Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Dokumente waren bisher stets das zentrale Informationsträger- und Präsentationsmedium zur Wissensvermittlung. Doch dieses rein sequentielle, ausschließlich intellektuell interpretierbare Format reicht in einer zunehmend vernetzten und komplexer werdenden Welt offensichtlich nicht mehr aus....
Weiterlesen
Event
14.05.2025 Sie möchten ungenutzte Daten in strukturiertes, zugängliches Wissen verwandeln? Und zwar mit Bordmitteln, wie M365, Copilot und SharePoint Agents? In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie es geht - selbst bei komplexen Aufgabenstellungen!...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Der Transfer impliziten Wissens ist die Königsdisziplin des Wissensmanagements. Bisher gibt es wenig Konzepte, die sich explizit mit diesem Thema beschäftigen. Im Folgenden wird mit dem Modelllernen nach Bandura ein neuer Lösungsansatz präsentiert. Dabei werden nach einer theoretischen Ableitung auch praktische Ansätze für die Umsetzung im Unternehmen vorgestellt. ...
Weiterlesen
Event
25.06.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Den Beschäftigten wird dabei ein hohes Maß an Flexibilität abverlangt. Doch auch die Unternehmen sind in der Pflicht: Sie müssen innovative Modelle für Arbeitsplätze, Arbeitszeiten und Arbeitsorganisation entwickeln. ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Da heute Instabilität und Unvorhersehbarkeit in vielen Unternehmen an der Tagesordnung sind, wird die Frage nach Bedeutung und Wirksamkeit von Strategiearbeit immer häufiger gestellt. Dabei sieht sich das Top-Management oftmals dem Widerspruch ausgesetzt, dass Stakeholder und Shareholder eine klare Strategie und Orientierung erwarten, gleichzeitig jedoch den Wert einer Strategie vor dem Hintergrund der st...
Weiterlesen