Beitrag
WISSENplus Im Zentrum der aufwendigen Bemühungen des Wissensmanagements stehen die Mitarbeiter. Doch diese schützen die begehrte Ressource Wissen häufig vor dem Zugriff anderer und beeinträchtigen damit den Erfolg der Ansätze und Maßnahmen. Das Unternehmen sieht sich mit psychologischen Barrieren gegen Wissensmanagement konfrontiert, die vielschichtig und kaum beeinflussbar scheinen. Was sind die Gründe für Mi...
Weiterlesen
Event
25.11.2025 Wissen nutzen. Wissen teilen. Wissen sichern....
Mehr Infos & Anmeldung
Event
26.02.2025 Die Demografiespirale spitzt sich unaufhaltsam zu. Wir erleben derzeit die Anfänge einer nie da gewesenen Pensionierungswelle. Mit ihr verabschiedenen sich in den nächsten Jahren sukzessive hunderttausende erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand. Hinzukommt, dass auch jüngere Mitarbeiter zunehmend nur noch projektgebunden arbeiten wollen und häufiger das Unternehmen wechseln. ...
Mehr Infos & Anmeldung
Event
23.01.2025 Mit welchen Change-Maßnahmen können Sie Ihr Wissensmanagement-Vorhaben erfolgreich begleiten? Im Webinar erfahren Sie am Beispiel einer Intranet-Einführung, wie Sie produktive Change-Teams bilden, auf welchen Widerstände Sie treffen und wie Sie einen exemplarischen Kommunikationsplan gestalten....
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
Der Ärger ist groß, wenn durch hohe Rückläuferquoten Mailing-Aktionen versanden oder kostspielig ein zweites Mal durchgeführt werden müssen. Wenn Kunden Werbematerialien mehrfach oder Rechnungen gar nicht erhalten. Wenn es Beschwerden hagelt, weil die Mitarbeiter im Support zu lange brauchen, um die nötigen Daten zu finden, oder Forecast-Analysen des Vertriebs ins Leere gehen, weil potenzielle Intere...
Weiterlesen
Event
18.09.2025 Strukturierte Abläufe, effiziente Prozesse und einheitliche Standards: Ein verlässliches Prozessmanagement ist essentiell, um die Zusammenarbeit von Kollegen zu organisieren. Neben Transparenz braucht es ein Verständnis über vor- und nachgelagerte Prozesse sowie ineinandergreifende Workflows ohne Mehraufwand für den einzelnen Anwender. Mittels Digitalisierung und Automatisierung der admini...
Mehr Infos & Anmeldung
Beitrag
WISSENplus Wer in einer Weiterbildungsorganisation oder Personalabteilung Qualitätsentwicklung befördern will, steht vor einer besonderen Herausforderung: Die Lehr-Lern-Prozesse, die hier initiiert und verbessert werden sollen, sind nicht standardisierbar wie Produktionsprozesse. Lernen ist subjektiv begründet und verläuft selbstgesteuert, d.h. Lernprozesse sind nur begrenzt von außen planbar. Doch welchen Anford...
Weiterlesen
Beitrag
WISSENplus Wie schon Herbert Simon 1957 erkannte, sind Menschen hinsichtlich ihrer kognitiven Kapazität be-grenzt [1]. Für diese Einsicht erhielt er später den Nobelpreis. Men-schen können nur eine begrenzte Anzahl von Informationen aufneh-men und verarbeiten, um Entscheidungen zu treffen. Unabhängig von Ausbildung und IQ sind Entscheidungen zwangsläufig „in-tendedly rational but limited“ [2]....
Weiterlesen