Event
15.10.2025 Metaverse, GPT-Technologie & Chatbots: Virtuelle Welten & KI-Tools sind auf dem Vormarsch. Leben, Lernen und Arbeiten verlagern sich mehr und mehr in den virtuellen Raum und werden von intelligenten Assistenten unterstützt. Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Und mit welchen KI-Tools lässt sich die Effizienz erhöhen und die Produktivität verbessern?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
14.05.2025 Sie möchten ungenutzte Daten in strukturiertes, zugängliches Wissen verwandeln? Und zwar mit Bordmitteln, wie M365, Copilot und SharePoint Agents? In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie es geht - selbst bei komplexen Aufgabenstellungen!...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Zwar setzen pragmatisch handelnde Change Manager bereits punktuell einzelne heterogen konfigurierte Mix-Konzepte ein, etwa Medienmixe, Blended Teamwork und Mass Customization. Dennoch existieren erhebliche Lücken im Verständnis von Wesen und Spektrum dieser herausfordernden Ansätze sowie Nachholbedarf in deren praktischer Handhabung. ...
Weiterlesen
Event
11.11.2025 Die Anforderungen an moderne Kundenbeziehungen wachsen stetig - personalisierte Kommunikation, schnelle Problemlösungen und exzellenter Service sind heute entscheidend. Doch wie können Unternehmen ihre CRM-Systeme wie Salesforce oder Genesys optimal mit Wissensmanagement-Lösungen integrieren, um diese Ziele zu erreichen? In unserer Webkonferenz zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Verbindung von CRM und W...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Was haben moderne Wissensgemeinschaften mit dem mittelalterlichen Zunftwesen gemeinsam? Ulrich H. Schneider beschreibt die Organisationsform von Communities of Practice als Keimzellen des Wissensökosystems und erläutert ihre konzeptionellen Vorbilder....
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Noch in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts galt die bürokratische Organisation als das Idealbild eines Unternehmens. Mit fest definierten Funktionen und einem Grundstock an Wissen und Methoden war ein Höchstmaß an Stabilität garantiert. Seit dieser Zeit lastet auf den Unternehmen ein gewaltiger Veränderungsdruck. Die Automobilindustrie hat angesichts der immer stärker werdenden japanisc...
Weiterlesen
Beitrag
"Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht", stellte schon der italienische Arzt und Schriftsteller Carlo Levi (1902 – 1975) fest. Und genau aus dem Grund ist es so schwer, sie jedem einzelnen Mitarbeiter zu entlocken – und für andere zugreifbar und nutzbar zu machen. Und trotz der erheblichen Anstrengungen, die damit verbunden sind, gehört diese Aufgabe momentan zu den wicht...
Weiterlesen