Artikel-Archiv

5/2023
Trends Projektmanagement

Agile Projekte: Wie aussagekräftig sind Controlling-Charts?

von Markus Stroh

Agilität hat deutlich an Popularität zugenommen und viele Unternehmen entdecken Vorgehensweisen wie Scrum für sich. Ein agiles Projektcontrolling kann dabei für ein Mehr an Sicherheit sorgen. Je früher Daten erhoben und genutzt werden, desto umfangreicher sind die Vorteile. Jedoch bieten Charts erhebliche Spielräume für Fehlinterpretationen. Deshalb ist es unerlässlich, die Sachverhalte genau zu hinterfragen. Hat beispielsweise ein Sprint auf einmal deutlich weniger Story Points, muss das nicht zwangsläufig auf eine schlechte Performance des Teams hinweisen. Gab es Krankheiten oder Urlaub? Wurde das Team neu zusammengestellt? Haben Zulieferungen von Dritten gefehlt? Die richtige Interpretation der Daten gilt folglich als zentraler Erfolgsfaktor für das Controlling agiler Projekte.

Per Mail anfragen und ganzen Artikel lesen für 1,99 €
Artikel 7423-05-2023

Archivzugang

Abonentenservice

Als Abonnent des Print-Magazins haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Heft-Archiv. Beantragen Sie hier Ihren Zugang.

zum Login
Unsere Empfehlungen