Beitrag
Am 7. November 2020 bemerkte der Geschäftsführer eines mittelständischen Bremer Unternehmens, das im An- und Verkauf von Merchandising-Artikeln in Deutschland und Frankreich aktiv ist, einige Unstimmigkeiten im unternehmensinternen Netzwerk. Zum Großteil unterlagen die Serverdaten einer undurchdringbaren Verschlüsselung. Über Nacht startete eine in IT-Kreisen bekannte Gruppe von Hackern unter de...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
...
Weiterlesen
Event
09.07.2025 Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für Intranet- und Digital-Workplace-Projekte fundiert messen? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert interner Plattformen sichtbar machen und typische Fallstricke bei der ROI-Erhebung vermeiden....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Immer häufiger werden Anwender aus den Fachabteilungen von Unternehmen mit Fragen zur Business- Intelligence (BI) konfrontiert: Sie müssen vorhandene Daten sammeln, auswerten und darstellen, die Entscheidungen erleichtern sollen, können sich aber nicht lange mit technischen Details aufhalten. Wo und wie findet man die Daten am schnellsten, wie können sie am effizientesten weiter analysiert und nutzerfre...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Bei der Entwicklung großer Softwaresysteme kommt der Softwarearchitektur eine besondere Bedeutung zu. Einerseits stellt die Architektur das erste technische Konzept dar, das sich an den Softwareanforderungen messen lassen muss. Andererseits liefert sie den Bauplan, nach dem später das Softwaresystem arbeitsteilig implementiert wird. Vorgehensmodelle für die Erstellung einer Softwarearchitektur sind erst ...
Weiterlesen