Die besten kostenlosen KI-Musik-Apps: Kreativität ohne Grenzen

KI-Tools sind mittlerweile in den unterschiedlichsten Lebensbereichen anzutreffen und unterstützen unter anderem die Produktivität. Auch Musikprojekte lassen sich mittlerweile mit intelligenten Tools realisieren, ohne klassische Instrumente zu beherrschen oder ein Tonstudio zu nutzen. Auch ein Klavierlehrer in Hamburg kann in Unterricht und Vorbereitung durch KI-gestützte Anwendungen unterstützt werden. Gerade für Hobby-Musiker, Content Creator und Lehrkräfte bieten sich dadurch völlig neue Möglichkeiten. Die folgenden KI-Musik-Apps eignen sich für viele Einsatzzwecke und erfordern kein Expertenwissen.

Suno AI

Suno AI erstellt auf Basis einfacher Texteingaben komplette Songs in verschiedenen Musikrichtungen. Die generierten Titel können durch hohe Audioqualität und stilistische Vielfalt überzeugen. Die kostenlose Version ermöglicht die Erstellung von bis zu zehn Songs pro Tag.

Besonderheiten:

  • Hochwertiger KI-Musikgenerator
  • Flexibel einsetzbar für Projekte verschiedenster Genres
  • App erhältlich für Android und iOS

Udio

Das Tool Udio nutzt Text-to-Music-Technologie und erzeugt Musik auf Basis von einfachen Eingabeaufforderungen. Besonders auffällig sind realistische Gesangs- und Instrumentalpassagen, die wie professionell produziert wirken.

Besonderheiten:

  • Kostenlose Beta-Version nutzbar
  • Realistische Soundelemente bei jedem Song
  • Einfache Bedienung durch Textsteuerung

Boomy

Boomy richtet sich an alle, die eigene Songs erstellen und direkt veröffentlichen möchten. Die Plattform unterstützt verschiedene Musikrichtungen und bietet die Möglichkeit, fertige Tracks auf Streaming-Plattformen hochzuladen.

Besonderheiten:

  • Zugang zu zahlreichen Musikstilen
  • Veröffentlichung direkt aus der App
  • Begrenzte kostenlose Nutzung, optional mit Premium-Upgrade

Riffusion

Riffusion verfolgt einen innovativen Ansatz: Musik entsteht durch die Analyse und Visualisierung von Schallspektren. Dabei wird eine Art "akustisches Bild" erzeugt, das in Musik übersetzt wird. Das Ergebnis wirkt experimentell und überraschend vielfältig.

Besonderheiten:

  • Experimentelle Methode der Musikgenerierung
  • Komplett kostenlos nutzbar
  • Eignet sich für kreative und unkonventionelle Kompositionen

BandLab

BandLab bietet eine vollwertige digitale Audio-Workstation in der Cloud. Neben klassischen Funktionen zur Musikproduktion stehen auch KI-gestützte Tools zur Verfügung. Besonders für kollaborative Projekte oder Lehrformate liefert die Plattform zahlreiche nützliche Funktionen.

Besonderheiten:

  • Cloud-basierte DAW mit sozialen Features
  • KI-Tools zur Songentwicklung
  • Kostenlos verfügbar, Registrierung erforderlich

Diese kostenlosen Musik-KI-Apps ermöglichen es, eigene Songs zu generieren, Ideen schnell umzusetzen oder bestehende Produktionen zu erweitern. Ohne große Investitionen lassen sich professionelle Ergebnisse erzielen, die sowohl in der Lehre als auch für kreative Zwecke verwendet werden können.

Unsere Empfehlungen