Artikel-Archiv

wissensmanagement Heft 5 / 2021

Titelthema

Tools & Methoden: Digital Workplace mit M365, GSuite & Co.

Neue Informationen erreichen uns im Stakkato über die verschiedensten Kanäle. Daten sind folglich im Überfluss vorhanden. Für uns ist das ein Glück! Denn nicht umsonst gelten sie als Gold des 21. Jahrhunderts. In wissensintensiven Unternehmen tragen sie bereits mehr als 60 Prozent zur organisationalen Wertschöpfung bei. Doch um aus Daten mehrwertstiftende Wissensbausteine zu generieren, müssen sie zunächst erfasst & intelligent verarbeitet werden. Dann erst wird ein punktgenauer und abteilungsübergreifender Einsatz möglich - und zwar in der Personalarbeit ebenso wie in Marketing & Vertrieb, in der Produktion und im Einkauf. Mit welchen Tools & Methoden Sie Ihre persönliche und ihre organisationale Informationsflut in den Griff bekommen und welche Chancen für Ihr Unternehmen daraus entstehen, das erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration“.

Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Artikel kostenfrei online nachzulesen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, können Sie gegen eine geringe Gebühr die Artikel einzeln sofort online lesen, oder eine ganze Ausgabe als Print-Magazin bestellen.

Heft bestellen Als E-Paper lesen

Editorial

Digitalisierung | Digital Workplace: Auf das richtige Tool kommt es an?

von Oliver Lehnert

Der Modern Workplace ist das Ziel von Digitalisierungsbestrebungen. Das heißt: Die Mitarbeiter sollen zeit-, orts- und endgeräteunabhängig arbeiten können. Alle Unternehmensanwendungen - und dort gespeicherten Daten - müssen dafür optimal vernetzt sein. Kollaboration, Kommunikation in Echtzeit und gemeinsamer Informationszugriff werden in diesem Zuge zur Selbstverständlichkeit. Der Weg zum Arbeiten 4.0 führt dabei, nahezu zwangsläufig, über eine IT-Lösung. Unternehmen brauchen ein Tool, das für interne und externe Stakeholder zur zentralen Wissensdrehscheibe wird. Viele Organisationen setzen dabei auf Microsoft 365. Auch die GSuite von Google ist weit verbreitet.

lesen


Praxis Wissensmanagement

Implementierung | Die sieben häufigsten Digitalisierungsfehler

von Andre Nordlohne

Die Digitalisierung macht viele Prozesse immer schneller. Das Thema ist omnipräsent und dennoch gibt es noch immer Unternehmen, die ihre Unterlagen in Ordnern abheften, um dann stundenlang nach dem richtigen Dokument zu suchen. Selbst in den digitalen Verzeichnissen am PC regiert oft das Chaos, Mitarbeiter sehen sich mit einem Flickenteppich aus Softwarelösungen konfrontiert und die Effizienz im Arbeitsalltag leidet. Grund dafür sind typischen Fehler, die sich bei der Digitalisierung von Ordnerstrukturen in vielen Unternehmen wiederholen – denen man mit der richtigen Strategie aber wirksam vorbeugen kann.

lesen


Innovationsmanagement | Wissen schafft Innovation – wenn alle daran teilhaben

von Gregor Pillen

Momentan arbeiten wir fast alle im Homeoffice und oft ist schon der alltägliche Arbeitsablauf eine Herausforderung. Wie soll man da noch am Erfahrungsschatz und Wissen der Kollegen partizipieren, und auch selbst Wissen mit anderen teilen? Eine Herausforderung - ganz klar. Aber eine Herausforderung war Wissensmanagement schon immer. Dennoch ist es gerade jetzt nötiger denn je, dass Unternehmen den wertvollen Wissenstransfer intern wie extern sicherstellen und Mitarbeiter daran aktiv teilhaben. Wissen ist Macht, sagte schon Francis Bacon. Wissen bedeutet aber auch Innovation, und ein Wissensvorsprung bringt für Unternehmen einen Innovationsvorsprung. Gerade jetzt, in Zeiten von Covid-19 und den damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Herausforderungen für viele Branchen, kann genau dieser Innovationsvorsprung über die Zukunftsfähigkeit ganzer Organisationen entscheiden.

lesen


Best Practice | Hybrides Onboarding bei Goldbeck & Co.

