2012/1 | Trends | Archivierung

Informationen digitalisieren – Unternehmenswissen verfügbar machen

von Klaus Schulz

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Die Welt des Scannens verändert sich. Der Scanner wird zur Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt – und zwar lange bevor die Informationen ins Archiv wandern. Im Fokus stehen ein reibungsloser Informationsfluss und informationsgetriebene Prozesse. Aus diesem Grund versuchen die Verantwortlichen, Papierdokumente möglichst früh und vollständig in die digitalen Prozessketten einzugliedern, der IT-Spezialist Fujitsu spricht von „Scan-to-Process“. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kosten sinken, die Prozesse werden schlanker, die abteilungs- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit wird gefördert. Ein weiteres Plus: Die Mitarbeiter haben besseren Zugang zum Unternehmenswissen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Compliance – den Regelberg bezwingen

Die vergangenen Skandale deutscher Großunternehmen haben die Debatte um die zuverlässige Einhaltung vorgeschriebener Compliance-Richtlinien wieder voll in Gang gebracht. Nachdem bereits in den USA Betrugsskandale zu scharfen Reglementierungen geführt haben, wird nun auch in Europa verstärkt über die Einhaltung rechtlicher Vorschriften und die Selbstverpflichtung der Unternehmen diskutiert. Das Ziel ist...

Weiterlesen

Globale Marktkräfte & technologische Innovationen: Die Fertigungsindustrie im Umbruch

WISSENplus
Die Fertigungsindustrie befindet sich in einer frühen Phase eines grundlegenden Wandels, der möglicherweise die wichtigste Umgestaltung der gängigen Geschäftsmodelle seit der industriellen Revolution darstellt. Das ist die Kernaussage einer Befragung von Oxford Economics zu den Zukunftserwartungen von 300 Führungskräften weltweit tätiger Unternehmen. Fast 70 Prozent der Befragten gehen davon aus, das...

Weiterlesen

Geht nicht? Geht doch! Collaboration Software in weniger als 10 Minuten einführen.

In Zeiten der Corona-Krise brauchen Unternehmen vor allem eines: Die Möglichkeit, schnell und einfach mit der digitalen Zusammenarbeit zu starten. Doch die Einführung von Collaboration Software war bislang aufwändig. Monatelange Implementierungsprojekte und hohe Investitionen waren erforderlich. Eine neue Generation von Software macht das überflüssig und erlaubt es Unternehmen, sofort kostenlos zu star...

Weiterlesen

Die fünf goldenen Regeln der Informationssuche

Ergebnislose Suchanfragen, inkompatible Datensysteme und unübersichtliche Trefferlisten gehören zu den häufigsten Problemen bei der Informationsrecherche. Infolgedessen verlieren die Mitarbeiter auf der Suche in internen und externen Datenbeständen nicht nur wertvolle Zeit und vergeuden damit bares Geld. Viel gravierender sind die langfristigen Auswirkungen: Misserfolge bei der Nutzung von Informations-...

Weiterlesen

Kaizen – der japanische Weg zu optimierten Geschäftsprozessen

WISSENplus
Alle sprechen von Wachstumschancen und Umsatzmaximierung. Viele Mittelstandsunternehmer wenden sich von diesem Aktionismus immer mehr ab – sie wollen kein Wachstum um jeden Preis und kurzfristige Spitzen. Sie bevorzugen ein langfristig ausgelegtes und gesundes Unternehmenswachstum. Ein Blick nach innen und die passende Philosophie sorgen für wahre Größe. Ganz im Sinne von Kaizen. Denn japanische Untern...

Weiterlesen

Digitale Daten auf Dauer sichern

WISSENplus
Das Magnetband als digitales Speichermedium steht vor einem Comeback. Kein anderer Datenträger ist für die langfristige Archivierung von sensiblen Unternehmensdaten besser geeignet: Lange Lebensdauer, geringe Kosten und ein ausreichend großer Speicherplatz. Allerdings müssen auch Tapes im Rahmen einer strukturierten Archivierungsstrategie permanent überprüft werden....

Weiterlesen

Intelligente Datenhaltung bei der Krämer GmbH Metzingen

WISSENplus
Als Hersteller von Leitern und Industriebegehungen hat die Krämer GmbH aus Metzingen einen in Fachkreisen bekannten Namen. Als im vergangenen Jahr der Umzug in ein neues Firmengebäude anstand, wurde schnell klar, dass das enorme Papierarchiv vorab digitalisiert werden sollte. Durch eine revisionssichere Archivierung müssen die Dokumente nicht mehr im Original aufbewahrt werden....

Weiterlesen

Auf dem Weg zum Unternehmen 4.0? Dann brauchen Sie einen Chief Process and Organisation Officer!

WISSENplus
Derzeit wandeln die deutschen Unternehmen zwischen Ignoranz und Technikgläubigkeit, doch müssen beide Parteien befürchten, die aktuelle Wirtschaftsphase der Konsolidierung als Verlierer hinter sich zu lassen: die einen, weil sie technologisch in absehbarer Zeit mit dem Wettbewerb nicht mehr Schritt halten können, die anderen, weil sie zahlreiche kosten- und zeitintensiv implementierte IT-Lösungen nutze...

Weiterlesen