Beitrag
WISSENplus Wer Produkte in alle Welt liefert, muss sicherstellen, dass ihre Handhabung überall verstanden wird. Umso mehr, wenn es sich dabei um Präzisionswerkzeuge und Messgeräte für Fertigungsprozesse handelt. Denn sie sollen einen effizienten Produktionsablauf und die Herstellung von Qualitätsprodukten auf gleich bleibendem Standard gewährleisten. Wichtig für den Anwender ist, dass er sich einfach, schnell u...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
09.07.2025 Wie lässt sich der Return on Investment (ROI) für Intranet- und Digital-Workplace-Projekte fundiert messen? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert interner Plattformen sichtbar machen und typische Fallstricke bei der ROI-Erhebung vermeiden....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Kurz gefasst:
• Viele Werkzeuge zur Bewertung und Bilanzierung des Wissenskapitals beruhen auf der Balanced Scorecard (BSC).
• Die BSC kann auch zur Steuerung und Erfolgsmessung von Wissensmanagement-Projekten eingesetzt werden.
• Die ursprünglich 4 Perspektiven der BSC müssen durch spezifische Wissensperspektiven ersetzt werden....
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat innerhalb kürzester Zeit ein Millionenpublikum erreicht - vor allem durch die Möglichkeit, Beiträge zu kommentieren und eigene zu erstellen. Das Beste daran: Artikel, Kommentare und inhaltliche Kontrolle basieren zum überwiegenden Teil auf Freiwilligkeit.
Das Wiki-Konzept lässt sich zum Teil auf Unternehmen übertragen, denn das wertvolle Know-how der Mitarbeiter...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Stellt man Personalverantwortlichen in verschiedenen Unternehmen und Organisationen die folgenden drei Fragen: „Haben sich die Weiterbildungsinvestitionen amortisiert? Hat die Teilnahme an dem Training zu den erwünschten Ergebnissen geführt? Gelangt das auf dem Seminar erworbene Knowhow auch noch ein halbes Jahr danach zur Anwendung?“ erhält man als Antwort meistens ein dreifaches „Nein“. Woran l...
Weiterlesen