2014/4 | Dokumentation + Kommunikation | Changemanagement

Vom Chaos zur Schwarmintelligenz

von Wolfgang Ratzek

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Durch Ausbeutung der Natur (Exploitation / Dominium terrare) und dem großen Erfindungsreichtum (Genmanipulation) greift der Mensch in die Weltordnung (griechisch Kosmos) ein und verändert diese; nicht immer zum Vorteil für sich und die Natur. Getreu dem Newtonschen Aktions-Reaktions-Prinzip führt jedes Handeln zu einer Re-Aktion, sodass so etwas wie eine stabile Ordnung Wunschdenken des Akteurs bleibt. Der griechische Philosoph Heraklit (520 v. Chr. bis 460 v. Chr) hat das mit dem ihm nachgesagten „Panta rhei" (Alles fließt) treffend formuliert. Heute spricht man in diesem Zusammenhang von Changemanagement. Mit dem Management des Wandels reift die Erkenntnis, dass das einzig kontinuierliche der Wandel ist und damit die Welt unberechenbar wird. 

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Deutsche Post auf Ideensuche

Die Deutsche Post startete im vergangenen Jahr ein groß angelegtes Ideen-Projekt. Im direkten Dialog mit den deutschen Bürgern suchte das Unternehmen im Internet neue und außergewöhnliche Ideen für die Erweiterung seiner Produktpalette. In einer eigens für die Deutsche Post eingerichteten Ideen Lounge gab die Bevölkerung ihre Lösungsvorschläge ab. Dieser unmittelbare Kontakt ermöglicht es Unterneh...

Weiterlesen

Web 2.0 + Digital Natives = Kollektive Intelligenz?

WISSENplus
Die Natur führt uns viele Beispiele komplexer sozialer Netzwerke vor, die als Schwarmintelligenz beschrieben werden. Ob Ameisen oder Termiten, Bienen oder Zugvögel, allen gemeinsam ist es, dass ein Einzelner ein Teil des intelligenten Ganzen ist. Auch wir Menschen können gemeinsam viel mehr als einzeln – Autos bauen, Bücher drucken, Raketen in den Weltraum schicken, unser Wissen in Wikipedia austausch...

Weiterlesen

Verändern oder bewahren? Eine Frage der Unternehmenskultur

WISSENplus
Die meisten Strategien und Methoden zum Veränderungsmanagement setzen bei den Menschen an – sie sollen zu „etwas anderem bewegt" werden, sie sollen sich verändern und von lieb gewonnenen Gewohnheiten verabschieden. Das ist aber zu kurz gefasst: Veränderungsmanagement muss tiefer ansetzen – bei der Unternehmenskultur und der Unternehmensorganisation....

Weiterlesen

Kollege Bot, übernehmen Sie?!

WISSENplus
Seit einiger Zeit entwickelt sich ein Hype um den Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz am Arbeitsplatz. Insbesondere so genannte virtuelle Assistenten treten dabei in den Fokus von Entscheidern, um die einzelnen Wissensarbeiter zu unterstützen oder sogar komplette Prozesse automatisiert durchzuführen. Dabei stellt sich die Frage: Ist der Anspruch an virtuelle Assistenten, die Wissen...

Weiterlesen

Changemanagement: Kultureller Wandel bei der Rogers Germany GmbH

Der Wandel einer Organisation stellt Führungskräfte und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Wie Widerstände und kulturelle Barrieren durch Verhaltensänderungen nach einem erfolgreichen Übernahmeprozess überwunden werden konnten, zeigt das Beispiel der Rogers Germany GmbH, ehemals Curamik Elektronics GmbH, im oberpfälzischen Eschenbach. Mit Teamfit-Analyse konnte das Unternehmen Konflikte identi...

Weiterlesen

Können Maschinen denken?

Der Brite Alan Mathison Turing hat mit seinen Thesen und Grundlagentheorien die frühe Computerentwicklung maßgeblich beeinflusst. 2012 wäre er 100 Jahre alt geworden. Auch wenn er schon vor einem halben Jahrhundert einen großen Teil der theoretischen Fundamente für die moderne Informationstechnologie gelegt hat, gibt es immer noch keine Antwort auf die Frage, ob Maschinen möglicherweise denken können...

Weiterlesen

Stadt 2.0 – Wie Städte & Kommunen die kollektive Intelligenz ihrer Bewohner nutzen

WISSENplus
Auch die beste städtische Verwaltung kann alleine keine vollständige Übersicht über alle aktuellen Defizite und Verbesserungsmöglichkeiten ihrer Stadt haben. Wo sich die neuesten Schlaglöcher befinden, welche Waldwege unpassierbar sind, welche Plätze nachts als äußerst unsicher wahrgenommen werden oder welche Wege für Radfahrer an Wochenenden besonders interessant sind – eine wichtige Komponente...

Weiterlesen

Software-Rollout – Gezielte Kommunikation für mehr Erfolg

Das Ziel eines Software-Rollouts lautet stets: Mitarbeiter sollen die neue Software einsetzen – und zwar effektiv. Hand, Kopf und Bauch spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit der Hand müssen die Mitarbeiter das Programm bedienen. Die benötigten Kenntnisse werden über Qualifizierungsmaßnahmen vermittelt. Ein kommunikativer Austausch der Lernenden untereinander und mit den IT-Projektverantwortlichen fü...

Weiterlesen