2018/2 | Fachbeitrag | Weiterbildung

Blended Learning bei Migros, Thieme & Thyssenkrupp: So funktioniert Wissenserwerb heute

von Leila Haidar

Inhaltsübersicht:

Die Online-Academy von Migros

Die Klubschule Migros bietet seit 2016 auf ihrer Plattform „Online Academy“ digitales Lernen mit und ohne Trainer. Schnell hat sich herausgestellt, dass Menschen mit Begleitung schneller und effektiver lernen, als solche, die allein an PC oder Smartphone unterwegs sind. In der Online Academy lernen Nutzer in virtuellem Gruppen- oder Privatunterricht die Sprache ihrer Wahl. Das Projekt wurde mit IMC, dem Experten für digitale Bildung, realisiert.

Die Klubschule ist Teil der Migros-Gruppe, eines großem Handelsunternehmens in der Schweiz. „Eine unserer großen Stärken sind zahlreiche hochqualifizierte Lehrpersonen“, erklärt Oliver Durrer, der Leiter der Online Academy. So wurden Funktionen eingebaut, dank derer Lernende vom Selbstlernen im E-Learning ins Online-Einzelgespräch mit ihrer persönlichen Lehrperson wechseln können.

Fünf verschiedene Kursarten für Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und auch Klingonisch sind buchbar:

· Die Kursart BASIC bietet reines E-Learning zum Selbststudium,

· COACH beinhaltet eine zusätzliche Begleitung mit Hausaufgabenversand und -korrektur. Hier werden Fragen von einer Lehrperson per Mail beantwortet.

· Wer die Kursart E-SCHOOL bucht, erhält Unterrichtslektionen im virtuellen Klassenzimmer, in Kleingruppen mit maximal acht Lernenden.

· Das Modell PRIVATE beinhaltet Online-Privatlektionen für die Lernenden.

· Buchen Spracheninteressierte CLASS, gibt es zum E-Learning und Coaching den Präsenzunterricht inklusive.

Im Schnitt reichen rund 15 Minuten pro Tag, am mobilen Endgerät oder am PC, um jede Woche eine Lerneinheit zu schaffen und so in einem halben Jahr das Lernziel zu erreichen. „Natürlich kann man seinen Lernrhythmus frei bestimmen und mit etwas mehr Zeitinvestition kommt man auch schneller vorwärts“, so Durrer.

Das Flipped-Classroom-Prinzip

Die Kurse sind nach dem Flipped-Classroom-Prinzip aufgebaut. Hier kommen Selbstlernen mit E-Learning sowie Festigung, Anwendung und Vertiefung im Unterricht zusammen. Ob online oder vor Ort. Es ist dieselbe Lehrperson, welche coacht und unterrichtet. „Das ermöglicht einen optimalen Lernerfolg“, sagt Durrer und ergänzt: „Wir legen Wert auf die persönliche Betreuung der Lernenden durch die passende Lehrperson.“

Präsenztrainings waren nie out. Und weil die E-Learning-Plattformen von Migros alle Formate – digital, präsenz oder beides – in einem Blended-Learning-Ansatz unterstützt, nutzt die Schweizer Handelskette gerne die Synergieeffekte, die sich hier ergeben.

Innovatives Lernen beim Thieme-Verlag

Doch auch andere Unternehmen setzen auf diesen Ansatz, beispielsweise im medizinischen Bereich, in der Pflege oder für Fitnesstrainer, wo naturgemäß viel mit Präsenz gearbeitet wird. So haben beim Lernportal des Thieme-Verlags, Physiofortbildung, E-Learning-Interessierte zwei Möglichkeiten:

· Es gibt Kurse, die Mischformen aus Vor-Ort- und Online-Training anbieten und

· Angebote, die komplett über das Internet absolviert werden können.

Bei ersteren dienen die Web-Inhalte dazu, Teilnehmer im Vorfeld eines Vor-Ort-Trainings auf den gleichen Wissensstand zu bringen oder, im Nachgang zu einem praktischen Kurs, Gelerntes zu festigen. Diese gewinnbringende Kombination wird oft genutzt, um die Vorteile der Symbiose aus praktischer Übung und der Wiederholung oder Vorbereitung via Internet auszunutzen. Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit, im Vorfeld aufgekommene Fragen direkt beim Referenten klären zu können. „Experten halten Blended Learning für eine besonders effektive Methode, sich Wissen anzueignen und zu festigen“, weiß Christian Wachter, Vorstandssprecher beim Weiterbildungsspezialisten IMC. „Oft bildet sich über so ein System eine Gruppe von Experten, die sich kennen und die sich über das angegliederte Online-Forum austauschen“, sagt Wachter.

Digitalisierter Wissenserwerb bei Thyssenkrupp

Auch bei der Thyssenkrupp Academy kommen verschiedene Kombinationen aus Präsenz- und Online-Lernen zum Einsatz. Beispielsweise werden hier klassische Seminare durch webbasiertes Selbstlernen ergänzt oder es gibt Communities, in denen sich Teilnehmer im Nachgang untereinander austauschen können. Etwa um den Stoff zu vertiefen oder Fachfragen zu klären. Der Trend geht aber in Richtung einer stärkeren Digitalisierung. Das hat zwei Gründe: „Einerseits soll Lernen flexibler werden, um Lernzeiten individueller gestalten und Lernprozesse besser personalisieren zu können. Andererseits sollen die Angebote noch transferorientierter werden, um Lernprozesse in Arbeitskontexte einzubinden und die Nachhaltigkeit von Lerninterventionen zu erhöhen. Blended Learning ist ein Konzept, das diese Ziele unterstützt“, schreibt Mark Sebastian Pütz, Head of digital Learning bei ThyssenKrupp im Fachtitel „Digitale Bildungslandschaften“.

