Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Skype, Teams oder Google Meet? Zoom, GoToMeeting oder Jitsi? Cisco WebEx, BigBlueButton oder Wire? Welche Online-Video-Tools haben Sie in den vergangenen Monaten ausprobiert? Und welche Lösung können Sie auch über den Lockdown hinaus für den virtuellen Austausch mit Kollegen, Geschäftspartnern und externen Zulieferern empfehlen? Denn genau darum geht es jetzt: die Erfahrungen aus Home-Office un...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Die Fachwelt ist sich weitgehend einig: Unternehmen steht ein wahrer Datenschatz zur Verfügung, den sie nur richtig nutzen müssen, um Verbesserungspotenziale und Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen. Es ist dieses Potenzial von „Big Data“, das viele Unternehmen derzeit antreibt, in immer neue und ausgefeiltere Analysetools zu investieren. Das gilt auch für den Bereich Recruiting und Bewerbermanagem...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Statt Personalern besetzen Maschinen in Unternehmen offene Stellen. Ein Algorithmus findet den Kandidaten, der am besten passt. Was nach Fiktion klingt, ist bei 95 Prozent aller US-Konzerne schon Realität. Beim Robot-Recruiting, so der Fachjargon, scannen Computerprogramme Bewerberprofile. Auch hierzulande nutzen vor allem große Firmen datenbasierte Analysesoftware für Rekrutierungsprozesse. Wissensmanag...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Das Ausschreibungsprozedere öffentlicher Institutionen ist ein komplexes Unterfangen. Es verlangt den Unternehmen, die daran teilnehmen, viel Arbeit ab. Um trotz Zeitdrucks die richtigen Akzente zu setzen, bedarf es daher einer Methode, mit der sich die Komplexität der Angebotserstellung überblicken und die einzelnen Ausschreibungspunkte systematisch abarbeiten lassen. Ein kanadischer Rüstungskonzern se...
Weiterlesen