Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Alle großen Suchmaschinenanbieter berücksichtigen derzeit in Gestaltungsfragen eine von Andrei Broder [1] im Jahr 2002 vorgestellte Dreiteilung. Er gelangte zu der Erkenntnis, dass hinter einer Suchanfrage nicht immer ein informationsorientierter Bedarf steht und teilte das Suchverhalten in drei Typen ein: navigationsorientiertes, informationsorientiertes und transaktionsorientiertes Suchen. Trends zufolg...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Wenn Mitarbeitende häufig im Home-Office arbeiten und ein virtuelles Meeting das nächste jagt, bleiben Konflikte nicht aus. Wie lassen sich diese im digitalen Raum identifizieren und begleiten?...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Gerade die Top-Leute unter den Mitarbeitern fordern von ihren Unternehmen und Arbeitgebern nachhaltige Weiterbildungen, die sie voran bringen. Ansonsten wechseln sie rasch den Arbeitsplatz. Wer die Höchstleister gewinnen und ans Unternehmen binden will, sollte die Grundprinzipien der Neurodidaktik beachten. In den Schulungen finden dann Aspekte wie Sinnstiftung, Umsetzungsorientierung und konkreter Anwendu...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Vor nahezu 100 Jahren entwickelte Frederick W. Taylor die wissenschaftliche Betriebsführung („Scien-tific Management“), auch als Taylorismus oder Rationalisierung be-kannt [1]. Der Kern seiner Theorie bestimmt heute fast alle Abläufe in der Industrie und ist Basis des heutigen allgemeinen Wohlstands. Was steckt eigentlich dahinter und was bedeuten Taylors Annahmen für die relativ neue und sta...
Weiterlesen