Migros blickt in eine wissensintensive Zukunft

Bei der Klubschule sind indes weitere Inhalte geplant. Jüngst wurden Kurse zu digitalen Kompetenzen eingestellt, außerdem wurde das Portfolio um Möglichkeiten für Firmenkunden ergänzt. „Wir werden unsere Angebotspalette selektiv und fokussiert erweitern“, sagt Durrer. Entscheidende Kriterien für den Angebotsausbau sieht er bei Nachfrage, Markt- sowie Mitbewerbersituation, digitaler Machbarkeit und Relevanz.

 

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Leadership trifft Learning: Wenn der Chef zum Coach wird

WISSENplus
Fachkräfte müssen sich permanent fit halten für die raschen Umwälzungen unserer Zeit. Daher wird immer mehr hinterfragt, ob man alte Lernschemata nicht verlässt und neue Horizonte erschließt. Denn gerade in Umbruchzeiten wie diesen sucht die Belegschaft in der Geschäftsführung auch einen Förderer, nicht nur einen Leader. Beides ist wichtig. Wie müssen sich demnach Unternehmen aufstellen, wen...

Weiterlesen

Corporate Learning: Wo stehen wir jetzt & in drei Jahren?

WISSENplus
Während digitale Dienste schon lange integraler Bestandteil unseres beruflichen Alltags sind, werden die Instrumente zum digitalen Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung oftmals noch stiefmütterlich behandelt. Wo im Privatleben längst Tablets und Cloudservices auch für eigene Lerninteressen angesagt sind, spricht man in so manchen Unternehmen noch von Zukunftsmusik. ...

Weiterlesen

Content Delivery: Wissen schnell & sicher verteilen

WISSENplus
Wenn es darum geht, zuverlässig, sicher und in sehr guter Qualität große Datenmengen wie Videos, Schulungs- und Seminarmaterialien an eine Vielzahl von Studenten oder Mitarbeiter zu senden, dann sind Content Delivery Networks (CDN) die beste Wahl. Bei CDNs handelt es sich um weltweite Servernetzwerke, die die angeforderten Daten dezentral an die Empfänger in der Nähe senden. Sie bieten Schutz vor...

Weiterlesen

Kompetenzstandards mit KI konzernweit durchsetzen

Seit Corona ist nichts mehr, wie es war. Auch in der beruflichen Fortbildung hat sich die Digitalisierung deutlich beschleunigt. Holger Offermanns, Global Head of Digital Learning bei der TÜV Rheinland Akademie, berichtet von aktuellen Digitalisierungsoffensiven des in mehr als 25 Ländern weltweit tätigen Kompetenzentwicklers. ...

Weiterlesen

Smart Learning: Weiterbildung neu gedacht

Auch in der betrieblichen Weiterbildung ist derzeit scheint angesichts von Kontaktbeschränkungen und Abstandsgeboten ein einfaches "Weiter so!" nicht möglich. Und vielerorts auch gar nicht gewollt, denn wer sich in den vergangenen drei Monaten an Homeoffice und vernetztes Arbeiten gewöhnt hat, der will nicht unbedingt zurück in alte Muster. Freie Zeiteinteilung und Selbstbestimmung gehören zu den groß...

Weiterlesen

„Schau hin!“ Video-Tutorials auf dem Vormarsch

WISSENplus
Als am 03. August 1984 um 10:14 Uhr Michael Rotert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Telematik an der Universität Karlsruhe, die Botschaft von Deborah Brittner aus dem US-Bundesstaat Massachusetts auf seinem Terminal erhielt, konnte er nicht erahnen, dass dies die Geburtsstunde einer neuen Art der Informationsverteilung sein würde: Deborah Brittner war eine Mitarbeiterin des CSNET, ei...

Weiterlesen

Viktoriaschule Aachen setzt auf Cloud-managed WLAN

WISSENplus
In einer Gruppenarbeitsphase recherchieren Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu einer aktuellen Frage im Geschichtsunterricht mit schuleigenen Tablets. Währenddessen stellt ein Physik-Lehrer im Fachraum seiner Klasse online Materialien zur Verfügung und streamt im Anschluss daran über WLAN die Aufzeichnung eines aufwändigen Experiments mit dem Beamer. Nach dem Unterricht sichten Lehrkräfte Arb...

Weiterlesen

Lebenslanges Lernen: Wissenserwerb im Praxischeck

WISSENplus
Die Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH hat für seine 42 Mitarbeiter einen so genannten Bildungs-Quickie entwickelt: Der Sondergerüstbauer spendiert allen das Abo für die Blinkest-App sowie für drei Monate die Audible-App. Die Zusammenfassung von mehr als 3.000 Sachbüchern und der Zugang zu Hörbüchern ist nur eines von vielen Angeboten, mit denen die Sachsen ihre Mitarbeiter fit machen. Rund 15...

Weiterlesen