Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist es wie bei allen anderen Technologien: Es handelt sich nicht um einen Selbstläufer. Die Erfahrungen aus der Digitalisierung haben es uns eigentlich gelehrt: Die Möglichkeiten neuester IT sind oft immens. Ihre Grenzen werden häufig durch den Faktor Mensch gesetzt. Künstliche Intelligenz liefert smarte Assistenzsysteme unterschiedlichster Art: Sie o...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Gerade in großen und international agierenden Unternehmen wachsen die Ansprüche an die soziale und emotionale Kompetenz der Führungskräfte. Ein Grund liegt in der zunächst trivialen Feststellung, dass die Menschen verschieden sind – Geschlecht, Alter, Religion, Familienstand, sozialer Status, Herkunft und kultureller Hintergrund spielen eine Rolle. Das situative Führen hilft der Führungskraft, die ...
Weiterlesen
Event
09.07.2025 Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für Intranet- und Digital-Workplace-Projekte fundiert messen? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert interner Plattformen sichtbar machen und typische Fallstricke bei der ROI-Erhebung vermeiden....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Das Ausschreibungsprozedere öffentlicher Institutionen ist ein komplexes Unterfangen. Es verlangt den Unternehmen, die daran teilnehmen, viel Arbeit ab. Um trotz Zeitdrucks die richtigen Akzente zu setzen, bedarf es daher einer Methode, mit der sich die Komplexität der Angebotserstellung überblicken und die einzelnen Ausschreibungspunkte systematisch abarbeiten lassen. Ein kanadischer Rüstungskonzern se...
Weiterlesen
Beitrag
Unternehmen müssen bei jeder IT-Entscheidung heute mehr denn je den zunehmenden Kostendruck, die fragmentierten Organisationsstrukturen und die regional verteilten Unternehmensstandorte berücksichtigen. Zugleich wächst die Bedeutung des Mitarbeiter-Know-hows, das dem gesamten Unternehmen zugute kommen soll. Einen Ausweg aus dieser Zwickmühle bietet Wissensmanagement mit Schwerpunkt auf Collaboration –...
Weiterlesen