2015/2 | Dokumentation + Kommunikation | Analyse

Causal Analytics: Wie aus Big Data Wissen wird

von Frank Buckler

Ganzen Artikel lesen mit WISSENplus

Wissen ist das Kapital der modernen Wirtschaft. Doch vieles, was heute Wissen genannt wird, ist für das Treffen effektiver Entscheidungen ungeeignet. Entscheidungen auf Fakten und nicht auf unüberprüfbare Meinungen zu gründen: Diese wichtige und lange überfällige Idee hat in den vergangenen Jahren zur Blüte der Business Intelligence beigetragen. Der Big-Data-Boom feuert diese Entwicklung an und verheißt einen schier unendlichen Datenfundus. Doch Daten sind reine Informationseinheiten, die man nicht ohne weiteres als Wissen bezeichnen kann. Wissen entsteht erst, wenn aus einem Meer von Daten funktionierende Handlungsanweisungen werden. Genau das aber wird im aktuellen Big-Data-Hype um Datenerhebung, -speicherung, -verfügbarkeit und -auswertung oft unterschlagen.

Sie kennen noch nicht WISSENplus ?

WISSENplus

Die digitale Welt von wissensmanagement

Umfassend informiert. Lesen Sie alle Inhalte der Zeitschrift „wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“ jetzt schon vorab mit WISSENplus – der digitalen Variante von „wissensmanagement“. Exklusive Erfahrungsberichte, praxisnahe Anwender-Storys und neueste Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Collaboration, smarte Vernetzung, Wissenstransfer, Dokumentenmanagement & Co.

Wo liegt der Unterschied?
Während die frei verfügbaren Inhalte auf wissensmanagement.net ein gutes Basis- und Überblickswissen bieten, erhalten Sie mit den WISSENplus-Artikeln einen tieferen Einblick in relevante Wissensmanagement-Workflows. Sie erhalten praxiserprobte Anregungen für Ihre eigene Projektplanung und gewinnen wertvolle Impulse für die erfolgreiche Einführung und nachhaltige Implementierung wissensintensiver Prozesse.

Fair & flexibel.
Testen Sie WISSENplus ohne Verpflichtungen für 30,00 Euro (zzgl. Mwst.) im Monat. Unser Digital-Abo ist jederzeit monatlich kündbar.

Überall & jederzeit. Mit WISSENplus haben Sie die Welt des Wissensmanagements immer griffbereit – egal ob per Laptop, Smartphone oder Tablet.

Jetzt WISSENplus erwerben und von den Vorteilen profitieren

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Business Discovery: Mit Self Service große Datenmengen meistern

Die eigentliche Arbeit bei Big Data liegt nicht in der Auswertung der Daten, sondern in der Vorbereitung der Datenanalyse. Das A und O ist es, das Ziel festzulegen und genau zu prüfen, welche Fragestellungen die Analyse beantworten soll. Denn wer das Ziel nicht kennt, findet auch nicht den Weg dorthin. Dazu sind ein umfassendes Verständnis des jeweiligen Geschäftsmodells und der verschiedenen Geschäftsf...

Weiterlesen

Wissensmanagement im Marketing in der Praxis

Unternehmen die auf internationalen Märkten oder unterschiedlichen strategischen Geschäftsfeldern tätig sind haben einen gesteigerten Bedarf an Wissen, um ihre Marketingaktivitäten strategisch planen zu können und sie operativ umzusetzen. Das Wissen um die Märkte, die Kundenbedürfnisse und die Aktivitäten der Wettbewerber ist eine wichtige Grundvoraussetzung für das strategische Marketing und die e...

Weiterlesen

Business Cockpits: Der Autopilot für das Kundenmanagement

Obwohl sich Lösungen für das Kundenmanagement und Data Warehouse inzwischen etabliert haben, bieten sie wegen der vielfältigen Reports meist noch keine optimale Entscheidungsbasis. Hilfestellung geben Business Cockpits, die die aufbereiteten Daten leicht verständlich präsentieren und bei kritischen Entwicklungen sogar selbstständig Alarm schlagen....

Weiterlesen

Wissensmanagement meets Business Intelligence

WISSENplus
Schneller lernen, Wissen aufbauen, ständig aktuell halten und zur richtigen Zeit abrufen ist eine verkürzte Form der zentralen Herausforderung im Wissensmanagement. Relevante Informationen zur richtigen Zeit in der richtigen Art und Weise Entscheidungsträgern anbieten zu können, ist eine Grundprämisse vieler Business-Intelligence-Strategien. Beides hört sich ähnlich an und in der Tat wächst langsam ...

Weiterlesen

Die Unternehmensperformance steigern

WISSENplus
Das Erfassen und Verwerten von Wissenspotenzialen ist zu einem maßgeblichen Produktivfaktor geworden. Unternehmen benötigen daher neue Management-Konzepte, um ihre Ziele und Strategien wirksamer umzusetzen. Traditionelle Business-Intelligence-Ansätze, die rein finanzorientiert sind und lediglich materielle Produktionsfaktoren berücksichtigen, greifen hier zu kurz. Das Konzept des Corporate Performance M...

Weiterlesen

Das wertschöpfende Potenzial von Big Data nutzen

Es ist eine unumstößliche Wahrheit unserer Zeit, dass in der Geschäftswelt ohne IT nichts mehr läuft. Das Gleiche gilt übrigens für das Gesundheitswesen, die Stromversorger und den gesamten Flugverkehr. Unbestritten ist auch, dass die Daten, die in einem Unternehmen auf Basis der eigesetzten IT produziert werden, immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Denn der wirtschaftliche Erfolg wi...

Weiterlesen

Unternehmenssteuerung braucht ein strategisches Informationsmanagement

Bei Entscheidungen auf allen Ebenen, können Unternehmen heute mehr Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen nutzen als je zuvor. Die Informationsflut muss dazu in einem geregelten Workflow kanalisiert werden. Notwendig ist daher ein strategisches Informationsmanagement, das die Aufgaben rund um Business Intelligence, Datenintegration und Datenintegrität bündelt, um somit bessere Entscheidungen z...

Weiterlesen

Das Datenzeitalter – die Informationsflut als Chance

Seit den 80er Jahren hat die Softwareindustrie zahlreiche Trends hervorgebracht. Viele davon sind genauso schnell wieder verschwunden, wie sie zuvor erschienen waren. Das nun angebrochene Datenzeitalter ist die bisher durchgreifendste – und interessanteste – Zeit des Wandels. Wenn man sich die Unternehmen anschaut, die derzeit ein explosionsartiges Wachstum aufweisen, so stellt man fest, dass bei fast a...

Weiterlesen