Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Das ewige Talent – nicht nur Mehmet Scholl muss mit diesem Stigma leben, auch das betriebliche Wissens- und Ideenmanagement. Jedes Jahr tauchen neue Paradigmen und Methoden auf, die diese Disziplinen wiederbeleben sollen – und immer wieder verschwinden monströse Softwareinstallationen in der Versenkung. Wissens- und Ideenmanagementlösungen scheitern nicht an denen, die sich beteiligen, sondern an den...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Methoden der Qualitätssicherung als Wegbereiter echten Wissensmanagements Was wir heute World Wide Web nennen, ist oft nur ein primitives Flickwerk von Technologien, das vielfach bedeutungslose Inhalte transportiert. Der Besucher eines Unternehmensportals könnte zwar meinen, dahinter stehe ein einheitliches High-Tech-System. Doch die meisten Unternehmen haben ihre vorhandenen Informationssysteme nur mit n...
Weiterlesen
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Grundsätzlich besteht in der Literatur zum Wissensmanagement die Einsicht, dass das vorhandene Wissen in den Betrieben besser genutzt werden muss, aber die Wege dahin werden oftmals nicht bis zu Ende gedacht. Der Faktor Mensch und dessen Psychologie bleiben meist zu wenig beachtet. Stillschweigend setzt man voraus, dass jeder Mitarbeiter bereitwillig sein Wissen teilt, obwohl dies nach der Kollektivgüter-...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Ursprünglich entstanden ist das Konzept der Agilität im Bereich der Software-Entwicklung. Aber längst ist die Idee des agilen Projektmanagements in unterschiedlichste andere Bereiche und Branchen vorgedrungen – nicht immer ohne Widerstand. Agile Vorgehensweisen einzuführen bedeutet zwangsläufig, Veränderungsprozesse anzustoßen und umzusetzen. Wie für alle Veränderungen gilt auch hier: Nach wie vo...
Weiterlesen