Intelligentes Informationsmanagement der nächsten Generation am Beispiel von Personalprozessen
Zahlreiche sowie unterschiedliche Systeme und Datensilos stellen eine gewaltige Herausforderung im heutigen Informationsmanagement dar. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Daten in verschiedenen Systemen effizient gesteuert und intelligent verwaltet werden können. Am Beispiel diverser Personalprozesse innerhalb eines Unternehmens wird der Unterschied zwischen Plattform und Prozesssoftware dargestellt.
Allgemein
Veranstalter
wissensmanagement - Das Magazin für Digitalisierung, Collaboration und VernetzungPostfach 1131
86344 Neusäß
Telefon: +49 (0)821 486852-90
E-Mail: service@ wissensmanagement.net
Web: www.wissensmanagement.net
Inhalt
Egal wie groß Ihr Unternehmen ist, es wird Ihnen ein Weg aufgezeigt, wie Sie Datensilos und singulär betrachtete Software abbauen können und ganzheitliche, transparente Prozesse schaffen. Ganz im Sinne der Digitalisierung im deutschen Mittelstand.
- Ganzheitliches Denken mit einer Plattform
- Datensilos aufbrechen – Das „Was-statt-Wo“ Prinzip
- Transparenz in Unternehmensprozessen
Am Beispiel einer typischen Personalakte erfahren Sie, wie mit Hilfe von neuester Technologie das Leben einfacher wird – nicht nur in der Personalabteilung. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern im Self-Service Verfahren sich aktiv zu beteiligen und Ihre Daten intelligent zu verwalten. Betriebsvereinbarungen, Qualitätsversprechen und Datenschutzvereinbarungen liegen immer automatisch in der aktuellsten Version vor und können nachvollziehbar verarbeitet werden.
Referent
Leif Humpert, Channel Account Manager
Leif Humpert ist als Channel Account Manager für die Betreuung und Entwicklung der M-Files Partnerlandschaft in Deutschland und Österreich verantwortlich. Dank seiner Kenntnisse, die er in seiner rund 10-jährigen Branchentätigkeit sammeln konnte, gilt er als annerkannter Experte im Bereich Informationsmanagement.
M-Files bietet intelligentes Informationsmanagement für den digitalen Workplace, das Nutzern hilft, Informationen einheitlich und effektiver zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen DMS- oder ECM-Systemen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von Künstlichen Intelligenz bricht M-Files bestehende Informationssilos auf und erlaubt Nutzern die Nutzung von Informationen darin im gewünschten Kontext.
Moderation
Oliver Lehnert ist Wissensmanager aus Leidenschaft.
Als Herausgeber der Fachzeitschrift Wissensmanagement, Veranstalter großer Wissensmanagement-Kongresse im In- und Ausland und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums Wissensmanagement verfügt er über ein breites Erfahrungsspektrum zu den unterschiedlichsten Herausforderungen rund um die Ressource Wissen. Er hat die Sicherung wertvoller Wissenschätze bereits in zahlreichen Unternehmen aktiv begleitet und kann so neben der Methodenkompetenz auch wertvolle Tipps aus der Praxis vermitteln.
Unsere nächsten Webinare
23.07. | Cloud-Telefonie mit MS Teams – Neue Möglichkeiten und Mehrwerte
09.08. | Office 365: Chancen und Herausforderungen für den digitalen Arbeitsplatz
22.08. | Wie erschaffe ich ein lebendes Qualitätsmanagement? – Praxisbeispiele
Zurück
Anmeldung
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar "Webinar - Intelligentes Informationsmanagement der nächsten Generation am Beispiel von Personalprozessen" ist kostenlos möglich, wenn Sie bei der Anmeldung die letzte Checkbock zur Datenweitergabe aktivieren. Ohne diese Zustimmung erfolgt alternativ die kostenpflichtige Anmeldung.
Sie erhalten Ihre Logindaten nach Ihrer Anmeldung von gotowebinar. Sollten Sie keine Zugangsdaten erhalten, schauen Sie bitte in Ihren Spamordner nach.