Event
05.06.2025 Das Seminar richtet sich an Wissensmanagement-Einsteiger. Es vermittelt das erforderliche Wissen für Ihre Projektumsetzung, verzichtet dabei aber auf unverständliche Theorien. Stattdessen steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund. Sie erfahren, worauf es beim Wissensmanagement ankommt, wie Sie am besten starten und mit welchen Methoden Sie schnelle...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Führung wird im digitalen Zeitalter wichtiger denn je – das betont die Managementberaterin Barbara Liebermeister in ihrem neuen Buch „Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“. Ein Interview mit der Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, geht den neuen Anforderungen an Leadership auf den Grund....
Weiterlesen
Event
15.07.2025 Wissen teilen per E-Mail? Daten auswerten in Excel? Und Informationssammlungen in Word? Unternehmen wissen längst, dass Ihr Erfolg maßgeblich von ihren Wissensmanagement-Aktivitäten abhängt. Doch noch viel zu oft werden reibungslose Wissensflüsse durch teaminterne Insellösungen oder tradierte Vorgehensweisen verhindert. Mit der passenden Wissensmanagement-Lösung kanalisieren Sie Ihre Wissensma...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
15.05.2025 Wo legen Sie Ihr Wissen ab? Von OneNote über Wikis bis hin zur Mindmap - oder doch lieber die klassische Wissensdatenbank? In der Webconference lernen Sie verschiedene Tools mit all ihren Vor- und Nachteilen kennen. Welche Lösung passt am besten zu Ihnen? Wie erfolgt die Einbindung in Ihre Unternehmens-IT? Und welche Rolle spielen Wissensdatenbanken für den Erfolg von KI-Vorhaben?...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
14.05.2025 Sie möchten ungenutzte Daten in strukturiertes, zugängliches Wissen verwandeln? Und zwar mit Bordmitteln, wie M365, Copilot und SharePoint Agents? In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie es geht - selbst bei komplexen Aufgabenstellungen!...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Dem Recht wird oft vorgeworfen, es behindere durch unflexible Regelungen moderne Veränderungen im Managementbereich. Tatsächlich ist es nicht auszuschließen, dass ein innovatives Wissensmanagement-Projekt letzten Endes wegen rechtlicher Bedenken verworfen werden muss. Deshalb sollte man sich schon im Vorfeld mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, innerhalb derer sich das Wissensmanageme...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Entscheidungsträger in Förderinstitutionen und internationalen Organisationen benötigen belastbare Informationen über die wirtschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien. Nur so können sie den gesamtwirtschaftlichen Nutzen aus einer Technologiefinanzierung maximieren. Die zunehmende Verknappung der verfügbaren Ressourcen verstärkt den Druck, nur solche Projekte zu selektieren, die den größten sozi...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Wissensmanagement hat in den vergangenen Jahren für Industrieunternehmen einen befriedigenden Stand erreicht. [1] Im Gegensatz dazu wird das Wissensmanagement für eine volkswirtschaftlich hoch bedeutsame Gruppe von Unternehmen, die Dienstleistungsunternehmen, noch vergleichsweise wenig untersucht. Dies verwundert insofern, als dass der Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor) der Bundesrepublik Deutschla...
Weiterlesen