2010/8 | Titelthema | Burnout

Persönlichkeitsorientiertes Selbst- und Zeitmanagement - für mehr Performance in Leben & Beruf

von Peter Kitzki

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Der Wissensmanager muss Ziele setzen, Prioritäten festlegen, den Aufwand zur Zielerreichung bestimmen und dann mit überschaubarem Aufwand in die Umsetzung gelangen. Dabei sind Zeit- und Kosteneffizienz Pflicht. Dies gelingt mit einem klugen Selbst- und Zeitmanagement, das auf die Persönlichkeitsstruktur der Führungskraft abgestimmt ist.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wie viel Wissen steckt in mir?

WISSENplus
Es genügt nicht, Wissen anzuhäufen. Entscheidend ist, dieses Wissen auch nutzen und einsetzen zu können. Doch zuweilen hindern uns innere Barrieren daran, unsere Potenziale voll auszuschöpfen. Woran liegt das – und vor allem: Wie gelingt es, diese Potenziale doch noch zu heben...

Weiterlesen

Achtsamkeit: Kult der Selbstoptimierung oder Hinwendung zum Wesentlichen?

WISSENplus
Die Wirtschaft boomt, den meisten Unternehmen geht es gut oder sogar hervorragend. Doch aufgrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels müssen die gut ausgebildeten Wissensmanager immer mehr leisten, die Ansprüche wachsen. Damit drohen Hektik, Stress und Überbeanspruchung bis hin zum Burnout. Ein Weg, sich dagegen zu schützen, heißt: „Gehe achtsam mit dir und deinen Ressourcen um!â...

Weiterlesen

Was ist Glück? Arbeiten im Flow

WISSENplus
Philosophen sind von jeher der Ansicht, dass Glück das oberste Ziel unseres Daseins ist. Dabei ist „Glück“ nicht einmal einheitlich definiert. Was ist es also, das unser Leben lebenswert macht? Was ist es, das unser Leben mit Freude und Sinn erfüllt? Betrachtet man die Erkenntnisse aus der Flow-Forschung, so sind es bedeutungsvolle Ziele und ihre Aufgaben, die unser Bewusstsein ordnen und uns in eine...

Weiterlesen

Personal Learning Environment: Die eigenen Ressourcen im Griff

WISSENplus
Wie organisiere ich mein Wissen optimal? Mit Hilfe einer persönlichen Lernumgebung (PLE). Diese bündelt verschiedene Applikationen nicht nur von bestehenden Kanälen wie z.B. Twitter, Facebook & Co., sondern auch aus E-Mail-Accounts, Blogs, Feeds oder Recherche-Plattformen. Zudem sind ein Cloud-Backup-System, ein Aufgabenplaner und auch ein Kalender mit verschiedenen Erinnerungsmöglichkeiten integrie...

Weiterlesen

Das „Ich“ im Focus

Informationsdschungel, E-Mail-Flut, Meetingmarathon – mit dem Aufnehmen und Verarbeiten von Informationen könnten die meisten Wissensarbeiter ihren Tag voll und ganz ausfüllen. Doch wo bleibt dann die „eigentliche Arbeit“? Und wo bleibt man selbst? Denn im Grunde könnte der Tag auch ruhig 25 Stunden oder mehr haben. Alles schaffen, was ansteht, würden wir häufig dennoch nicht – au...

Weiterlesen

Achtsamer Umgang mit modernen Technologien: Wie wir in Zeiten der Digitalisierung unser Glück bewahren

Was ist das erste, was Sie nach dem Aufstehen machen? Wahrscheinlich der Griff zum Smartphone und das Lesen der eingegangenen Nachrichten. So sieht ein typischer Morgen in unserer digitalen Welt aus. Und damit bestimmen wir den Rest unseres Tages, wie eine Studie von Michael McQueen (2016), Wirtschaftsanalytiker und Trendprognostiker, zeigt: Schon die ersten zehn Minuten unseres Morgens können einen Einflu...

Weiterlesen

Individual Branding: Die eigenen USPs (er-)kennen und kommunizieren

WISSENplus
Gerade in der heute komplexen und oft unübersichtlichen Arbeitswelt ist es schwierig, die Kompetenzen jedes einzelnen Mitarbeiters wahrzunehmen und individuelle Stärken entsprechend zu fördern und einzusetzen. Nach dem Motto „tue Gutes und rede darüber“ ist es also sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch aus der des Mitarbeiters von Vorteil, die individuellen USPs zu (er-)kennen und diese...

Weiterlesen

Neue Tricks für die persönliche Wissensarbeit

WISSENplus
Als Wissensarbeiter ist man selbst gefordert, seine Arbeitsweisen permanent zu optimieren. Dazu gibt es die von Peter Drucker beschriebenen, bekannten Vorgehensweisen, aber es kommen neue Faktoren hinzu: Das Internet verändert unsere Arbeitswelt und stellt uns vor neue Herausforderungen, bietet aber auch ganz neue Möglichkeiten, etwa andere für sich arbeiten zu lassen. Was muss man dabei bezogen auf das ...

Weiterlesen