Intelligentes Informationsmanagement nahtlos in Microsoft Office 365 integrieren
Sie wollen aus SharePoint, Outlook und Microsoft Teams direkt auf Ihre Unternehmensdaten und -dokumente zugreifen? Und zwar innerhalb Ihrer gewohnten Office-Umgebung? Aber ohne zeit- und kostenintensive Datenmigration? Intelligente Software macht es möglich, die verschiedensten externen Repositories nahtlos einzubinden. Dank künstlicher Intelligenz lassen sich Ihre Dokumente automatisch analysieren, um sie anschließend zu klassifizieren und relevante Metadaten zu generieren sowie Kontextbezüge herzustellen. Auf diese Weise gelingt nicht nur der einfache Zugriff auf Ihre firmenweite Wissenswelt – auch der DSGVO-konforme Umgang mit vertraulichen Informationen und personengebundenen Daten ist gewährleistet. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Webinar „Intelligentes Informationsmanagement nahtlos in Microsoft Office 365 integrieren“ am Dienstag, 10. September 2019, von 10 bis 11 Uhr.
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungAlfred-Nobel-Str. 9
86156 Augsburg
Telefon: +49 (0)821 650582-50
E-Mail: service@wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
In diesem Webinar zeigt der Referent eine Lösung, die sich nahtlos in die vertrauten Benutzeroberflächen von Microsoft SharePoint Online, Outlook und Teams einfügt. Dadurch können Office 365 Nutzer erstmals auf eine intelligente Informationsmanagement Lösung zugreifen ohne die gewohnte Office Umgebung verlassen zu müssen.
Von SharePoint, Outlook und Teams aus bietet M-Files direkten Zugriff auf Unternehmensdaten und Dokumente, die in verschiedenen externen Repositories und Anwendungen wie etwa in Netzwerkordnern, OneDrive for Business, SharePoint Server, Dropbox, Legacy-ECM-Systeme wie OpenText sowie CRM- und ERP-Anwendungen, einschließlich Salesforce und Microsoft Dynamics 365 gespeichert sind.
Dabei müssen die Daten nicht migriert werden, sondern können am bestehenden Ort genutzt werden.
Die Lösung verwendet künstliche Intelligenz für die automatische Analyse von Dokumenten, um sie zu klassifizieren, relevante Metadaten und Kontextbezüge zu gewinnen und um den ordnungsgemäßen Umgang mit vertraulichen Informationen wie personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wie es in Vorschriften wie der DSGVO vorgeschrieben ist.
Referent
Christian Habenstein, Channel Account Manager, M-Files
Christian Habenstein verantwortet als Channel Account Manager das Partnermanagement in Österreich und der Schweiz. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung im internationalen Vertrieb und ist seit fast 7 Jahren bei M-Files tätig.
M-Files bietet intelligentes Informationsmanagement für den digitalen Workplace, das Nutzern hilft, Informationen einheitlich und effektiver zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen DMS- oder ECM-Systemen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von Künstlichen Intelligenz bricht M-Files bestehende Informationssilos auf und erlaubt Nutzern die Nutzung von Informationen darin im gewünschten Kontext.
Moderation
Oliver Lehnert ist Wissensmanager aus Leidenschaft.
Als Herausgeber der Fachzeitschrift Wissensmanagement, Veranstalter großer Wissensmanagement-Kongresse im In- und Ausland und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Wissensmanagement verfügt er über ein breites Erfahrungsspektrum zu den unterschiedlichsten Herausforderungen rund um die Ressource Wissen. Er hat die Sicherung wertvoller Wissenschätze bereits in zahlreichen Unternehmen aktiv begleitet und kann so neben der Methodenkompetenz auch wertvolle Tipps aus der Praxis vermitteln.
Unsere nächsten Webinare
17.09. | Praxisvortrag: Wie Hellmann die Vision des Modern Digital Workplace international gestaltet
18.09. | Daten visualisieren – Entscheidungen sicherer treffen mit Microsoft Power BI
15.10. | Erfolgreiches Wissensmanagement – Eine Methode für Praktiker!
Anmeldung
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar "Webinar - Intelligentes Informationsmanagement nahtlos in Microsoft Office 365 integrieren" ist kostenlos möglich, wenn Sie bei der Anmeldung die letzte Checkbox zur Datenweitergabe aktivieren. Ohne diese Zustimmung erfolgt alternativ die kostenpflichtige Anmeldung.
Sie erhalten Ihre Logindaten nach Ihrer Anmeldung von gotowebinar. Sollten Sie keine Zugangsdaten erhalten, schauen Sie bitte in Ihren Spamordner nach.