Mindmaps sind weit verbreitet: Sie sind ein beliebtes Hilfsmittel, um Informationen zu sammeln, Konzepte und Ideen zu entwickeln oder Aufgaben zu strukturieren. Gute Mindmapping-Tools bieten jedoch weit mehr als das: Sie ermöglichen die Anbindung an Datenbanken, Projektmanagement-Tools oder SharePoint, um die Maps jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten. Manche bieten sogar Cloud-Services für die Team-Kollaboration, um nur einige zusätzliche Funktionen zu nennen. Das Beratungshaus Gruber Partner geht noch einen Schritt weiter: Dort dienen Mindmaps als Basis für ihre IT-basierten Führungsinstrumente. Inzwischen werden diese vielfach von Schweizer Mittelständlern eingesetzt und verhalfen dem Unternehmen Gruber Partner zu einer Erfolgsgeschichte.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Mindmapping ist eine sehr leicht verständliche Methode, die es ermöglicht, Informationen und Wissen auf intuitive Weise zu erfassen und darzustellen. Ursprünglich für das Erfassen mit Zettel und Stift konzipiert, war es das Ziel der Methode, individuelles Wissen so darzustellen, dass es einfacher zu verstehen und zu erinnern ist. Wesentlich dabei ist, dass die visuelle Art der Darstellung unserer Art zu...
Die Feststellung, wir lebten in einer Informations- und Wissensgesellschaft, ruft heutzutage kaum noch Widerspruch hervor. Nicht selten sind wir uns aber gar nicht bewusst, wie sehr Wissensarbeit unseren Berufsalltag bestimmt. Auch wenn wir vielleicht nicht von Informations- oder Wissensmanagement sprechen, so verbringen doch viele von uns einen großen Teil der Arbeitszeit mit dem Generieren, Verarbeiten u...
Schon in den 80er Jahren mahnte Peter Drucker, dass es die größte Herausforderung für das Management im 21. Jahrhundert sein werde, Wissensarbeit produktiver zu machen. Denn laut Drucker liegt hier der letzte verbleibende Wettbewerbsvorteil der hoch entwickelten Volkswirtschaften auf einem dynamisch wachsenden Weltmarkt. ...
Auch wenn wir nicht explizit von Informations- oder Wissensmanagement sprechen, so verbringen doch viele von uns einen großen Teil der Arbeitszeit mit dem Generieren, Verarbeiten und Teilen von Wissen und Informationen sowie mit dem Suchen danach. Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sind zunehmend wissensintensiv und die Wertschöpfung von Unternehmen und Organisationen beruht zu einem großen Teil auf...
Immer mehr Unternehmen setzen intern Plattformen für Social Media Services ein. Der stetig wachsende Erfolg dieser Dienste lenkt nun auch die Aufmerksamkeit der Unternehmensspitze darauf. Und sie fragen sich: Wie kann man die neuen Möglichkeiten als Führungsinstrument einsetzen?...
Zwei Anwendungsbeispiele zeigen auf, wie MindManager in Ausbildung und Weiterbildung erfolgreich eingesetzt wird: So stellt das Lernportal ECO2DAY einen ganzen Atlas an Wissenslandkarten bereit, den bereits 50 Prozent aller Schweizer Ausbildungsbetriebe ihren Auszubildenden im Bereich „Kaufmann/Kauffrau" anbieten. Auch das private Trainingsinstitut Lerchertrain bereitet seit über zehn Jahren alle Lernunt...
Wir leben in einem Zeitalter, in dem sich der stetige Wandel in unserer Arbeitswelt beständig beschleunigt – und flexible sowie schnelle Reaktionen erforderlich macht. Neue Produkte und Technologien werden zunehmend schneller entwickelt; sie ersetzen und erweitern Altes in immer kürzeren Zyklen. Auch die Forschung kommt auf der Basis neuer Technologien und neuer Computer-gestützter Methoden mit Höchst...
Der Stellenwert von Wissen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Nicht, dass es erst heutzutage wichtig wäre, Wissen zu haben, zu sammeln, zu ordnen und weiterzugeben; es war immer schon Thema. Die Diskussion und der bewusste Einsatz von vorhandenem und erworbenem Wissen nehmen jedoch an Wichtigkeit in allen Bereichen und Berufen zu. ...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.