Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus In einer sich schnell verändernden Umwelt stellen das bestehende Wissen und die Fähigkeit einer Organisation, neues Wissen zu generieren, entscheidende Wettbewerbsfaktoren dar. Jedoch wirft die oftmals fehlende Differenzierung zwischen Information und Wissen Probleme auf. Trotz der Explosion an verfügbaren Informationen bereitet die Transformation von Informationen in Wissen in der Praxis erhebliche Prob...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Der Transfer impliziten Wissens ist die Königsdisziplin des Wissensmanagements. Bisher gibt es wenig Konzepte, die sich explizit mit diesem Thema beschäftigen. Im Folgenden wird mit dem Modelllernen nach Bandura ein neuer Lösungsansatz präsentiert. Dabei werden nach einer theoretischen Ableitung auch praktische Ansätze für die Umsetzung im Unternehmen vorgestellt. ...
Weiterlesen
Beitrag
In den letzten Jahren wurden eine Vielzahl von Studien und Konzepten für die gezielte Identifikation, Vermittlung und Integration von Wissen im Unternehmen vorgelegt. In der Fülle der Publikationen nehmen die „Bausteine des Wissensmanagements“ von Probst, Raub und Romhardt aufgrund ihrer Praxisnähe nach wie vor eine besondere Stellung ein. Mit der Differenzierung von Wissensprozessen in einzelne Baus...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Autohersteller gelten als Vorreiter der Digitalisierung. Der Independent Automotive Aftermarket (IAM) hat dagegen beim digitalen Wandel noch Nachholbedarf. Ersatzteile werden zwar in der Regel längst online bestellt und die Investitionsbereitschaft in digitale Diagnosesysteme steigt rasant. Trotzdem lassen deutsche Kfz-Werkstätten jede Menge Optimierungspotenzial liegen – und dass, obwohl neun von...
Weiterlesen