von Silke Blumenröder

Rekrutieren, Einstellen und Einarbeiten von neuen Mitarbeitern gehört zu den Standardaufgaben der Personalabteilung jedes Unternehmens. In Zeiten von Remote Work müssen viele Arbeitgeber ihre Onboarding-Prozesse umstellen. Statt im Büro findet die Einarbeitung oft digital statt. Wenn möglich, sollten Unternehmen auf eine hybride Variante setzen, empfehlen Experten.

lesen


Best Practice | Harting digitalisiert seine Kundenbestellungen

von Laura Herzig

Digital sein oder nicht sein, das ist bei der Harting Technologiegruppe schon lange keine Frage mehr, sondern gelebte Praxis. Wie das funktioniert, verdeutlicht der eigene Claim "Pushing Performance" sehr plakativ. Seit über 70 Jahren setzen Unternehmen weltweit mit innovativen Produkten technologischen Fortschritt in die Tat um. Das Motto "Pushing Performance" nimmt der Weltmarktführer für industrielle Verbindungstechnik nicht nur für seine Kunden sehr ernst, sondern geht mit einem hohen Automatisierungsgrad als innovationsfreudiges Vorbild voran. Im Bereich der Kundenbestellungen erweitert das Unternehmen seine digitale Strategie um eine zentrale Lösung und sorgt für den höchstmöglichen Automatisierungsgrad innerhalb der Vertriebsabläufe des SAP-Systems.

lesen


Prozessmanagement | Verwaltung 4.0: Administrative Prozesse agil gestalten

von Stefan Bald

Der Verwaltung, insbesondere der öffentlichen, haftet der Ruf "unflexibel" an. Doch sie agiert meist in einem komplexen, von Interessengegensätzen geprägten Umfeld. Zudem muss sie bei ihrer Arbeit zahlreiche Vorgaben beachten. Das erschwert ein agiles Handeln.

lesen


Titelthema

Collaboration | Digital Workplace: Smart und sicher

von Andrea Trapp

Selbst der sicherste Tresor der Welt funktioniert nur, wenn man auch die Tür richtig schließt und sich die passende Kombination merken kann. Dieses Bild lässt sich gut auf die IT-Sicherheit übertragen, denn der Knackpunkt ist hier häufig der Mensch. Es bedarf der Kooperation von Anwendern, um das Potenzial von Tools und Prozessen zur Abwehr von Angriffen auf Unternehmensdaten voll auszuschöpfen. Im vergangenen Jahr, als so gut wie alle Wissensarbeiter aus dem Homeoffice agierten, sind gerade KMUs vor ganz neue Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit gestellt worden und die Digitalisierung ist über Nacht auf die Überholspur gewechselt. Das hat uns vorangebracht, aber auch seinen Tribut gefordert. Das Thema Sicherheit ist aktueller denn je.

lesen


IT-Tools | MS Teams einführen: Das müssen Sie beachten!

von Sophie Gräfin Brühl, Patricia Kronthaler

Microsoft Teams (MS Teams) hat es vielen Unternehmen erst möglich gemacht, Remote-Arbeit anzubieten. Es hat das Potenzial, viele Prozesse zu vereinfachen und damit erheblich zu beschleunigen. Die Software kann zu Ihrem digitalen Arbeitsplatz werden, in dem Sie in Zukunft nur noch MS Teams öffnen und alle Programme zur Hand haben, die Sie täglich für Ihre gewohnte Arbeit brauchen. Dennoch gibt es viele Unternehmen, in denen das Programm nur unwillig oder selten vollumfänglich genutzt wird. Mangelndes Projektmanagement und eine zu technisch fokussierte Herangehensweise, wodurch die Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht ausreichend eingebunden werden, gelten als Hauptgründe dafür. Doch diesen Ursachen lässt sich wirksam vorbeugen!

lesen


IT-Tools | Der digitale Arbeitsplatz mit Google Workspace

von Maximilian Boos

Das Jahr 2020 hat viele Überlegungen enorm beschleunigt, die sich Organisationen über die Zukunft der Arbeit gemacht haben. Über Nacht mussten Unternehmen ihre Software einem Härtetest unterziehen. Nicht wenige stellten dabei fest, dass ihre Lösungen für die neue Situation nicht gut ausgelegt waren: nicht skalierbar, zu unsicher, zu unflexibel. Und auch nach der Pandemie werden diese Themen uns weiter begleiten. Unternehmen, die den alten Status quo wiederherstellen wollen, werden von Konkurrenten abgehängt und für Talente zusehends unattraktiv.

