2010/8 | Dokumentation + Kommunikation | Automatisierung

Informationen bündeln, strukturieren & elektronisch verwalten

von Michael Duhme

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Ein großes Problem in Unternehmen, aber auch in Institutionen und Behörden besteht darin, geschäftsrelevante Informationen nicht nur zu sammeln, sondern sie auch adäquat zu strukturieren, zu archivieren und in einem zentralen Wissenspool quasi auf Knopfdruck jederzeit wieder verfügbar zu machen. Vor dem allseits bekannten Hintergrund, dass die Informationsflut zukünftig noch weiter steigen wird, gewinnt diese Problematik zusätzlich an Bedeutung.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Contentmanagement-Systeme erfolgreich einführen

WISSENplus
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen setzen auf Contentmanagement-Systeme (CMS) oder planen deren Einsatz. Die Funktionsliste solcher Systeme ist lang. Um davon umfänglich zu profitieren, sollten bei der Einführung jedoch bestimmte Dinge beachtet werden....

Weiterlesen

Semantische Suchtechnologie trifft ins Schwarze

WISSENplus
Online-Kommunikation ist für Ministerien und öffentliche Stellen mittlerweile ein unerlässliches Mittel, um Bürger über die eigene Arbeit, neue Programme und Regelungen aufzuklären. Institutionen in Bund und Ländern müssen viel Zeit und Geld aufwenden, um die oft umfangreichen und komplexen Informationen verständlich zusammenzufassen und den Bürger effektiv beraten zu können. Das Beispiel des Bun...

Weiterlesen

Fünf Dinge, die ein CMS können sollte

Für die meisten Menschen ist die Website eines Unternehmens mittlerweile der erste und auch der wichtigste Touchpoint. Mit den Ansprüchen der Nutzer steigen aber auch die Anforderungen an das Content-Management-System (CMS). Einige der aktuell wichtigsten Entwicklungen, die für den Funktionsumfang eines CMS maßgeblich sind, haben wir hier in fünf Punkten zusammengefasst....

Weiterlesen

Drei Szenarien für das Digital Office

WISSENplus
Gerade zu Beginn der Corona-Krise gab es eine hohe Nachfrage nach cloudbasierten Digital-Office-Lösungen. Denn der Großteil an Unternehmen musste aus der Not heraus schnell neue Arbeits- und Kommunikationsweisen etablieren. Laut einer Sonderauswertung des Bitkom-ifo-Digitalindexes arbeiteten im April diesen Jahres 75 Prozent aller Unternehmen von zu Hause aus - in der Informations- und Kommunikatio...

Weiterlesen

In the Loop: Input & Output Management verknüpfen

WISSENplus
In der Kommunikation gilt: Des einen Input ist des anderen Output - und umgekehrt. Im Sinne eines ganzheitlichen Informationsmanagements sollten daher dokumentenbasierte Prozesse als "Closed Loop" technisch und organisatorisch verknüpft sein....

Weiterlesen

Von der Akte zum Wissen: Informationen mit DMS, ECM & EIM nutzbar machen

WISSENplus
Wettbewerbsfaktor Nummer eins im 21. Jahrhundert ist, vor allem im rohstoffarmen Mitteleuropa, unbestreitbar Wissen. Dieses Wissen entsteht, wenn die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt dem richtigen Personenkreis gebündelt verfügbar gemacht werden. Erst dann können Vorstände, Geschäftsführer oder Inhaber Entscheidungen für unternehmerisches Wachstum und innovative Entwicklungen treffen. ...

Weiterlesen

Effiziente Verbrechensbekämpfung dank modernster Suchtechnologien

Als eine der angesehensten Strafverfolgungsbehörden in Deutschland ist das Polizeiamt für Technik und Beschaffung des Landes Niedersachsen (PATB NI) mit Hauptsitz in Hannover für die Sicherheit der Einwohner Niedersachsens zuständig. Zur wirksameren Verbrechensbekämpfung und Strafverfolgung stellt das Land seinen Polizeibeamten ein System zur Verfügung, dass sämtliche verfügbare Datenbanken und Doku...

Weiterlesen

Handbücher erstellen – weltweit auf hohem Sprachniveau

WISSENplus
Handbücher und Betriebsanleitungen zu Automatisierungsprodukten erstellen bei Schneider Electric verschiedene, international verteilte technische Schreibbüros. Einheitliche Dokumentationssprache ist Englisch. Da Inhalte von Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern erstellt werden, waren die Dokumente von stark unterschiedlicher Qualität und von verschiedenen Schreibstilen geprägt. Um den Prozess zu v...

Weiterlesen