Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Bei der voestalpine Stahl GmbH, Linz, wurde die komplexe Aufgabe der Einführung von Wissensmanagement mit Hilfe eines Modells gelöst, das sich der Begriffswelt der Luftfahrt bedient und die einzelnen Phasen vom Start bis zur Landung abbildet. Dieses Modell, die K2BE-Roadmap, stellen Irene Häntschel und Angelika Mittelmann in ihrem Beitrag vor. Die Vorteile: Der Einführungsprozess wird überschaubar und ...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
25.06.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Dr. Ulrich Kampffmeyer beschäftigt sich seit nahezu 20 Jahren mit den Themen Dokumentenmanagement, elektronische Archivierung und wissensbasierte Informationserschließung. 1992 gründete er die PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH, eine der führenden produkt- und herstellerneutralen Beratungsgesellschaften für diese Themenbereiche in Deutschland....
Weiterlesen
Event
14.05.2025 Sie möchten ungenutzte Daten in strukturiertes, zugängliches Wissen verwandeln? Und zwar mit Bordmitteln, wie M365, Copilot und SharePoint Agents? In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie es geht - selbst bei komplexen Aufgabenstellungen!...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Aufgabe der prognostischen Analytik ist die Entscheidungsunterstützung. Als Ergänzung zu klassischen BI-Applikationen, die Leistungswerte abgeschlossener Geschäftsperioden dokumentieren, liefert die prognostische Analytik Ergebnisse, auf deren Basis Führungskräfte und Experten in den Fachabteilungen Entscheidungen treffen. ...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Auf Server Nr. 1 eine E-Mail versenden, mit Tool Nr. 2 ein neues Projekt erfassen und in Software Nr. 3 Rechnungen verwalten - für alle digitalen Prozesse gibt es unterschiedliche Insellösungen. Unternehmen sind sich häufig nicht bewusst, wie zeitaufwändig und kostenintensiv eine derart verteilte Softwarelandschaft ist. Enterprise-Content-Management (ECM)-Systeme arbeiten anders: Intelligent vern...
Weiterlesen