lesen


Kommunikation | Digitale Kommunikation: 10 Tipps für die Implementierung

von Tobias Stepan

Dezentrales und flexibles Arbeiten etabliert sich immer mehr. Die neuen Arbeitsmodelle erfordern ein Umdenken in der Zusammenarbeit und daraus resultierend eine Digitalisierung der internen Kommunikation. Um einen durchgängigen Informationsaustausch für alle Mitarbeiter sicherzustellen und die Produktivität im Team hochzuhalten, bedarf es passender digitaler Kommunikations- und Kollaborationstools. Die Einführung bringt für alle Mitarbeiter einen entscheidenden Faktor mit sich: Veränderung.

lesen


Digitalisierung

Customer Relationship Management | Hyperpersonalisierte Kommunikation im Marketing

von Adelhard Türling

Ob für Unternehmenskunden oder Endverbraucher - die personalisierte Ansprache ist fast schon ein alter Hut und in den meisten Branchen mittlerweile Standard. Um sich langfristig vom Wettbewerb abzuheben, bedarf es daher mehr. Kunden erwarten, dass Unternehmen gezielt und entlang der gesamten Customer Journey auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben eingehen und sie beispielsweise mit passenden Informationen zum genau richtigen Zeitpunkt versorgen. Die Rede ist von der Hyperpersonalisierung des Marketings. Sie gelingt jedoch nur, wenn das Unternehmen alle relevanten und verfügbaren Informationen über sämtliche Abteilungen und Bereiche hinweg miteinander verknüpft, analysiert und so eine 360-Grad-Ansicht auf den Kunden gewinnt. Dabei sollte man nicht nur jeden Kunden-Touchpoint einbeziehen, sondern sich nach Möglichkeit zusätzlich externer Datenquellen bedienen.

lesen


Prozessmanagement | Geschäftsprozesse: Automatisiert, effizient, smart

von Andreas Köninger

Tolle Blätterkataloge, Hochglanzbroschüren und andere gedruckte Werbe- oder Kommunikationsmaterialien sind heute nur noch Schatten ihrer selbst. Wer hätte das noch vor 25 Jahren gedacht? Aber dann kamen Google (1998), Facebook (2004) & Co. Diese Internet-Plattformen dominieren den Markt - egal ob Gastronomie, Handel, Medien, Mobilität oder Tourismus. KI, Echtzeit-Key-Performance-Indikatoren und clevere Algorithmen revolutionieren Arbeitsprozesse oder automatisieren sie komplett. Als grundlegend treibende Kraft dieser Entwicklung fungiert neben einer immer stärkeren Vernetzung via Internet auch der technische Fortschritt, der alle Branchen, Bereiche und Berufe erfasst. So verwundert es nicht, dass die Digitalisierung viele etablierte Unternehmen schlicht überrollt und sie bereits jetzt radikal vom Markt verdrängt. Selbst qualifizierte Jobs bleiben davon nicht verschont. Infolgedessen avancieren IT-Kenntnisse zur essenziellen Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts - und das trifft auf Steuerberater ebenso zu wie auf Radiologen. Dabei müssen sich Tradition und Digitalisierung nicht von vornherein ausschließen. Entscheidend ist es, geeignete und professionell geplante Strukturen zu implementieren, die dem ständigen Wandel gewachsen sind.

lesen


Wissenswertes | Von der Information zum Wissen

von Sandra Weis

Mitarbeitende erhalten viele und weit gefächerte fachliche Informationen aus verschiedensten internen wie externen Quellen und Medien. Und das in diversen Formen: in Meetings, Mund zu Mund, per Telefon oder Mail, via Newsletter und als Papierausdruck. Mitarbeitende werden heutzutage regelrecht mit Informationen zugeschüttet. Getreu dem Motto: "Je mehr, desto besser." Doch die Aufnahmekapazitäten der Mitarbeitenden sind begrenzt. Unternehmen investieren viel Geld und Zeit. Dies führt aber nicht zwangsläufig zur gewünschten Informations- und Wissensaufnahme durch die Mitarbeiter. So sind die Voraussetzungen ungünstig, dass sich Wissen entwickelt, welches beispielsweise bei der Bearbeitung von Geschäftsvorfällen angewandt wird und zur Steigerung der operativen Leistungen führt sowie die Mitarbeitenden befähigt, dem Kunden stets ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.

