2010/8 | Dokumentation + Kommunikation | Automatisierung

Informationen bündeln, strukturieren & elektronisch verwalten

von Michael Duhme

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Ein großes Problem in Unternehmen, aber auch in Institutionen und Behörden besteht darin, geschäftsrelevante Informationen nicht nur zu sammeln, sondern sie auch adäquat zu strukturieren, zu archivieren und in einem zentralen Wissenspool quasi auf Knopfdruck jederzeit wieder verfügbar zu machen. Vor dem allseits bekannten Hintergrund, dass die Informationsflut zukünftig noch weiter steigen wird, gewinnt diese Problematik zusätzlich an Bedeutung.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Von der Akte zum Wissen: Informationen mit DMS, ECM & EIM nutzbar machen

WISSENplus
Wettbewerbsfaktor Nummer eins im 21. Jahrhundert ist, vor allem im rohstoffarmen Mitteleuropa, unbestreitbar Wissen. Dieses Wissen entsteht, wenn die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt dem richtigen Personenkreis gebündelt verfügbar gemacht werden. Erst dann können Vorstände, Geschäftsführer oder Inhaber Entscheidungen für unternehmerisches Wachstum und innovative Entwicklungen treffen. ...

Weiterlesen

Audi PartnerNet – das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG

Das Audi PartnerNet (APN), das mehrere 10.000 Dokumente umfasst, ist das personalisierte Händlerinformationsportal der Audi AG und dient dem Dialog zwischen dem Hersteller Audi und den Audi Händlern in Deutschland. Um die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren, wollte das Unternehmen die existierende Suche durch eine neue, einfach zu bedienende Suchlösung ersetzen. Eines der wichtigsten Ziele dabei: ...

Weiterlesen

IT auf dem Vormarsch

Immer mehr Verlage setzen auf neueste Technologien. Experten schätzen die Anzahl der nach wissenschaftlichen Kriterien publizierten Zeitschriften auf etwa 24 000. Viele werden mit Hilfe von modernen, online genutzten Einreichungs- und Peer Review-Systemen erstellt. Die am Markt angebotenen Systeme zeichnen sich durch wachsende Funktionalität aus. Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Leistungsmerkmale au...

Weiterlesen

Die E-Rechnung kommt! Fristen, Hintergründe & Chancen

Deutschland rückt dem Ziel einer standardisierten digitalen Arbeitswelt ein wichtiges Stück näher. Denn die letzte Frist für die Umsetzung der E-Rechnungsverordnung (ERechV) steht kurz bevor: Ab dem 27. November 2020 dürfen öffentliche Auftraggeber - bis auf wenige Ausnahmen - nur noch sogenannte E-Rechnungen annehmen. Für manche Dienstleister ist die Umstellungspflicht ein alter Hut. Doch für...

Weiterlesen

Als die Bilder (weg)laufen lernten

24 Bilder umfasst eine einzige Sekunde Film, 1.440 Bilder pro Minute, 86.400 Bilder in der Stunde. Und moderne Archive beherbergen heute Hunderte Stunden an Videos und Zelluloid-Filmen. Vor allem Unternehmen zeigen sich zunehmend gern im Fernsehen und auf der Leinwand. Wer in dieser Informationsflut eine ganz bestimmte Einstellung sucht, steht vor einer großen Herausforderung. Denn bewegte Bilder lassen si...

Weiterlesen

Content Management: Auf die Architektur kommt es an

Wir erleben es tagtäglich: Die Menge an digitalen Informationen explodiert. Die effiziente Bewirtschaftung von E-Mails, SMS, Instant-Messages, Word-Files, PDF-Dokumenten, Bildern, Soundfiles und Videos wird im Geschäftsalltag immer wichtiger – und anspruchsvoller. Ein Ende ist nicht in Sicht, im Gegenteil: Die Analysten der International Data Corp. (IDC) etwa prognostizieren eine Zunahme der Menge an di...

Weiterlesen

Wissensmanagement bei der Deutschen Post World Net

Investoren und Analysten fordern, dass unternehmensrelevante Informationen über die Deutsche Post World Net (DPWN) umfassend, verständlich und zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Der Zentralbereich Investor Relations sorgt dafür, dass der Kapitalmarkt mit diesen Informationen in höchster Qualität versorgt wird. Es muss jedoch gewährleistet sein, dass alle Kommunikatoren mit einer Stimme sprechen. ...

Weiterlesen

Veränderung als Chance nutzen!

Die heutige Arbeitswelt ist dynamischer als je zuvor! Sie verlangt von Organisationen, sich ständig zu hinterfragen und ihre Abläufe zu verbessern. Kleinere und größere Change-Prozesse sind daher allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Um Veränderungen rasch und effektiv umzusetzen, ist eine transparente Kommunikation einer der wichtigsten Grundpfeiler. Nur wenn all...

Weiterlesen