Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
09.07.2025 Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für Intranet- und Digital-Workplace-Projekte fundiert messen? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert interner Plattformen sichtbar machen und typische Fallstricke bei der ROI-Erhebung vermeiden....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Insbesondere Consulting-Unternehmen sehen sich aufgrund ihrer ausgeprägten Abhängigkeit vom Faktor Mensch mit der Flüchtigkeit von Wissen konfrontiert. Gleichzeitig stellen die wechselnden Klientenprojekte besondere Anforderung an ein professionelles Wissensmanagement. Letztendlich gilt es, Projektwissen fallweise unter Beachtung der notwendigen Geheimhaltung abstrakt wiederverwendbar und von den ursprü...
Weiterlesen
Beitrag
„Wissen ist Macht!“ Diesen Leitspruch postulierte der englische Staatsmann und Philosoph Francis Bacon Ende des 16. Jahrhunderts. Ganz im Sinne der späteren Aufklärung forderte er seine Zeitgenossen damit auf, die Natur zu erforschen, wissenschaftliche Erkenntnisse daraus zu ziehen und diese für den gesellschaftlichen Fortschritt zu nutzen. Doch nach mehr als vierhundert Jahren haben sich die...
Weiterlesen
Beitrag
Die Nutzbarmachung kollektiver Intelligenz sei heute die Königsregel des Web 2.0, sagt Tim O’Reilly, der seit seinem legendär gewordenen Artikel „What is Web 2.0“ als Erfinder dieses Begriffes gilt. Kein Wunder also, dass Organisationsstrategen das Wasser im Munde zusammenläuft, wenn sie an die Potenziale denken, die sich Unternehmen eröffnen könnten, wenn sie Teil der Sozialen Netzwerke werden, ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Viele Wissensmanagementprojekte setzten auf Dokumentation von Wissen in Wissensdatenbanken und scheiterten. Moderne Navigationssysteme sind ein Beispiel, wie Kodifizierung von Wissen - in diesem Fall Ortskenntnis - dennoch erfolgreich sein kann. Der Erfolg dieser Systeme geht auch mit veränderten Verhaltensmustern einher. Dies ist jedoch nicht nur eine Folge des Erfolgs, sondern auch eine Grundvoraussetzu...
Weiterlesen