lesen


Human Resources

Recruiting | Der hausgemachte Fachkräftemangel

von Christian Bernhardt

Ein subjektiv erlebter Fachkräftemangel begleitet uns bereits seit längerem. Die Ursachen dafür liegen teilweise im Markt, aber auch in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten und mit Bewerbern umgehen. Diese berichten auch 2021, dass sie von Unternehmen außer einer Standardmail, die den Eingang der Unterlagen bestätigte, nie wieder etwas gehört haben. Einfacher kann sich ein Betrieb als Arbeitgeber nicht disqualifizieren.

lesen


Changemanagement | Strategiearbeit: Komplexe (Wissens-)Ziele umsetzen

von Matthias Kolbusa

Wenn ambitionierte Strategien scheitern, ist die Ursache meist nicht die mangelnde Qualität der Überlegungen, sondern ein Defizit in der Umsetzung. Während Change-Professionals den Sand im Getriebe primär in den hinderlichen Emotionen der Beteiligten suchen, wird oft übersehen, dass die meisten Menschen die Veränderung tatsächlich begrüßen. Was ihnen allerdings fehlt, ist die Klarheit darüber, was der Wandel für ihren Einflussbereich, ihr Team und jeden Einzelnen konkret bedeutet.

lesen


Trends

Künstliche Intelligenz | Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?

von Mathias Hess

Autonomes Fahren, unbemannte Taxidrohnen, selbstlernende Softwarelösungen: Es gibt wohl kein anderes Thema, das aktuell so kontrovers diskutiert wird wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Während die einen die schier unbegrenzten Möglichkeiten der modernen Technik loben, die vor allem mit Kosten- und Zeiteinsparungen einhergehen sollen, befürchten die anderen Stellenstreichungen, Kontrollverlust und die Entmenschlichung der Arbeit. Werden Maschinen die besseren Partner, Kollegen oder vielleicht auch Freunde sein, weil sie weder launisch noch vergesslich oder unfreundlich sind? Welcher Mensch mit seinen Macken wird auf lange Sicht noch mit diesen Maschinen mithalten können? Und was ist mit den Maschinen selbst? Werden sie vielleicht irgendwann so weit entwickelt sein, dass sie sich fragen werden, wozu sie eigentlich noch diese unvollkommenen Menschen brauchen?

lesen


Gesetzgebung | Drei Jahre DSGVO-Bußgeldpraxis – eine Analyse

von Martin Krings

Bevor die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ende Mai 2018 Geltung erlangte, waren es bei kleinen und großen Unternehmen sämtlicher Branchen gleichermaßen allgegenwärtige Themen: die neuen Anforderungen der DSGVO und besonders die bei Nichteinhaltung drohenden Bußgelder. Diese können nunmehr bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten Vorjahresumsatzes betragen, je nachdem, was höher ist. Insofern war die herrschende "Furcht" nachvollziehbar. Dies galt umso mehr, als dass etliche Fragen zur praktischen Umsetzung der neuen Anforderungen der DSGVO inhaltlich völlig unklar waren. Doch was ist seitdem (wirklich) passiert?

lesen


Datentransfer | DSGVO: E-Mail-Marketing im Fokus der Datenschützer

von Jürgen Litz

Als Michael Ende in den frühen 70er-Jahren begann, seinen berühmtesten Roman "Die unendliche Geschichte" zu schreiben, erträumte er eine Fantasiewelt voller liebenswerter Glücksdrachen, gigantischer Steinmenschen und furchteinflößender Wolfstiere. Wann immer der Protagonist Bastian Bux sein Buch aufschlägt, führt er die Geschichte eigenständig weiter und solange er für Fortschritt sorgt, scheint sie niemals ein Ende zu finden. Bei jemandem, der sich mit der Speicherung, Weitergabe oder Nutzung personenbezogener Daten beschäftigt, könnte der gleiche Eindruck entstehen: eine sich stetig wandelnde Welt aus Innovation und Erneuerung, allerdings anders als in Endes Phantásien strikt durch eine übergeordnete Institution reguliert.

lesen

Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Artikel kostenfrei online nachzulesen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, können Sie gegen eine geringe Gebühr die Artikel einzeln sofort online lesen, oder eine ganze Ausgabe als Print-Magazin bestellen.

Heft bestellen Als E-Paper lesen

Unsere Empfehlungen