Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Manchmal versteckt sich die Revolution im Windschatten einer anderen. Seit etwa 2004 hat sich ein Enzyklopädieprojekt erfolgreich in das Bewusstsein und in den Tagesablauf der netzaffinen Bevölkerung geschoben, begünstigt von einer guten Google-Indizierung und einer eher unkonventionellen Herangehensweise. Die Inhalte stammen von den Nutzern selbst und sind zunehmend auch in der Lage, mäßigen bis erhö...
Weiterlesen
Beitrag
Im Zeiten wachsenden Wettbewerbsdrucks müssen auch mittelständische Unternehmen ihre täglichen Projekte immer effektiver und professioneller managen. Eine genaue Ressourcenplanung ist somit unerlässlich. Hier gilt es, Über- und Unterdeckungen zeitnah zu identifizieren und unbürokratisch anzupassen. Vor allem wenn die Verantwortlichen mehrere Projekte gleichzeitig steuern, kommt die Organisation häufi...
Weiterlesen
Beitrag
Täglich nehmen wir eine Vielzahl von Informationen, Meinungen und Impulsen aus unserer Umgebung auf. So genannte Experten, Mitarbeiter und Vorgesetzte konfrontieren uns mit ihrem eigenen Wissen. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, brauchen wir immer mehr eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Wissen. Durch die gesellschaftliche Entwicklung hin zur Medien- und Wissensgesellschaft wird dies...
Weiterlesen
Beitrag
Was ist dran am Lehren und Lernen mit neuen Medien? Markus Fischer hat sich mit den Entwicklungstendenzen multimedialer Lernformen von CBT bis WBT beschäftigt und nennt aktuelle Trends in der Aus- und Weiterbildung. Eine angestrebte Folge des Medieneinsatzes: Learning on Demand soll das Wissen auf Vorrat ersetzen....
Weiterlesen