Beitrag
Gerade in großen und international agierenden Unternehmen wachsen die Ansprüche an die soziale und emotionale Kompetenz der Führungskräfte. Ein Grund liegt in der zunächst trivialen Feststellung, dass die Menschen verschieden sind – Geschlecht, Alter, Religion, Familienstand, sozialer Status, Herkunft und kultureller Hintergrund spielen eine Rolle. Das situative Führen hilft der Führungskraft, die ...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
24.06.2025 Sind Sie bereit für den GenAI-Einsatz? Im Webinar erfahren Sie, welche Tücken bei der Verarbeitung unstrukturierter Daten lauern - und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen erfolgreich umgehen....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Big Data entwickelt sich zunehmend von einem IT-orientierten Thema für Internet-Firmen zu einem wichtigen Geschäftstreiber für große und mittelständische Unternehmen. Dabei ist Big Data kein fest stehender oder einheitlich definierter Begriff. Um besser zu verstehen, was er bedeutet, hat die Saïd Business School der Universität von Oxford mit dem IBM Institute for Business Value die Studie „Analyti...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Eine leistungsstarke Lösung für das IT-Service-Management (ITSM) verschafft Unternehmen nicht nur einen Überblick über sämtliche vorhandenen Systeme und IT-Prozesse, vielmehr liefert es auch wichtige Kennzahlen über die jeweiligen Business-Prozesse, anhand derer sich das Kerngeschäft evaluieren lässt. ITSM ist also zentraler Bestandteil der erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Doch was genau...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Dass Wissensmanagement an sich häufig zum Scheitern verurteilt ist, ist meines Erachtens vor allem ein Akzeptanzproblem. Manchmal geht es dabei um die mangelnde Bereitschaft der Mitarbeiter, das eigene Know-how zu teilen. Viel öfter aber fehlt es an der nötigen Zeit, den organisatorischen Strukturen oder attraktiven Anreizen dafür, das Knowledge Networking aktiv zu betreiben....
Weiterlesen
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung