Das kollektive Wissen von Facebook, Twitter und Co. ermöglicht Unternehmen die gezielte Ansprache einzelner Wunschkunden. Werden die Social-Media-Nutzerinformationen und Bewegungsprofile in die firmeninterne Customer-relationship-Management (CrM)-Software integriert, können Organisationen ihren Zielkunden passgenaue und aktuell für sie relevante Angebote unterbreiten. Intelligente Schnittstellen machen dies automatisiert auch für kleinere Betriebe möglich – und helfen, den Ertrag zu steigern.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Customer Experience, kurz CX, ist ein strapazierter Begriff – und dennoch ist er weit davon entfernt, nur ein Schlagwort zu sein. Eine erstklassige Kundenerfahrung ist und bleibt der Garant für bessere Geschäftsergebnisse. Das zeigt auch eine Studie des US-amerikanischen Marktforschers Forrester: Unternehmen, die die Analysten als „CX Leaders“ einstuften, erzielten über einen Zeitraum von acht Jahr...
Allein im vergangenen Jahr haben Menschen und Maschinen so viele Daten produziert wie in der gesamten Menschheitsgeschichte zuvor. Täglich kommen 2,5 Exabytes hinzu und das Volumen neu anfallender Daten verdoppelt sich alle zwei Jahre, sagen Experten. Eigentlich sollten Informationen aus Vertrieb, Einkauf, Marketing, Produktion und vielen anderen Stellen in Unternehmen am besten täglich passend ausgetausc...
Wenn es der Markt nicht verlangt, ist der Kunde bei vielen Unternehmen keinesfalls König. Erfordern es aber die Umstände, dreht sich der Markt oder sinken die Umsätze, stellt sich auch der Vertrieb auf neue Strategien und Bedürfnisse ein. Jedenfalls bei den Unternehmen, die auf Erfolgskurs bleiben wollen. ...
Globale Unternehmen bemühen sich mehr und mehr, ihre Informationen für den Weltmarkt zu optimieren, doch das ist alles andere als einfach. Die vermittelten Botschaften müssen klar und emotional stimmig sein. Dazu ist eine individuelle Anpassung an die betreffende Region, die Sprache sowie das angebotene Produkt und die Dienstleistung notwendig. Doch wie können Unternehmen diese Aufgabe möglichst schnel...
E-Mail-Marketing ist effektiv. Der Kanal E-Mail ist fast 40-mal wirkungsvoller als Facebook und Twitter zusammen, wie eine aktuelle Studie von McKinsey zum Thema E-Mail-Marketing aufzeigt. 91 Prozent der US-User nutzen täglich E-Mail. Conversionraten sowie Warenkorbgrößen sind hier um ein Vielfaches höher als bei Conversions über die viel gehypten Sozialen Netzwerke. Dennoch wird das Potenzial des E-Ma...
In der heutigen Geschäftswelt ist der Kunde längst kein unbekanntes Wesen mehr und sich seiner Königsrolle durchaus bewusst. Emanzipierte und gut informierte Kunden erwarten von Unternehmen Kundenservice auf hohem Niveau. Vor dem Hintergrund gesättigter Märkte gilt es um so mehr, stabile und langfristige Kundenbeziehungen zu etablieren. In diesem Zusammenhang vollzieht das Marketing einen immer stär...
Marketing und Werbung nutzen – mehr oder weniger erfolgreich – die sozialen Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten. Nun geht auch der Vertrieb verstärkt online und entdeckt Möglichkeiten, um sich mit Hilfe der sozialen Medien neue Verkaufschancen zu eröffnen. Aber Achtung: Dabei ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu beachten und Etiketteregeln für die Kommunikation im World Wide Web zu fo...
Diverse Studien belegen immer wieder, wie unzufrieden zahlreiche Unternehmen mit der Qualität ihrer Kundendaten sind. Die Gründe sind vielfältige und reichen vom Personalmangel bis hin zu heterogenen Systemlandschaften, die redundante Datenpflege erforderlich machen. Darunter leidet langfristig vor allem der Unternehmenserfolg: Tagtäglich stehen Organisationen in Kontakt mit ihren Kunden. Sie kommu...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.