die Möglichkeiten und Grenzen des Datenschutzes sprachen wir mit Thomas Trier, Experte für IT-Sicherheit und Datenschutzbeauftragter bei der vitero GmbH, Anbieter einer gleichnamigen Software im Bereich Live Online Kommunikation.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Cloud-Computing ist derzeit einer der großen Trends innerhalb der Unternehmens-IT. Bereits ab einer Unternehmensgröße von fünf Mitarbeitern kann eine Cloud-Lösung sinnvoll sein. Gerade bei dokumentintensiven oder dokumentrelevanten Prozessen wird so die vorhandene IT-Struktur aufgebrochen für einen dynamischeren Ablauf. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden, die sich derzeit noch mi...
Russische Hacker attackierten bei einer Serie von Cyber-Angriffen etwa 420.000 Websites und stahlen rund 1,2 Milliarden Nutzernamen und Passwörter. Diese Meldung sorgte in der Internetgemeinde Anfang August für Wirbel. Aber das wirklich Erschreckende daran ist die Tatsache, dass solche Nachrichten anscheinend mittlerweile zu unserem Alltag gehören....
Aktuelle Studien sprechen für sich: Cloud-Dienste wie Office 365, Salesforce oder Dropbox gewinnen zunehmend an Popularität. Schon heute sind in jedem Unternehmen durchschnittlich mehrere hundert Services im Einsatz – zu einem großen Teil ohne das Wissen der IT-Abteilung. Das Problem: Viele Cloud-Dienste eignen sich nicht für die geschäftliche Nutzung, da sie Datenschutz und Unternehmenssicherheit ge...
Wenn man an die Forschung in der Medizin denkt, fallen einem zunächst die Kranken und ihre Hoffnungen ein. Doch darüber hinaus hat die medizinische Forschung auch beachtliches wirtschaftliches Potenzial. Innovationen der pharmazeutischen Forschung und der Medizingeräte- Technik eröffnen neue Märkte, durch die Forschungsergebnisse für die breite Bevölkerung nutzbar werden, z.B. individuell angepasste ...
Wir leben heute in einer digitalen Welt, in der die Faktoren Gesellschaft, Technologie, Business und Recht eine dynamische Einheit bilden. Sie bedingen und beeinflussen einander: So ermöglichen neue Technologien neue Business-Modelle und der Mensch wird durch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens zu einem Smart Worker. Diese Entwicklung krempelt nach und nach auch bestehende Gesetze und Richtlinien um. F...
Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions prägen in diesem Jahr übergreifend das Forenprogramm zur IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo, die vom 8. bis 10. Oktober 2014 unter dem gemeinsamen Claim „Where IT works“ in Stuttgart stattfinden. Damit setzt die Messe Stuttgart auf Themen, die bei IT-Verantwortlichen und kaufmännischen Entscheidern aktuell auf der Agenda stehen....
Mehr als die Hälfte aller Unternehmen haben derzeit Probleme, Stellen in der IT mit Fachkräften zu besetzen. Vor allem Spezialisten mit Kenntnissen in einer der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation – der Cloud – sind momentan stark gefragt, wie die Suchergebnisse in den gängigen Jobbörsen zeigen. Weil die Datenwolke für Unternehmen wie Öffentliche Hand immer mehr an Bedeutung gewinn...
Ab dem 25. Mai 2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die bisherigen nationalen Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten verdrängen. Eine Verordnung, die es in sich hat: Ob verschärfte Wahrung von Betroffenenrechten oder massiv erhöhte Bußgelder – die EU-DSGVO bedeutet vor allem eines: viel Vorarbeit und Sorgfalt in punkto Implementierung. Stand heute bleiben faktisch gerade einmal elf ...