2014/4 | Human Resources | Expertenorganisation

Wissen braucht Führung

von Sabine Pelzmann

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

In Expertenorganisationen „erzeugen" Menschen Wissen. Sie entwickeln, tauschen, vermitteln und nutzen es. Und diese Wissensprozesse müssen geführt werden. Im folgenden Best-Practice-Bericht geht es um die Besonderheiten bei der Führung von Expertenorganisationen, um Verhaltensmuster in Expertenteams und um wichtige Aspekte bei der Teamentwicklung.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Human Leadership im 21. Jahrhundert – warum Konzepte zur Mitarbeiterführung überholt werden müssen

WISSENplus
Wir leben in einem Dienstleistungs- und Informationszeitalter, in dem eine zunehmende Anzahl von Menschen ihre Arbeitsleistung als Wissensarbeiter erbringt. Damit unterscheidet sich unsere Zeit wesentlich vom Industriezeitalter des vergangenen Jahrhunderts. Die letzten Jahrzehnte haben einen wesentlichen Strukturwandel mit sich gebracht, dem u. a. Stabilität und Planbarkeit sowie geradlinige Karrieren un...

Weiterlesen

Die kritische Rolle des Community-of-Practice-Sprechers

WISSENplus
Communities of Practice sind ein bewährtes Instrument zur Verbesserung der Identifikation, Verbreitung und Nutzung von Wissen in Unternehmen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass dies unterschiedlich gut gelingt. Maßgeblich hängt der Erfolg der Expertengruppen an ihrem Sprecher. Dieser verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, wie er die Community of Practice lenken und zum Erfolg führen kann....

Weiterlesen

Haifischbecken mit Hackordnung: Plädoyer für eine neue Feedbackkultur

WISSENplus
„Feedback is breakfast for champions", lautet der vielzitierte Ratschlag des Organisationsentwicklers Rick Tate. [1] Damit meint er, dass die Unternehmensführung das Feedback von Mitarbeitern nicht nur zulassen, sondern es geradezu aktiv einfordern sollte. Denn Feedback gilt als Grundbedingung für den Unternehmenserfolg gerade solcher Organisationen, die sich als Lernende begreifen. Und Lernen ist, so e...

Weiterlesen

Mit Social Collaboration auf Erfolgskurs

WISSENplus
Internationale Unternehmen benötigen Organisationsformen, die der räumlichen Verteilung spezialisierter Humanressourcen Rechnung tragen. Mit Hilfe von flexiblen Bürokonzepten können sich virtuelle Teams schnell reorganisieren und an neue Marktgegebenheiten anpassen. Dabei kommt dem sogenannten Enterprise 2.0 eine Schlüsselrolle zu: Es stellt die benötigte Informations- und Kommunikationsinfrastruktur ...

Weiterlesen

Führen in schwierigen Zeiten – Turbulenzen als Chance verstehen

WISSENplus
Für Unternehmen werden die zukünftigen Entwicklungen zunehmend komplexer, sodass auf Führungskräfte neue Anforderungen zukommen. Für komplexe, chaotische Umgebungen ist ein Wildfluss eine ideale Metapher. Mit einem Team einen Wildwasserfluss im Kajak zu befahren, lehrt durch praktische Erfahrung, in einer sich ständig ändernden Umgebung die richtigen Entscheidungen zu treffen und Risiken angemessen z...

Weiterlesen

Mit Worten führen

WISSENplus
Außer den Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen haben sich auch deren Mitarbeiter gewandelt. Das erfordert ein verändertes Führungs- und Kommunikationsverhalten ihrer Vorgesetzten. Sie müssen sich unter anderem selbst als Lernende begreifen....

Weiterlesen

Musterwechsel: Führung muss sich neu erfinden

WISSENplus
Viele Führungskräfte betrachten Führung noch als eine Einbahnstraße – top down. Sie übersehen dabei, dass sich die Mitarbeiter gewandelt haben. Insbesondere Top-Arbeitskräfte entscheiden heute vielfach selbst, von wem sie sich führen lassen. Deshalb muss sich auch das Führungsverhalten ändern....

Weiterlesen

Status Quo: Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Inwieweit findet Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung statt? Antworten auf diese Frage suchte in den Jahren 2014 und 2015 die Innovationsstiftung Bayerische Kommunen zusammen mit der Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement. Die Untersuchung ergab, dass unter dem Begriff „Wissensmanagement“ ganz Verschiedenes einsortiert wird, auch die praktische Anwendung gestaltet sich vielfältig ...

Weiterlesen