2010/5 | Human Resources | Arbeitgebermarke

Den Wert von Mitarbeitern (an-)erkennen

von Gerald Hahn

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Kurzarbeit, Lohnkürzungen und Stellenabbau – so versuchen Unternehmen der Wirtschaftskrise Herr zu werden. Auch Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung werden in solchen Zeiten schnell geopfert. Die Folge: große Verunsicherung und Skepsis bei den Angestellten, was sich langfristig negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken kann.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Talente mutig managen

WISSENplus
Die Zahl ist erschreckend: 77 Prozent der neuen Mitarbeiter gehen an ihrem ersten Arbeitstag früher nach Hause, weil die Firma nicht entsprechend vorbereitet war. Dreiviertel aller Unternehmen, die das US-amerikanische Human Capital Institute im vergangenen Jahr befragt hat, sind auf die Situation nicht vorbereitet. Und fast jeder, der einen Jobwechsel hinter sich hat, wird dem zustimmen. Meistens hak...

Weiterlesen

Bildungsmanagement 2.0 – Barcamps in der betrieblichen Qualifizierungspraxis

WISSENplus
Selbstorganisierte und kollaborative Lernprozesse werden zukünftig noch stärker das betriebliche Lernen bestimmen. Schon heute experimentieren Unternehmen mit Lernen-2.0-Formaten. Konzerne wie die Deutsche Telekom AG, Credit Suisse und IBM nutzen insbesondere Un-Konferenzen wie Barcamps seit Jahren sehr erfolgreich für ihr betriebliches Bildungsmanagement. Doch auch KMU können von diesem aus berufspäda...

Weiterlesen

Zeugnisse oder Arbeitsverträge per Mausklick

Die Prozesse der Personalverwaltung kosten viel Zeit - eine große Belastung vor allem für Führungskräfte, die mit ihren eigentlichen Aufgaben ohnehin mehr als genug zu tun haben. Am Beispiel des Self-Service-Personalsystems "ePeople" von DaimlerChrysler wird ein Personalmanagement-System vorgestellt, das Führungskräfte entlastet und die Produktivität steigert....

Weiterlesen

Personale Wissensrisiken - lokalisieren und entschärfen

WISSENplus
Auch wenn längst nicht alle von einem generellen Fachkräftemangel ausgehen, gestehen selbst konservative Schätzungen dem deutschen Arbeitsmarkt einen partiellen Fachkräftemangel zu. Unstrittig ist, dass vor allem global agierende und innovative Unternehmen anfällig sind bzw. sein werden....

Weiterlesen

Mit zufriedenen Mitarbeitern gegen den Fachkräftemangel

WISSENplus
Die IT-Branche leidet besonders unter dem Fachkräftemangel: Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) beklagten im Juli vergangenen Jahres rund 61.000 fehlende Experten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)....

Weiterlesen

Interne Leistungsträger binden, kompetente Führungskräfte gewinnen

WISSENplus
Talent Management gehört zu den großen unternehmerischen Herausforderungen. Denn nicht nur der demografische Wandel verschärft den Wettbewerb um qualifizierte und talentierte Mitarbeiter, ebenso tragen Veränderungen in der Arbeitswelt dazu bei. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Studie „Globale Herausforderungen für Personalentwicklung und Training“, die die AchieveGlobal in Kooperation mit...

Weiterlesen

Wissenskapital identifizieren und bewerten– ein 4-Stufen-Modell

WISSENplus
Im Zuge der Diskussion um den hohen Stellenwert und die Wettbewerbsrelevanz von Wissen hat das Thema Wissensmanagement in  Unternehmen und anderen Organisationen eine zunehmende Einbeziehung in die Prozesse des strategischen Managements erfahren. Unter diesem Blickwinkel stellt sich auch vermehrt die Frage nach dem Wissenscontrolling bzw. nach der Bewertung der Effektivität und Effizienz von Aktivitä...

Weiterlesen

Intellektuelles Kapital als Grundlage für Wertschöpfung

Neben klassischen Aktivposten eines Unternehmens wie Maschinen oder Fuhrpark gewinnt das intellektuelle Kapital zunehmend an Bedeutung – dies gilt vor allem für Unternehmen in wissensintensiven Branchen. Dargestellt in einem Intellectual Capital Report kann die Analyse des intellektuellen Kapitals in Unternehmen das Erreichen der strategischen Ziele und die Interaktionen mit den Zielgruppen beeinflussen....

Weiterlesen