Event
07.12.2023 Die Digitalisierung ebnet den Weg zur New Work: Verteilte Teams arbeiten effizient zusammen. Kunden werden Teil der Produktentwicklung. Ob im Home Office oder im Büro, im Co-Working-Space oder unterwegs in Bus und Bahn: Auf Knopfdruck lassen sich alle Projektbeteiligten an einen (virtuellen) Tisch bringen. Sie haben Zugang zum gesamten relevanten Datenbestand und arbeiten gemeinsam an Dokumenten. Do...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
20.12.2023 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. In den Unterneh...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
13.12.2023 Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie schnelle Erfolge verbuch...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Veränderungsprojekte sollen die Organisationen von den alten Problemen befreien und für die künftigen Herausforderungen fit machen. Einige sind abgeschlossen, manche im Sand verlaufen, doch bleibt eine Frage häufig unbeantwortet: Haben wir dazugelernt? Ist die Wissensbasis der Organisation breiter und tragfähiger als in der Vorperiode oder wurde sie ausgedünnt? Daran schließen sich noch viele weitere...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Der häufig proklamierte Übergang von der Industrie- in die Wissensgesellschaft geht einher mit der Forderung, den Zugriff auf das Wissen durch geeignete technische Hilfestellungen zu sichern. Um aber für das vorhandene Potential die richtige Lösung zu identifizieren, müssen zunächst die Prozesse, in denen die Menschen agieren, analysiert werden. Im Zentrum der Betrachtung sollen dabei die wissensinte...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Immer wieder landen Wissensmanagement-Projekte im Abseits oder werden vorzeitig abgebrochen. Dann ist oft das Argument einer mangelnden Unterstützung durch die Geschäftsleitung zu hören. Noch häufiger wird der Sinn solcher Projekte wegen mangelnder Quantifizierbarkeit grundsätzlich angezweifelt. Vollmundige Versprechen von Softwareanbietern und eine schwache Performance säen zusätzliche Zweifel. Wie ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt - wenn auch mit Verspätung. Viele Unternehmen stehen mit der deutschen Umsetzung der EU-Richtlinie 2019 (1937) vor neuen Hausaufgaben: Sie müssen ein Hinweisgebersystem aufbauen. Die Grundlage bildet eine interne Meldestelle für Rechtsverstöße. Als einer der kompetentesten Ansprechpartner zu den Themen DSGVO und Meldesysteme weiß Achim Barth, welche Pflichten u...
Weiterlesen