Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Web 2.0 ist in aller Munde, doch bleibt das Thema im Mittelstand derzeit noch hinter den geschürten Erwartungen zurück. Dabei bietet Web 2.0 aus Sicht von ca. 250 befragten mittelständischen Unternehmen hohe Potenziale. Weshalb springen sie dann nicht auf den 2.0-Zug auf? Welche Hindernisse gibt es? Wie können sie überwunden werden? Und wo liegen die tatsächlichen Mehrwerte von Web 2.0 im Mittelstand?...
Weiterlesen
Beitrag
Bei einigen mittelständischen und großen Unternehmen ist es bereits Alltag: Alle eingehenden Dokumente werden von einer Input-Management-Software erfasst und verarbeitet. Dies ist insbesondere im Rechnungswesen der Fall. Capture-Lösungen sorgen dafür, dass Metadaten aus eingehenden Rechnungen unabhängig von ihrem Format digital ausgelesen und für weitere Prozesse aufbereitet werden. Weiteres Optimieru...
Weiterlesen
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Normalerweise regelt ein Arbeitsvertrag, welchen individuellen Output ein Unternehmen von einem Mitarbeiter erwartet. Das Thema ?Wissen' wird hierbei nicht explizit behandelt, sondern manifestiert sich implizit über die Tätigkeiten und speziell über den Output, den der Mitarbeiter individuell erbringt (1:1 Wissens/Output-Beziehung: Das eigene Wissen in den eigenen Output)....
Weiterlesen
Event
04.06.2025 Was Ihr Intranet wirklich braucht - und was nicht: Die wichtigsten Anforderungen für Ihr Digitalisierungsvorhaben auf einen Blick....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
26.06.2025 Die Einarbeitung ist ein entscheidender Faktor, wenn Mitarbeiter beispielsweise durch Jobwechsel, Vertretung im Krankheitsfall oder wegen Elternzeit eine neue Stelle antreten. Aufgrund steigenden Kostendrucks und fehlender Kapazitäten ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter durch einen strukturierten Wissenstransfer einsatzfähig zu machen. Dazu gehört ein effizientes Onboarding ebenso wie strategisch...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Für die Konkurrenzfähigkeit in einem immer enger werdenden Wettbewerb sind kurze Projektdurchlaufzeiten ein elementarer Bestandteil. Doch die klassischen Methoden des Projektmanagements sind längst ausgereizt und neue Ansätze gefragt. Überraschend großes Potenzial birgt das so genannte Critical Chain Project Management (kurz: CCPM), mit dem sich Projektdurchlaufzeiten aus dem Stand um ein Viertel verr...
Weiterlesen