Beitrag
WISSENplus Kurz gefasst:
• Die Ziele für die Wissensmanagement-Aktivitäten entstanden bei der Gerling Globalen Rückversicherungs-AG ganz oben. In Gesprächen mit dem Vorstand und dem Fraunhofer IAO wurden die ersten Weichen gestellt.
• Es wurde schnell deutlich, dass die Beurteilung von Schadensfällen bei einer Rückversicherung sehr stark vom persönlichen Erfahrungswissen der Mitarbeiter abhängt....
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Die Fähigkeit zu delegieren ist ein zentraler Maßstab für Führungsqualität. Darüber herrscht in deutschen Managementetagen Einigkeit. Doch ist es mit dem Verteilen von Aufgaben nicht getan. Der globalisierte Wettbewerb erfordert vielmehr kontinuierliche Veränderungs- und Verbesserungsprozesse, die ohne das aktive Mitwirken und die Ideen der Mitarbeiter nicht gestaltet werden können. Eine Aufgabe, de...
Weiterlesen
Beitrag
Berufsbegleitende Weiterbildung wird im Sinne des lebenslangen Lernens immer wichtiger. Für Unternehmen stellt sich in diesem Zusammenhang jedoch die Frage, ob sich die Investition in den Wissenszuwachs auch tatsächlich bezahlt macht. Ein Bildungscontrolling gehört für die Personalentwicklung daher zu den wichtigen Instrumenten, um die Rentabilität von Weiterbildungsmaßnahmen zu überprüfen. Doch wie...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Ende der 90er Jahre und kurz nach der Jahrtausendwende hatte Wissensmanagement seine Blütezeit. Unter dem Diktat von Software- Herstellern und IT-Beratern war es zur Modedisziplin geworden: Unternehmen kauften teure Produkte, initialisierten aufwändige Projekte und implementierten Lösungen, die trotz immenser Versprechungen oft nur geringen Nutzen davontrugen. Nicht zuletzt sind hierfür ein fehlender ga...
Weiterlesen