2013/7 | Titelthema | KMU

KMU – fit für Veränderungen

von Johanna von Geyr

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Getrieben von der Volatilität der Märkte sind auch kleine und mittelständische Unternehmen gezwungen, eine stärkere Flexibilität für Veränderungen jeglicher Art zu etablieren. Kennt man in den Konzernen neben der Linienorganisation zumindest das Arbeiten in Transformationsprojekten, so ist es besonders in kleineren Betrieben eher die Ausnahme. Hier liegt der Fokus mehr auf der Aufrechterhaltung des täglichen Geschäfts. Doch Übernahmen, Eintritt in neue Märkte, Abwanderung von Personal, neuer Mitarbeiterbedarf, Auslagerungen, Regulatoren, steigende Nachfrage oder Unternehmenskrisen sind äußere Treiber, die auch kleinere und mittelständische Organisationen zur Veränderung zwingen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Direkt kommunizieren, prompt reagieren: B2B-Portale für den Mittelstand

WISSENplus
Auch im produzierenden Gewerbe geht der Trend seit Jahren hin zu immer größeren Wertschöpfungsstrukturen, die sich aus Zulieferern, Herstellern, Händlern sowie Dienstleistern zusammensetzen. Die Leistungsfähigkeit dieser Wertschöpfungsstrukturen wird dabei in erheblichem Umfang durch die Effizienz der Austauschbeziehungen zwischen den Akteuren bestimmt. Der Informations- und Kontrollfluss muss schnell...

Weiterlesen

Optimal vernetzt: Prozessoptimierung bei der AOK Baden-Württemberg

WISSENplus
„ Es läuft nicht mehr rund“, stellten die Entscheider in der Hauptverwaltung der AOK Baden-Württemberg fest. Arbeitsabläufe, Prozesse und Strukturen, die sich über Jahre entwickelt haben, können bei Veränderungen des Marktes deutlich an Effizienz verlieren und sind oft der Auslöser für Veränderungsprozesse. Es muss aber nicht ausschließlich der Markt sein, der die Veränderung erzwingt, sonde...

Weiterlesen

Veränderungsprozesse im Unternehmen meistern

Unternehmen, die im Wettbewerb überleben wollen, sind gezwungen, sich laufend einem sich immer schneller ändernden Umfeld anzupassen. Veränderungsprozesse in Unternehmen zu initiieren und erfolgreich umzusetzen, ist zu einer Hauptaufgabe für Manager geworden. Bestandteile des Wissensmanagements müssen auf die Phasen eines Change-Prozesses abgestimmt und in die Unternehmungsstrategie integriert werden. ...

Weiterlesen

Was muss man als Führungskraft über das Gehirn wissen, um Veränderung erfolgreich zu managen?

WISSENplus
Kompetent mit Veränderung umzugehen ist eine der wichtigsten Kompetenzen in einer immer schnelllebigeren (Wirtschafts) Welt. Denn so wie die Anzahl organisationaler Veränderungsprozesse rasant zunimmt, nimmt auch die Anzahl gescheiterter Veränderungsprojekte stetig zu. Um im Sog der obersten Devise rasch, flexibel und effizient auf Wandel reagieren zu können, vernachlässigen Unternehmen die mentalen Ka...

Weiterlesen

Changemanagement – wie der Mittelstand den Wandel meistert

Wie können wir den Veränderungsbedarf in unserer Organisation meistern – ohne dass unsere Leistungsträger ausbrennen? Vor dieser Frage stehen viele mittelständische Unternehmen. Ein möglicher Lösungsweg: Ausgewählte Führungskräfte und erfahrene Mitarbeiter zu Changeberatern und -unterstützern ausbilden....

Weiterlesen

Changemanagement: Kultureller Wandel bei der Rogers Germany GmbH

Der Wandel einer Organisation stellt Führungskräfte und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Wie Widerstände und kulturelle Barrieren durch Verhaltensänderungen nach einem erfolgreichen Übernahmeprozess überwunden werden konnten, zeigt das Beispiel der Rogers Germany GmbH, ehemals Curamik Elektronics GmbH, im oberpfälzischen Eschenbach. Mit Teamfit-Analyse konnte das Unternehmen Konflikte identi...

Weiterlesen

Leben heißt Veränderung

Nahezu jeder kennt sie: die Angst vor Neuem. Auch Unternehmen halten noch häufig an altbewährten Strategien und historisch gewachsenen Vorstellungen fest. Oftmals zu unrecht. Denn viel zu oft führt Routine zu Alltagstrott und Langeweile, entlarven sich etablierte Wege als Einbahnstraßen. Hier heißt es umdenken: Veränderungen sind Chancen und gehören zum Leben dazu. Die Aufgabe von Unternehmen ist es,...

Weiterlesen