Die Zahl ist erschreckend: 77 Prozent der neuen Mitarbeiter gehen an ihrem ersten Arbeitstag früher nach Hause, weil die Firma nicht entsprechend vorbereitet war. Dreiviertel aller Unternehmen, die das US-amerikanische Human Capital Institute im vergangenen Jahr befragt hat, sind auf die Situation nicht vorbereitet. Und fast jeder, der einen Jobwechsel hinter sich hat, wird dem zustimmen. Meistens hakt es an Zugriffsmöglichkeiten zum Intranet oder der Vorgesetzte hat aus aktuellem Anlass plötzlich keine Zeit, um ein erstes Gespräch zu führen. Und die neuen Kollegen stecken sowieso bis zum Hals in Arbeit. Nicht verwunderlich also, wenn dann 15 Prozent der Mitarbeiter nach einem schlechten ersten Tag über Kündigung nachdenken, wie die gleiche Studie hervorbringt. Gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels müssen Unternehmen daher schnell und zielgerichtet handeln.
Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co. Wo liegt der Unterschied? Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse. Fair & flexibel. Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.
Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.
Werden Führungskräfte von der Konkurrenz abgeworben, scheiden Manager altersbedingt aus oder verändern angepasste Geschäftsprozesse die interne Hierarchie-Struktur, stehen Unternehmen oft vor einschneidenden Problemen: Bei der Suche und Auswahl neuer Kompetenzträger können mittelständische Personalabteilungen meist nur Notfallhilfe leisten. Denn die Unternehmensstrategie integriert selten klare Mode...
Egal ob einer der Big-Four Wirtschaftsberatungsgesellschaften, Consultingfirmen wie BearingPoint oder Weiterbildungshäuser wie carriere & more – sie alle leben von aktuellem Wissen. Doch woher stammen Strategiepläne, Hintergründe und Lerninhalte, mit denen die Trainer und Berater ihre Kunden und Teilnehmer im Wettbewerb voran bringen? Und wie organisieren sie sich und ihr Know-how, sodass Wissen n...
Bewegung tut gut. Was die kneippsche Lehre dem Menschen, ist Unternehmen der Wille zur Veränderung. Denn in Zeiten knapper Ressourcen und einem zunehmenden Konkurrenzdruck müssen Entscheider handeln. So auch beim Finden und Binden von Fach- und Führungskräften. Warum?...
Die Studie „Berufs-Barometer“ der Deutschen Vermögensberatung, die in Zusammenarbeit mit TNS Emnid erstellt wurde, hat ergeben, dass über die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland mit den betrieblichen Fortbildungsmaßnahmen unzufrieden sind. Das ist fatal, weil die Arbeitsunzufriedenheit überdies die Motivation schmälert und die Arbeitsproduktivität senkt. Das heißt: Wer jetzt in die Köpfe sei...
Fortbildung mit Qualität bedeutet Offenheit beim Lernen. Doch sobald sich die für Fortbildung verantwortlichen Menschen über dieses Thema klar werden, kommt oft das große Zögern, insbesondere wenn Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter entschieden und „eingekauft“ werden sollen: Braucht unser Unternehmen diese Qualifizierungsmaßnahme wirklich? Müssen es so viele Mitarbeiter sein? Und mus...
Talent Management gehört zu den großen unternehmerischen Herausforderungen. Denn nicht nur der demografische Wandel verschärft den Wettbewerb um qualifizierte und talentierte Mitarbeiter, ebenso tragen Veränderungen in der Arbeitswelt dazu bei. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Globale Herausforderungen für Personalentwicklung und Training“, die die AchieveGlobal in Kooperation mit...
Gute Mitarbeiter zu finden, war schon immer eine Kunst. Mit den in den nächsten zehn Jahren drastisch wachsenden Effekten der sich umdrehenden Alterspyramide wird daraus aber mit zunehmender Schärfe der „Kampf um die Besten“. Unternehmen müssen sich herausputzen, um als attraktiver Arbeitgeber dazustehen und von der deutlich knapper werdenden Ressource „junge Mitarbeiter mit hohem Pote...
Für Personalabteilungen sind sie oft schwer zu greifen, denn sie haben selten Zeit: Um Führungskräfte für eine Weiterbildung zu begeistern, müssen sich die HR-Verantwortlichen einiges einfallen lassen. Weil ein Termin den nächsten jagt, ist die Aussicht, mehrere Tage für ein Präsenzseminar zu opfern, für viele Chefs nur bedingt interessant. Dennoch gibt es Wege, um sie für Weiterbildunge...
Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in unserer Datenschutzerklärung ändern.