Beitrag
WISSENplus Die meisten Mitarbeiter sind in mehrere Change-Projekte involviert und somit einem steten Lernvorgang unterworfen. Aus diesem Grund zählt die Planung, Durchführung und Begleitung von Veränderungsprozessen zu den großen Bewährungsproben einer jeden Führungskraft: Sie sollten sich zu Change-Coachs entwickeln. Change gelingt dann, wenn die Menschen in der Lage sind, an ihrer Einstellung zu arbeiten, ihr ...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Jahre von 1990 bis etwa 2003 waren im Wissensmanagement zunächst eine Zeit großer Euphorie. Mitte der 90er folgte dann die Ernüchterung über Fehlschläge mit Wissensdatenbanken und Wissensbilanzen. Es ist daneben aber sehr viel gutes Handwerkszeug entstanden, wie Dave Snowdens Cynefin Modell. Damit ist Wissensmanagement, das sich dank Web 2.0 heute im zweiten Frühling sonnt, als Disziplin reif für...
Weiterlesen
Event
09.07.2025 Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für Intranet- und Digital-Workplace-Projekte fundiert messen? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert interner Plattformen sichtbar machen und typische Fallstricke bei der ROI-Erhebung vermeiden....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Web 2.0 ist in aller Munde, doch bleibt das Thema im Mittelstand derzeit noch hinter den geschürten Erwartungen zurück. Dabei bietet Web 2.0 aus Sicht von ca. 250 befragten mittelständischen Unternehmen hohe Potenziale. Weshalb springen sie dann nicht auf den 2.0-Zug auf? Welche Hindernisse gibt es? Wie können sie überwunden werden? Und wo liegen die tatsächlichen Mehrwerte von Web 2.0 im Mittelstand?...
Weiterlesen
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Das Smartphone als Stechuhr, Schichtplanung per App, automatisierte Lohnabrechnungen: Die Digitalisierung bietet HR-Entscheidern Chancen, bei operativen Prozessen Zeit zu sparen und konkrete Zahlen als Mess- und Führungsinstrument zu nutzen. Mit der gewonnenen Transparenz steigt allerdings das Risiko, sich in der Komplexität neuer Technologien zu verirren. Dies lässt sich durch einen fokussierten Einsatz...
Weiterlesen