Beitrag
WISSENplus Trends wie Demografischer Wandel, Alternde Belegschaft, Fachkräftemangel, Frühpensionierung und Zunahme der Projektarbeit führen zu erhöhtem Risiko des Wissensverlusts in Unternehmen. Daher fordern viele Wissensmanagement-Modelle und auch der Management-Standard ISO 9001:2015 explizite Prozesse der Wissensbewahrung. In der Praxis fehlt es jedoch oft an erprobten und konkreten Methoden, die schnell und e...
Weiterlesen
Beitrag
Anbieter von diversen Lösungen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und suggerieren dabei, dass smarte Algorithmen allein ausreichen, um Wissen effizient nutzbar zu machen. Doch die Realität sieht anders aus: KI verändert die Wissensarbeit zwar grundlegend - und das bereits heute - doch sie kann nur so gut arbeiten wie die Qualität des zugrunde liegenden Wissens. Jedoch ohne klare Prozesse...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus In einer Situation, in der ? getrieben durch die voranschreitende Globalisierung und das Internet ? jegliche Kundenbeziehungen neu definiert werden müssen, wird der Kunde als Wissensobjekt immer interessanter. Heute stehen potenziell viel mehr Daten über unsere Kunden zur Verfügung als noch vor zwei bis drei Jahren. Andererseits schwindet der persönliche Kundenkontakt....
Weiterlesen
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
09.07.2025 Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für Intranet- und Digital-Workplace-Projekte fundiert messen? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert interner Plattformen sichtbar machen und typische Fallstricke bei der ROI-Erhebung vermeiden....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Eurotunnel Group ist in den vergangenen 18 Jahren stark gewachsen. Damit gehen immens gestiegene Anforderungen an die IT-Abteilung einher. Vor dem Einsatz der Planview-Lösung für das Projekt-Portfolio-Management (PPM) verfolgte Eurotunnel in der IT eine ad-hoc-Arbeitsweise. Dies führte zu Schwierigkeiten bei der Erstellung einer Liste laufender IT-Projekte, da diese unregelmäßig geführt wurde. Nur...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung