2/2015
Titelthema Qualitätsmanagement
von Nikil Merani
Die dritte Revision der Norm 9001 hat auf einem weitgehend ausgereiften Stand aufgesetzt. Alle wesentlichen Konzepte und Strukturen der Version 2008 sind erhalten geblieben. Ein dokumentiertes Qualitätsmanagement-System, das alle Aspekte, die die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ausmachen, abdeckt, bleibt ebenso eine zentrale Anforderung, wie das prozessorientierte Denken oder das dokumentierte Behandeln von Abweichungen durch geeignete Maßnahmen (plan do check act). Die wichtigsten Änderungen: Das „Stakeholder-Prinzip“ setzt einen Schwerpunkt auf Kollaboration und Wissensvernetzung, eingebettet in den organisatorischen Kontext. Das Qualitätsmanagement soll risikobasiert sein. Qualitätsziele sollen normenübergreifend verfolgt werden. Gewichtsverlagerung von formalen Dokumentationspflichten dem ökonomischen Prinzip folgend hin zu Effektivität. Prozessorientierung wird nunmehr für das Qualitätsmanagement ausdrücklich gefordert.
Ganzen Artikel lesen für 1,99 €
mit Kreditkarte oder PayPal-Account
Achtung!
Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser Drittanbieter-Cookies
ansonsten können Sie trotz erfolgter Zahlung den Artikel eventuell nicht lesen.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Artikel 2566-02-2015
Archivzugang
Abonentenservice
Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Bitte loggen Sie sich in diesem Fall über das Login-Formular auf der linken Seite
mit Ihren Zugangsdaten ein oder beantragen Sie hier Ihren Zugang.
zum Login